Das Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium in Wuppertal hat eine über 400jährige wechselvolle Geschichte: 1592 bekam eine Schule in Elberfeld eine Lateinklasse. Im Zuge des 17. und 18. Jahrhunderts befördert in eine gymnasiale Anstalt „klassischen” Zuschnitts, wurde diese im 19. Jahrhundert preußisch und bekam eine Realschule angegliedert, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausgelagert wurde. Nach der Zusammenlegung von Barmen und Elberfeld zur Stadt Wuppertal 1929 wurden auch die Gymnasien der beiden Orte zusammengelegt zum Barmer Gymnasium zu Elberfeld und 1936 nach einem ehemaligen Schüler, dem Archäologen Wilhelm Dörpfeld, benannt. Schulbibliothek in Wuppertal weiterlesen
Schlagwort-Archive: Forschung
Forschung in der Gymnasialbibliothek

Geschah laut Verdener Nachrichten vom 24. Februar 2019 im Domgymnasium der Stadt:
Die historische Bibliothek des Domgymnasiums birgt so manchen Schatz. Für einen Katalog über die Sammlung von Gottlieb Pfannkuche recherchierte ein Lehrer-Schüler-Duo nun die Geschichte eines Geistlichen.[…]
Siehe dazu:
https://histgymbib.hypotheses.org/3251
https://histgymbib.hypotheses.org/3112
https://www.domgymnasium-verden.de/buch/historische-bibliothek.html
https://www.domgymnasium-verden.de/buch/files/dom/bibliothek/bibliothek.MP3
Gymnasialbibliotheken sind Forschungsbibliotheken

Michael Knoche, von 1991 bis 2016 Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar, benennt unter dem Titel Was ist eine Forschungsbibliothek? Die 80/20-Regel vier zuverlässige Merkmale, die eine „Forschungsbibliothek” charakterisieren:
Gymnasialbibliotheken sind Forschungsbibliotheken weiterlesen
“Rarität im Pappumschlag”
Dienstag, 25. Dezember 2018, im Westfalen-Blatt:
Von Burgit Hörrtrich
Bielefeld (B) Der Inhalt eines unbeschrifteten Pappumschlags, entdeckt im Sonderbestand der historischen Lehrerbibliothek des Ratsgymnasiums , entpuppte sich als Rarität. Carsten Gerwin und Benjamin Magofsky, die im Februar 2018 die Nachfolge von Dr. Johannes Altenberend als Bibliothekare antraten, entdeckten in dem Umschlag ein Bündel vergilbter Notenblätter. […]
Glückwunsch den aufmerksamen Bibliothekaren!
Siehe auch:
• Benjamin Magofsky, Carsten Gerwin: Ein Anliegen „von der grösten Nothwendigkeit“ – Die Schulbibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld im Spiegel ihrer Schul- und Bestandsgeschichte
Von Bibliothekslandschaft, Bildersaal und Schatzkiste
Der anderthalbtägige wissenschaftliche Workshop in Halle (Saale) am 26. und 27. Oktober 2017 zum Thema: Historische Schulbibliotheken der Frühen Neuzeit. Eine Annäherung, den bibliotheca.gym bereits ankündigte und an dem ich teilnehmen konnte, war der erste seiner Art: Historische Schulbibliotheken sind wertvolles Kulturgut und eine wenig erforschte bibliothekarische Sammlungsform. Die Tagung – konzipiert, eingerichtet und geleitet von Britta Klosterberg (Halle) – fand im Gebäude des historischen Waisenhauses der Franckeschen Stiftungen statt.
Von Bibliothekslandschaft, Bildersaal und Schatzkiste weiterlesen