Schlagwort-Archive: Oldenburg

Advent 2024 ∗ 19. Dezember

Emblematisches Titelkupfer

Nieuw Vermeerderd en Verbeterd Groot Stedeboek van Geheel Italie […] Graavenhaage: Rutgert Christoffel Alberts, 1724. Eerste Deel. Inhoudende Lombardye. Derde Deel. Inhoudende De Koninkryken Van Napels En Sicilie. Vierde Deel. Inhoudende Oud en Nieuw Rome. Signatur: AG 371: 1,3,4

(Mit Dank an Corinna Roeder, Landesbibliothek Oldenburg)

Siehe auchLBO & Altes Gymnasium Oldenburg

***

Zu den eindrucksvollsten Schätzen der Bibliothek des Alten Gymnasiums gehört das 1724 von dem Verleger Rutgert Chr. Alberts (1691-1732) aus Den Haag herausgebrachte Nieuw Vermeerdert en verbeterd Groot Stedeboek van Geheel Italie, auch wenn es nur fragmentarisch erhalten ist. Die drei großformatigen Foliobände, die noch vorhanden sind, waren nach den Stempeln auf den Titelseiten einst im Besitz von Adolf Stahr (1805-1876), dem Konrektor des Großherzoglichen Gymnasiums.

Advent 2024 ∗ 19. Dezember weiterlesen

Bücherschatz am Alten Gymnasium in Oldenburg

https://www.ndr.de/fernsehen/screenshot1515566_v-einspaltig.jpgNDR-Bericht (gut 3 Minuten) mit bemerkenswerten Aussagen u.a. einer Sprecherin, einer klugen Schulleitung –  und  zuvörderst eines klugen Schülers.

(Leider hier nicht als Video direkt verlinkbar, deshalb nebenstehend als Briefmarke nur das Eingangsbild des NDR-Features, weder o.g. Sprecherin noch Schulleiter noch Schüler darstellend, sondern einen Lehrer und Stellvertretenden  des Alten Gymnasiums in Oldenburg sowie Mitherausgeber des Katalogs zur  Ausstellung in der Landesbibliothek Oldenburg anlässlich der 450-Jahrfeier der Schule und in Zusammenarbeit mit ihr.)

Siehe auch: https://histgymbib.hypotheses.org/16496

Die Bibliothek des Alten Gymnasiums Oldenburg – Bücherschätze aus fünf Jahrhunderten

Die Landesbibliothek Oldenburg präsentiert im März die Bestände des Alten Gymnasiums Oldenburg, seit 1948 in ihrer Obhut.

Altes Gymnasium Oldenburg (Quelle: wikimedia commons, GNU-Lizenz für freie Dokumentation)

 

Aus der Ankündigung:

2023 feiert das Alte Gymnasium Oldenburg seinen 450. Geburtstag. Die Jubiläumsausstellung in der Landesbibliothek Oldenburg ist der historischen Schulbibliothek des Alten Gymnasiums gewidmet. Einige ihrer Bücherschätze stammen sogar noch aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und sind damit älter als die Schule selbst. […] Fast 500 Bücher des 16. bis 18. Jahrhunderts und mehrere tausend des 19. Jahrhunderts enthält die Schulbibliothek heute – teilweise bedeutende Schenkungen ehemaliger Lehrer des Gymnasiums zu Oldenburg. […]

Die Ausstellung  ist vom 3. März  2023 bis zum 26. Mai 2023 in der Landesbibliothek Oldenburg anzuschauen, eröffnet wird sie am 2. März 2023 um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Ein Ausstellungskatalog erscheint.

UPDATE:

Bericht des NDR vom 2. April 2023 (mit Dank an MB):

Bücherschatz am Alten Gymnasiums in Oldenburg

 

Neue Beobachtungen zu Telemanns Wirken in Altona

Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte (ZHG), Band 107. Herausgegeben vom Verein für Hamburgische Geschichte, Hamburg 2021

Herausgeberangaben zur Jahresschrift des VHG mit Inhaltsverzeichnis der ZHG 107 (2021)

Die druckfrische Jahresschrift wird den Vereinsmitgliedern in einer Veranstaltung präsentiert, die Aufsätze werden von Erstlesern vorgestellt. Ich hatte die Freude, das Publikum in diesem Jahr in den Aufsatz von Matthias Bollmeyer (Jever, derzeit Landesbibliothek Oldenburg) einführen zu dürfen, jedoch musste die Präsentation im Museum für Hamburgische Geschichte am Mittwoch, dem 24. November 2021, covidbedingt vom Vereinsvorstand abgesagt werden.

Meinen Redetext veröffentliche ich deshalb unverändert hier und nutze die Möglichkeit, ihn um ein paar weitergehende Überlegungen zu ergänzen, auf die ich in den maximal 10 Minuten Redezeit nicht hätte eingehen können.

Neue Beobachtungen zu Telemanns Wirken in Altona weiterlesen