Siehe dazu:
Bibliothek für bildungsgeschichtliche Forschung: PICTURA paedagogica
Die wundervolle historische Bibliothek in Rastatt ist eine kleine Reise wert titelte die Rheinpfalz am 20. August 2020:
Die „Historische Bibliothek“ in der barocken Residenzstadt Rastatt führt ein unverdientes Schattendasein. Derzeit ist eine Sonderausstellung zu sehen, die als Motto zur Corona-Zeit dienen kann: „Warum in die Ferne schweifen?“
Der Rest verschwindet leider im Nebel hinter der Bezahlschranke. Zur Bibliothek bei bibliotheca.gym: https://histgymbib.hypotheses.org/tag/rastatt
Bei Archivalia gefunden: einen Beitrag zur Geschichte des Beschreibstoffs Pergament mit zwei Links, zum einen zu einem Text und zum anderen zu drei Videos, alle englischsprachig.
Beschreibstoff Pergament weiterlesen →
Die Gymnasialbibliothek Lemgo mit historischem Altbestand befindet sich im Stadtarchiv. Auf einer nunmehr modernisierten Homepage – die ältere Version hatte bereits die Gymnasialbibliothek nachgewiesen – werden diese seit 1955 ins Archiv ausgelagerten Bestände als Sondersammlung eigens präsentiert. Die Sammlung ist im Rahmen der Archivbibliothek erschlossen. Die Gymnasialbibliothek in Lemgo weiterlesen →
Es lag kein Schnee auf dem Dach des Rathauses von Ellwangen (Jagst) am Ende Württembergs, noch nicht ganz Bayern. Aber es schüttete, als man am Freitag, den 8. November, am späten Nachmittag am Bahnhof den Zug verließ, das Hotel Roter Ochsen fußläufig und ohne Schirm erreichend. Das Abendessen im Roten Ochsen war hervorragend, der Nachtisch pures Hüftgold, das Zimmer hatte WLAN.
Auf zur zweiten Runde: Netzwerktreffen in Ellwangen 9./10. November 2019 weiterlesen →
Das Stadtarchiv Koblenz bietet den Erwerb eines Archivführerscheins an:
Archive haben als außerschulische Lernorte großes Lern- und Erkenntnispotential. […] Deren Nutzung ist ein zentrales Recht aller Bürgerinnen und Bürger und sollte den Schülerinnen und Schülern gerade im Sinne der Demokratieerziehung unbedingt nahegebracht werden.
Archivführerschein weiterlesen →
Gymnasialbibliotheken und -archive