Schlagwort-Archive: Forschung

Schuleigene Sachquellen in Gymnasialarchiven und -bibliotheken

Die Sammlung an Schülermützen in der alten Bibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld wurde für den Geschichtsunterricht genutzt:

Johannes Altenberend, Benjamin Magofsky: Schuleigene Sachquellen im Geschichtsunterricht. Potenziale und Erfahrungen. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht. Ausgabe Nr. 1/2, 2022

Der Aufsatz arbeitet die sowohl schulinternen als auch sozialen Funktionen und Bedeutungen des gymnasialen Accessoires der Schülermütze des Kaiserreichs heraus und zeigt dann anhand eines Unterrichtsversuchs die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen auf, die eine Nutzung im Geschichtsunterricht zu gewärtigen hat. Die Darstellung weist überdies auf weitere im Ratsgymnasium vorhandene mobile Sachquellen hin, wie zum Beispiel die Sammlung von Schulfahnen, aber auch auf  immobile Sachquellen, wie Kriegerdenkmale und Luftschutzkeller.

Schuleigene Sachquellen in Gymnasialarchiven und -bibliotheken weiterlesen

Landesgeschichtliche Historische Schriften aus der Bibliothek des Christianeums bei Geschichtsblog SH

Jan Wieske hat  in seinem Geschichtsblog SH unter dem Titel : Bemerkenswertes aus der Bibliothek des Altonaer Christianeums bei digishelf aus der Sammlung von unterdessen 155 Digitalisaten  jene Handschriften und Drucke des 16. und 17. Jahrhunderts aufgesammelt und zusammengestellt, die in die Landesgeschichte von Schleswig, Holstein und Lübeck weisen. Dankenswerterweise vermerkt Wieske auch die Signaturen der Bibliothek.

Landesgeschichtliche Historische Schriften aus der Bibliothek des Christianeums bei Geschichtsblog SH weiterlesen

Historische Schulbibliotheken. Eine Annäherung

Klosterberg, Brigitte (Hrsg.): Historische Schulbibliotheken. Eine Annäherung. (Hallesche Forschungen: 56). Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen Halle, 2021. XXV, 222 S., 21 Abb. ISBN 978-3-447-11479-0; ISS 0949–0086, 52,00 €

Verlagsangabe mit Inhaltsverzeichnis (Pdf) 

 

Rezensionen:

Klosterberg, Brigitte (Hrsg.): Historische Schulbibliotheken. Eine Annäherung. (Hallesche Forschungen: 56). Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen Halle, 2021. XXV, 222 S., 21 Abb. ISBN 978-3-447-11479-0; ISS 0949–0086, 52,00 €. Rezension von Peter Vodosek in:  Bibliothek. Forschung und Praxis, vol. 45, no. 2, 2021, pp. 361-364.  (Online)

Historische Schulbibliotheken. Eine Annäherung, hrsg. von Brigitte Klosterberg. Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen; Wiesbaden: Harrassowitz in Komm., 2021. XXV, 222 S., Ill., Diagramme; 23 cm. (Hallesche Forschungen ; 56). ISBN 978-3-447-11479-0, EUR 52.00. Rezension von Ulrich Hohoff bei Universität Augsburg Universitätsbibliothek (Online als Pdf)1

Update: Bei o-bib (1/2022) erschien eine weitere Rezension des Tagungsbands von Klaus Graf, ergänzt durch Anmerkungen zur „schulischen Erinnerungskultur”.

Historische Schulbibliotheken. Eine Annäherung weiterlesen

  1. Nachgetragen am 12. Oktober 2021, mit Dank für den Hinweis von Klaus Graf bei Archivalia. In der Rezension von Hohoff ist ein kleiner Schreibefehler zu korrigieren: die BIbliothek des Christianeums verzeichnete Ende des 19. Jahrhunderts 63 Drucke bis zum Jahr 1500 (vgl. Historische Schulbibliotheken, Halle 2021, S. 156), nicht, wie gesagt, bis zum Jahr 1600, denn bis dahin  sind es durchaus sehr viel mehr. []

Mushackes Deutscher Schul-Kalender 1978/79 online

Mushackes Deutscher Schul-Kalender erschien seit dem 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg in zahlreichen Jahrgängen. Diese in zweijährigem Turnus in zwei Abteilungen herausgegebenen Publikationen enthielten Aufstellungen alle Gymnasien, Realgymnasien und Realschulen, namentlich aufgeführt sind Direktoren und Lehrer sowie im Anhang die Zusammenstellung der Artikeltitel und -autoren aus Schulprogrammen nebst Registern, in der jeweils ersten Abteilung findet sich statistisches Material zur Finanzierung der Schulen, Besoldung der Lehrer, Wohngeldzuschüsse etc.

Mushackes Deutscher Schul-Kalender 1978/79 online weiterlesen

Dante Alighieri in der Staatsbibliothek zu Berlin

Falk Eisermann schreibt uns dazu in einer Rundmail:

Zum heutigen 700. Todestag Dante Alighieris wird in diesen Minuten die virtuelle Ausstellung „Eine Reise durch zehn Himmelssphären“ der Berliner Staatsbibliothek gelauncht: https://blog.sbb.berlin/dante-2021/. Der Untertitel „Spurensuche und Recherchewege“ weist darauf hin, dass neben vielen bedeutenden Exponaten, die in Texten, Bildern und Videos vorgestellt werden, auch verschiedene von der SBB und anderen Einrichtungen bereitgestellten elektronischen Auskunftsmittel behandelt und erläutert werden. Ich freue mich besonders, dass in der „dritten Himmelssphäre“ einerseits die Dante-Inkunabeln der SBB vorgestellt werden, zum andern ein recht detailliertes Video-Tutorial zu den Recherchemöglichkeiten und -strategien in der GW-Datenbank angeboten wird, das – über das Thema Dante hinaus – vielleicht für manche/n von Ihnen von Interesse sein kann.

Beitragsbild

Bildnis des Dante Alighieri. Tobias Stimmer (zugeschrieben), Formschneider. 1575/1577. Staatsbibliothek zu Berlin

„Hier stehe ich, ich kann nicht anders“? Luther, die Schule und die Bibliothek im Ratsgymnasium Bielefeld

„Hier stehe ich, ich kann nicht anders“ – Obwohl Martin Luther diese berühmten Worte mutmaßlich nie gesagt hat, gingen sie gemeinsam mit seiner Rede auf dem Reichstag zu Worms am 18. April 1521, heute vor 500 Jahren, ins kulturelle Gedächtnis der Nation und der Protestanten ein. „Hier stehe ich, ich kann nicht anders“? Luther, die Schule und die Bibliothek im Ratsgymnasium Bielefeld weiterlesen