Schulreden am Alten Gymnasium Oldenburg. Beiträge zu seiner 450-jährigen Geschichte. Hg. v. Markus Drüding u. Matthias Hengelbrock. Oldenburg: Isensee Verlag, 2023, 176 S. 18,00 € ISBN 978-3-7308-1967-8. Rezensiert von Brigitte Klosterberg, Halle (Saale)
Es ist das Verdienst von Markus Drüding und Matthias Hengelbrock, Lehrer am Alten Gymnasium Oldenburg, einer Gattung eine Bühne zu bereiten, die sowohl im schulischen Umfeld als auch in der Forschung weitgehend unbeachtet geblieben ist: Schulreden, die – wie sie in ihrer instruktiven Einleitung hervorheben – zwar vielen Menschen geläufig sind, da sie sie selbst als Schüler und Schülerinnen erlebt haben, aber zu denen weder „eine systematische und in vergleichender Perspektive angelegte Untersuchung“ noch eine Bibliographie für den deutschsprachigen Raum vorliegt. Zu diesem Befund passt, dass es nur wenige diesbezügliche Textsammlungen und Abhandlungen jüngeren Datums gibt. Der von Angela Richter 2013 in der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig herausgegebene Band Inszenierte Bildung. Historische Festreden als Spiegel protestantischer Schulkultur stellt eine Ausnahme dar. Umso erfreulicher ist es, dass dank der recht guten Überlieferung am Alten Gymnasium Oldenburg aus Anlass des 450. Schuljubiläums 2023, das in der Landesbibliothek Oldenburg auch mit einer Ausstellung und einem Ausstellungskatalog gewürdigt wurde, 18 Schulreden in einem Band des Isensee Verlags abgedruckt wurden. Die Herausgeber haben die Schulreden aus dem Zeitraum von 1747 bis 2018 nach Rednern – elf Reden von Lehrern, drei Reden von Schülerinnen und Schülern, drei Reden von Eltern – geordnet und jeweils mit einer Kurzbiografie eingeleitet. Schulreden am Alten Gymnasium Oldenburg. Oldenburg: Isensee Verlag, 2023. Rezension weiterlesen