Schlagwort-Archive: Hamburg

Gunter Hirt (1942-2024), Lehrer und Bibliothekar

Wenn auch nach langer, schwerer Krankheit erwartbar und dennoch verstörend, verstarb am 8. Dezember 2024 Gunter Hirt, Oberstudienrat i.R. (mit den Fächern Deutsch, Geschichte, Politik) und Bibliothekar der Lehrerbibliothek des Christianeums in Hamburg-Altona von 1988 bis 2004.

Gunter Hirt kam am 12. Februar 1942 in Königsberg zur Welt. Der Vater war als Soldat im Krieg, seine Mutter machte sich 1945 mit ihrem eben Dreijährigen auf den Weg nach Westen, erstes Ziel: Dresden. Der Zug kam dort nicht an, Mutter und Kind strandeten im Nirgendwo; sie nahmen den nächsten erreichbaren Zug nach Sonstwohin, der sie allerdings nicht ans Ziel führte, sondern durch die Nacht daran vorbei. Eingebrannt blieb dem Kind, auch als es längst erwachsen geworden war, das gewaltige Bild eines in Flammen stehenden Horizonts, vom brennenden Dresden in die 14. Februarnacht 1945 gemalt.

***

Gunter Hirt (1942-2024), Lehrer und Bibliothekar weiterlesen

Advent 2024 ∗ 24. Dezember

Christenbuch

Bilfinger, Adolf von: Das Christenbuch : ein evangelischer Hausschatz; in drei Teilen; Morgen- und Abendandachten für alle Tage des Jahres, Predigten auf alle Sonn- und Festtage, der christliche Glaube nach Luthers großem Katechismus, religiöse Gedichte / der Gemeinde dargeboten von Prälat von Bilfinger. – 8. Aufl. – Stuttgart : Belser, [1909]. – 744, 440, 72 S. : Ill. ; Quart.

(Mit Dank an Kai Schröder, Bibliothek der Gelehrtenschule des Johanneums, Hamburg)

***

Das Netzwerk Historische Schulbibliotheken und bibliotheca.gym wünschen allen Lesern Frohe Weihnachten!

Advent 2024 ∗ 13. Dezember

Handgemalter Besitzerstolz

Martin Luther: Wider Hans Worst. Lufft, Wittenberg 1541. Einbandspiegel mit handgemaltem Wappen. Bibliothek des Christianeums, Hamburg. Signatur: D 44/31.

***

Der Einbandspiegel des Vorderdeckels zeigt das handgemalte Familienwappen derer von Reventlow in Rot, Blau und Schwarz (laviert), eines seit dem Mittelalter weitverzweigten Adelsgeschlechts im westlichen Ostseeraum, nachgewiesen im heutigen Schleswig Holstein und Mecklenburg sowie mit einer ebenfalls verzweigten Linie in Dänemark seit dem 14. Jahrhundert. Der Eintrag des Namens unter dem Wappen – Gyüerdt Reuentlow – ist handschriftlich datiert mit  1557. Erkennbar ist der Stolz des Besitzers dieses Drucks, der sich im 16. Jahrhundert den Band mit seinem Familienwappen und seinem Namen ausstaffieren und mit 1557 datieren ließ. 

Advent 2024 ∗ 13. Dezember weiterlesen

Advent 2024 ∗ 12. Dezember

Prachteinband für Schiller

Schiller, Friedrich von: Schillers Gedichte : Jubiläums-Ausgabe mit Photographien nach Zeichnungen von Böcklen, Kirchner, C. Piloty, F. Piloty, Ramberg, Schwind etc., und Holzschnitten nach Zeichnungen von Julius Schnorr in Stuttgart. – Stuttgart: Cotta, 1859/1862. – VIII, 565 S. : zahlr. Ill. ; Quart. Bibliothek der Gelehrtenschule des Johanneums, Hamburg.

(Mit Dank an Kai Schröder, Bibliothek des Johanneums, Hamburg.)

Advent 2024 ∗ 7. Dezember

Andacht im dekorativen Rahmen

Bilfinger, Adolf von: Das Christenbuch : ein evangelischer Hausschatz; in drei Teilen; Morgen- und Abendandachten für alle Tage des Jahres, Predigten auf alle Sonn- und Festtage, der christliche Glaube nach Luthers großem Katechismus, religiöse Gedichte / der Gemeinde dargeboten von Prälat von Bilfinger. – 8. Aufl. – Stuttgart : Belser, [1909]. – 744, 440, 72 S. : Ill. ; Quart. – Bibliothek der Gelehrtenschule des Johanneums, Hamburg.

(Mit Dank an Kai Schröder, Bibliothek des Johanneums, Hamburg.)

Advent 2024 ∗ 0 ∗ 30. 11.

Das Netzwerk Historische Schulbibliotheken stellt wieder –  nunmehr bereits zum fünften Mal – einen Adventskalender zusammen, der ab  morgen, dem 1. Dezember 2024, bis Heiligabend durch unsere Bibliotheken führen wird. In diesem Jahr zeigen wir

die äußere Pracht: Schmuck und Zierde der Bücher.

Allen Kollegen, Freunden historischer Schulbibliotheken und dem hier lesenden Publikum  wünscht bibliotheca.gym eine schöne Adventszeit!

Beitragsbild:

Codex Christianei: Giovanni Boccaccio, Il filostrato. Handschrift (ital.), Pergament. Norditalien, 14. Jahrhundert. Bl. 6v (Detail). Bibliothek des Christianeums, Hamburg. Sign. R 7/1.

Update:

Auch in diesem Jahr hat bibliothekarisch.de unseren Adventskalender in die alljährliche Liste aufgenommen: Mehr oder minder bibliothekarische Adventskalender 2024 (dort Nr 18). Herzlichen Dank dafür an Dörte Böhmer in Jena!

Advent 2023 ∗ 24. Dezember

Christmas Books

Christmas Books  by Charles Dickens with eight engravings by A. A. Dixon. – London [u.a.]: Collins Clear-Type Press, London and Glasgow 1906. – 486 S.: Ill.; Kleinoktav. – (Collins’ illustrated pocket classics; 44). – Bibliothek der Gelehrtenschule des Johanneums, Hamburg.

(Mit Dank an Kai Schröder, Bibliothek des Johanneums, Hamburg)

***

Allen Kollegen und Freunden der historischen Buchbestände in Schulbibliotheken wünscht bibliotheca.gym

Frohe Weihnachten!