Schlagwort-Archive: Hamburg

Wertvolles Geschenk an eine historische Schulbibliothek

Homepage des Christianeums in Hamburg am 16. April 2023:

Die Bibliothek des Christianeums erhielt diese Woche ein wertvolles Geschenk. Ein ehemaliger Schüler (Abitur 1962) überließ der Bibliothek vier Bücher aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert. Die Bücher werden in den Bestand aufgenommen und im Tresorraum aufgestellt.

Homepage des Christianeums: Bibliotheca Christianei; die Bibliothek der Schule hält wertvolle historischen Bestände.

 

Advent 2022 ∗ 22. Dezember

Auerhahn

Johann Conrad Susemihl: Abbildungen der Vögel Europas = Atlas der Vögel Europas / hrsg., gezeichnet und in Stahl gestochen von Johann Conrad Susemihl und Eduard Susemihl, Text nach [Coonraad Jacob] Temmink’s manuel d’ornithologie und den vorzüglichsten Schriften und mit Beitraegen von mehreren bewährten Naturforschern bearb.: Susemihl, 1839 – 1846. Aus der Lieferung 1839

(Hauptbibliothek der Gelehrtenschule des Johanneums, Hamburg)

Advent 2022 ∗ 20. Dezember 2022

Krokodil

Conterfey eines Crocodils / und die Weis wie man sie fängt

Christoph Harant von Polschitz und Weseritz: Der Christliche Ulysses. Nürnberg 1678.

Die Beschreibung seiner Reise in den Orient um 1600 veröffentlichte Christoph Harant von Polschitz und Weseritz  (1564–1621) auf tschechisch 1608; die deutsche Übersetzung erschien erstmals 70 Jahre später.

(Bibliothek des Christianeums, Hamburg)

Advent 2022 ∗ 19. Dezember

Falke

Johann Conrad Susemihl: Abbildungen der Vögel Europas = Atlas der Vögel Europas / hrsg., gezeichnet und in Stahl gestochen von Johann Conrad Susemihl und Eduard Susemihl, Text nach [Coonraad Jacob] Temmink’s manuel d’ornithologie und den vorzüglichsten Schriften und mit Beitraegen von mehreren bewährten Naturforschern bearb.: Susemihl, 1839 – 1846. Aus der Lieferung 1839

(Hauptbibliothek der Gelehrtenschule des Johanneums, Hamburg)

Advent 2022 ∗ 17. Dezember

Rhinoceros und Elefant

Peter Kolb: Caput Bonae Spei hodiernum, das ist: vollständige Beschreibung des africanischen Vorgebürges der Guten Hofnung : worinnen in dreyen Theilen abgehandelt wird, wie es heut zu Tage, nach seiner Situation und Eigenschaft aussiehet […] Monath, Nürnberg 1719

(Bibliothek des Christianeums, Hamburg; Sign. L 92/2)

Advent 2022 ∗ 17. Dezember weiterlesen

Advent 2022 ∗ 13. Dezember

Birkhuhn

Johann Conrad Susemihl: Abbildungen der Vögel Europas = Atlas der Vögel Europas / hrsg., gezeichnet und in Stahl gestochen von Johann Conrad Susemihl und Eduard Susemihl, Text nach [Coonraad Jacob] Temmink’s manuel d’ornithologie und den vorzüglichsten Schriften und mit Beitraegen von mehreren bewährten Naturforschern bearb.: Susemihl, 1839 – 1846. Aus der Lieferung 1839

(Hauptbibliothek der Gelehrtenschule des Johanneums, Hamburg)

Advent 2022 ∗ 12. Dezember

Fische in der Wunderkammer

Adam Olearius: Gottorffische Kunst-Kammer / Worinnen allerhand ungemeine Sachen / So theils die Natur theils künstliche Hände hervorgebracht und bereitet. Vor diesem aus allen vier Theilen der Welt zusammen getragen / Und Vor einigen Jahren beschrieben / Auch mit behörigen Kupfern gezieret 〈…〉  Schultz, Schleßwig 1674

(Bibliothek des Christianeums, Hamburg; Sign. K IV 231/5)

Advent 2022 ∗ 12. Dezember weiterlesen

Advent 2022 10. Dezember

Elefant im Winterkostüm

Carl Hagenbeck: Von Tieren und Menschen. Erlebnisse und Erfahrungen. Vita Deutsches Verlagshaus, Berlin-Ch. 1908 (Foto um 1900)

(Bibliothek des Christianeums, Hamburg; Sign. J 142/7 )

***

Carl Hagenbeck (1844–1913) ließ für einen Elefanten in seinem Hamburger Zoo einen Overall schneidern, damit das junge Tier im strengen Winter beim Spaziergang im Außengehege nicht friert.

Advent 2022 ∗ 7. Dezember

Giraffe

Conterfey deß Thiers Giraffy

Christoph Harant von Polschitz und Weseritz: Der Christliche Ulysses. Nürnberg 1678.

Die Beschreibung seiner Reise in den Orient um 1600 veröffentlichte Christoph Harant von Polschitz und Weseritz  (1564–1621) auf tschechisch 1608; die deutsche Übersetzung erschien 70 Jahre später.

(Bibliothek des Christianeums, Hamburg)

Advent 2022 ∗ 7. Dezember weiterlesen

Advent 2022 ∗ 6. Dezember

Sibirischer Uhu

Johann Conrad Susemihl: Abbildungen der Vögel Europas = Atlas der Vögel Europas / hrsg., gezeichnet und in Stahl gestochen von Johann Conrad Susemihl und Eduard Susemihl, Text nach [Coonraad Jacob] Temmink’s manuel d’ornithologie und den vorzüglichsten Schriften und mit Beitraegen von mehreren bewährten Naturforschern bearb.: Susemihl, 1839 – 1846

(Hauptbibliothek der Gelehrtenschule des Johanneums, Hamburg)

***

Der Uhu (Bubo bubo) gilt in der Emblematik als Vogel des Wissens und der List. Seine Gevatterin, die Eule, hat es als Vogel der Weisheit auf den Wappenschild der Pallas Athene geschafft, der Uhu immerhin in die Bibel (3. Mose 11.17 und 5. Mose 14.16); dort wird davon abgeraten, ihn zu essen.

Der Nikolaus hat uns in diesem Jahr keine Kartoffel in den Stiefel gepackt, dafür gibt’s eine Mandarine!

Advent 2022 ∗ 2. Dezember

Hoftag mit Hasenkopf

Reyneke Voss de olde nye gedrucket. Rostock und Lübeck, 1592.

(Bibliothek des Christianeums, Hamburg; Sign. B 117/5)

***

Der Druck, aus dem das oben abgebildete Blatt stammt, ist eine der weiteren Auflagen eines Rostocker Drucks von 1539, der das Versepos zu einem Bestseller gemacht hatte. Das vorliegende Werk von 1592 druckte Stephan Möllemann in Rostock für Laurentz Albrecht in Lübeck.  Ein erster Druck in Lübeck von 1498 war beim Publikum der Hansestadt  noch nicht so gut angekommen. 

Wer wissen möchte, was es mit dem Hasenkopf im Ränzel auf sich hat, möge bei Goethe nachlesen, der das Epos in flotten Hexametern bearbeitet hat, erschienen 1794.

Wikipedia:

Reynke de vos (Inkunabel, Lübeck 1498; mit Inhaltsangabe)

Reineke Fuchs (zur Geschichte des Stoffs)