Schlagwort-Archive: Kulturgut

Ständige Ausstellung der Lateinschulbibliothek in Joachimsthal (Böhmen)

Via Archivalia:

„Wie man eine historische Schulbibliothek aus dem 15. Jahrhundert als Tourismus-Attraktion nutzt, demonstriert die ehemalige böhmische Bergstadt Joachimsthal (Jáchymov). In einem stimmungsvollen alten Gewölbe, dem Renaissancekeller des Rathauses, werden seit Januar 2020 die Bücher und weitere Exponate präsentiert. […] Eine ganze Reihe tschechischer Medien berichteten über das mit EU-Unterstützung finanzierte ungewöhnliche Museum. […] Spiritus Rector der Bibliothek war der Reformator Johannes Mathesius (1504-1565), ab 1532 Rektor der Lateinschule. Nach seinem Tod wurde sie kaum erweitert, 1625 zusammen mit der Schule geschlossen und erst 1871 auf dem Dachboden des Rathauses wiederentdeckt. Erhalten sind fünf Handschriften und 227 Bände mit Drucken, ein vergleichsweise kleines, aber exquisites Ensemble. […]“

Klaus Graf urteilt so:

„Anders als in Deutschland hat man die große kulturelle Bedeutung einer historischen Schulbibliothek begriffen!“

Die Gymnasialbibliothek in Lemgo

Die Gymnasialbibliothek Lemgo mit historischem Bestand befindet sich im Stadtarchiv.  Auf einer nunmehr modernisierten Homepage – die ältere Version hatte bereits die Gymnasialbibliothek nachgewiesen – werden diese seit 1955 ins Archiv ausgelagerten Bestände  als Sondersammlung eigens präsentiert. Die Sammlung ist im Rahmen der Archivbibliothek erschlossen. Die Gymnasialbibliothek in Lemgo weiterlesen

Der seit Oktober 2012 geschlossene Lesesaal des Stralsunder Stadtarchivs wieder geöffnet

https://stadtarchiv.stralsund.de/
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Lesesaal-des-Stralsunder-Stadtarchivs-oeffnet-wieder,stadtarchiv146.html

Ich zitiere Klaus Graf aus dem Blog Archivalia:

“Auch von den damals knapp 6.000 widerrechlich verkauften Büchern der Gymnasialbibliothek sind rund 90 Prozent wieder nach Stralsund zurückgekehrt.“ Das bezweifle ich. […]

Zur Causa Stralsund siehe bei  Archivalia:

https://archivalia.hypotheses.org/?s=causa+stralsund&submit=Suchen

Beitragsbild

Schulprogramm Gymnasium Stralsund, 1929

Die verstreute Gymnasialbibliothek

Gefunden bei Archivalia:

Band aus der Gymnasialbibliothek Greifswald wird für 1250 Euro angeboten

„M. Fabii Quintiliani Rhetoris Clarissimi Oratoriarum Institutionum libri XII […] (Bound with:) Isagoge, de recto decem praedicamentorum usu, inter profitendum Dialectica Trapezontii, a Christophoro Hegendorphino, in rem studiosorum dictata. […] Verlag: Ad 1: Köln (Apud Coloniam Agripp.), In officina Gymnici, 1534. Ad 2: Hagenau (Haganoae), Per Iohannem Secerium, 1529., 1534 […] Verkäufer Antiquariaat Fragmenta Selecta (AMSTERDAM, Niederlande) […] 8vo. Ad 1: (XVI),783,(1 blank) p. Ad 2: (79),(1 blank) p. 16th century calf over wooden boards. 17 cm Two works on rhetoric (Ref: Ad 1: VD16 Q 93; Schweiger 2,843; cf. Fabricius/Ernesti 2,271; Graesse 5,528/29; cf. Ebert 18448. Ad 2: Not in VD16!, we nevertheless traced a few German copies in KVK) (Details: Back, with three raised bands, expertly repaired in antique style. Boards decorated with 2 rows of blind-stamped rolls, the first one with portraits, the second with floral motives. […]) (Condition: Boards chafed, portraits worn away. Some wear to the joints. Clasps and catches gone. Oval stamp on the first title; Ownership entry on the front pastedown […]“

