Es lag kein Schnee auf dem Dach des Rathauses von Ellwangen (Jagst) am Ende Württembergs, noch nicht ganz Bayern. Aber es schüttete, als man am Freitag, den 8. November, am späten Nachmittag am Bahnhof den Zug verließ, das Hotel Roter Ochsen fußläufig und ohne Schirm erreichend. Das Abendessen im Roten Ochsen war hervorragend, der Nachtisch pures Hüftgold, das Zimmer hatte WLAN.
Nur wenige Bibliothekare dürften einen genauen Überblick über jedes einzelne Werk „ihres“ Bestandes und dessen jeweiligen Wert besitzen – wir hatten das jedenfalls nicht, als wir 2018 als vollberufliche Lehrkräfte mit der Leitung der über 25.000 Bände umfassenden Lehrerbibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld beauftragt wurden.
Das Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium in Wuppertal hat eine über 400jährige wechselvolle Geschichte: 1592 bekam eine Schule in Elberfeld eine Lateinklasse. Im Zuge des 17. und 18. Jahrhunderts befördert in eine gymnasiale Anstalt „klassischen” Zuschnitts, wurde diese im 19. Jahrhundert preußisch und bekam eine Realschule angegliedert, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausgelagert wurde. Nach der Zusammenlegung von Barmen und Elberfeld zur Stadt Wuppertal 1929 wurden auch die Gymnasien der beiden Orte zusammengelegt zum Barmer Gymnasium zu Elberfeld und 1936 nach einem ehemaligen Schüler, dem Archäologen Wilhelm Dörpfeld, benannt. Schulbibliothek in Wuppertal weiterlesen →