Jan Wieske hat in seinem Geschichtsblog SH unter dem Titel : Bemerkenswertes aus der Bibliothek des Altonaer Christianeums bei digishelf aus der Sammlung von unterdessen 155 Digitalisaten jene Handschriften und Drucke des 16. und 17. Jahrhunderts aufgesammelt und zusammengestellt, die in die Landesgeschichte von Schleswig, Holstein und Lübeck weisen. Dankenswerterweise vermerkt Wieske auch die Signaturen der Bibliothek.
Schlagwort-Archive: ChriBibHH
Advent 2021.24
Advent 2021.21
Advent 2021.18
Advent 2021.16
16. Dezember
Grabeskirche Jerusalem
Breydenbach, Bernhard von: Peregrinatio in terram sanctam.
Mainz: Erhard Reuwich, 11.II.1486. 2°. – 140 [von ursprünglich 164] Blatt. 295 x 210 mm.
BSB-Ink B-909. GW 5075. ISTC ib01189000. Bod-inc B-552. Schlechter/Ries 424. Sack: Freiburg 813.
(Bibliothek des Christianeums, Hamburg)
Advent 2021.12
12. Dezember
Parens, Istrien (heute Poreč)
Breydenbach, Bernhard von: Peregrinatio in terram sanctam.
Mainz: Erhard Reuwich, 11.II.1486. 2°. – 140 [von ursprünglich 164] Blatt. 295 x 210 mm.
BSB-Ink B-909. GW 5075. ISTC ib01189000. Bod-inc B-552. Schlechter/Ries 424. Sack: Freiburg 813.
(Bibliothek des Christianeums, Hamburg)
Beschreibung der Bibliotheca Gymnasii Altonani 1772
Digitalisat der SUB Göttingen: De Bibliotheca Gymnasii Altonani Narratio von Paul Christian Henrici, Altona 1772
(Zu Henrici siehe auch: Neue Beobachtungen zu Telemanns Wirken in Altona.)