Die verstreute Gymnasialbibliothek weiterlesen

Die Bibliothek des Verdener Bürgermeisters Pfannkuche

Gymnasialbibliotheken, vor allem die städtischen Gründungen der Frühen Neuzeit, waren durchweg nicht nur für Eleven und deren Professoren, sondern auch für die Bürger geöffnet.  Neben den Kirchen- und Ratsbibliotheken, die vorwiegend theologische bzw. rechtskundliche Schriften bewahrten, versorgten die Schulbibliotheken seit dem 17. Jahrhundert die städtischen Bürger mit philologischen Werken. Die Öffentlichkeit der Bestände machte dieser Bibliotheken zum interessanten Nachlassziel für Büchersammler, die für ihre Privatbibliotheken keine Erben hatten und mit einer Schenkung ans örtliche Gymnasium academicum ihre Namen als die geachteter Donatoren  unsterblich machten. So hütet zum Beispiel  die Bibliothek des Ratsgymnasiums in Bielefeld die Sammlung des preußischen Historikers Johann Wilhelm Löbell (1786–1863) und das Domgymnasium in Verden die Sammlung des Verdener Bürgermeisters Christoph Gottlieb Pfannkuche (1785–1868).

Die Bibliothek des Verdener Bürgermeisters Pfannkuche weiterlesen

Minden: Geschichte einer Gymnasialbibliothek

Rainer Kregel: Geschichte der Gymnasialbibliothek Minden. In: Westfälische Zeitschrift 139, 1989; S. 275–323. (Pdf; Viewer)

Die gut 30 Jahre alte Darstellung verdeutlicht, wie sich Gymnasialbibliotheken gleichsam auflösten im Zuge von Modernisierungen, hier bereits im 19. Jahrhundert, wie schwierig es in den 1920er Jahren wurde, die Bestände zu erfassen und zu versorgen, und wie die Bestände nach dem Zweiten Weltkrieg in “Leichenkellern” und auf Dachböden zunächst vergessen (Kregel, 321) und letzendlich dann verlagert wurden. Minden: Geschichte einer Gymnasialbibliothek weiterlesen

Rettung vor Vergessenheit und Verfall: Wiederentdeckung und Restaurierung kostbarer Notenbestände aus einer historischen Gymnasialbibliothek am Beispiel von David Kölers „Psalmen Davids“ aus dem Jahr 1554

Benjamin Magofsky / Carsten Gerwin

Nur wenige Bibliothekare dürften einen genauen Überblick über jedes einzelne Werk „ihres“ Bestandes und dessen jeweiligen Wert besitzen – wir hatten das jedenfalls nicht, als wir 2018 als vollberufliche Lehrkräfte mit der Leitung der über 25.000 Bände umfassenden Lehrerbibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld beauftragt wurden.

Rettung vor Vergessenheit und Verfall: Wiederentdeckung und Restaurierung kostbarer Notenbestände aus einer historischen Gymnasialbibliothek am Beispiel von David Kölers „Psalmen Davids“ aus dem Jahr 1554 weiterlesen

“… in Schularchiven schlummern stumme Zeugen”

Archiv des Christianeums, Hamburg. Foto: Klaus Graf, 2011 (Quelle + Lizenz)

Das Stadtarchiv Kiel hat sich auf Schatzsuche begeben in die Schularchive der Stadt, so berichtet Thomas Eisenkrätzer in den Kieler Nachrichten von 19. Mai 2019: “… in Schularchiven schlummern stumme Zeugen” weiterlesen

Eine vergessene Anstalt

Die deutschsprachige Wikipedia ist in vielen Artikelbereichen ein Schatzkästlein, zum Beispiel für den Erhalt längst vergessenen Wissens um unsere Bildungsgeschichte. So lernen wir in der Wikipedia das Gymnasium Marienwerder kennen, eine Anstalt, deren Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht: als Gründung einer Domschule um 1300 im Gebiet des Deutschen Ordens zwischen Weichsel und Memel.
Eine vergessene Anstalt weiterlesen

“Rarität im Pappumschlag”

Dienstag, 25. Dezember 2018, im Westfalen-Blatt:

Von Burgit Hörrtrich

Bielefeld (B) Der Inhalt eines unbeschrifteten Pappumschlags, entdeckt im Sonderbestand der historischen Lehrerbibliothek des Ratsgymnasiums , entpuppte sich als Rarität. Carsten Gerwin und Benjamin Magofsky, die im Februar 2018 die Nachfolge von Dr. Johannes Altenberend als Bibliothekare antraten, entdeckten in dem Umschlag ein Bündel vergilbter Notenblätter. […]

Glückwunsch den aufmerksamen Bibliothekaren!

Siehe auch:

• Benjamin Magofsky, Carsten Gerwin: Ein Anliegen „von der grösten Nothwendigkeit“ – Die Schulbibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld im Spiegel ihrer Schul- und Bestandsgeschichte

Im Film: die alte Bibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld