Michael Knoche: Die Bibliothek als Institution steht auf dem Spiel – neueste Kunde aus Göttingen. (Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn, 10. Juli 2023)
Schlagwort-Archive: Bibliothekarisches
Katalog der Lehrer-Bibliothek des Königlichen Gymnasiums in Insterburg
Ehrhardt, L.: Katalog der Lehrer-Bibliothek des Königlichen Gymnasiums in Insterburg. Wilhelmi, Insterburg 1882. Staatsbibliothek München.
Digitalisat via MDZ, München
Das MDZ digitalisiert sukzessive historische Bestände aus bayerischen öffentlichen Bibliotheken, dabei unterdessen auch immer wieder Schulschriften, wie z.B. die sogenannten Schulprogramme, die Jahresberichte preußischer Gymnasien und solcher aus anderen Landen, die sich dem preußischen Konzept der Berichte anschlossen hatten. Zuweilen stellen sie die einzig verbliebenen Quellen zu heute nicht mehr vorhandenen oder geschichtsvergessenen Schulen dar, nicht nur ihrer schulischen Ereignisse, sondern auch der Bestände ihrer Bibliotheken.
Konservierung und Bestandserhaltung von Schriftgut und Grafik.
Ein Leitfaden für Archive, Bibliotheken, Museen, Sammlungen (2020)
Archivalia weist hin auf
Unmengen von praktischen Tipps von Martin Strebel
Die Bücher, die Hitler nicht verbrannte
Die bemerkenswerte Dokumentation über Hitlers Privatbibliothek bei Arte ist noch bis zum 21. Oktober 2023 in der Arte-Mediathek verfügbar.
(gefunden via Archivalia, Dank an kg)
Checklisten für allerlei Alltagsprobleme in einer One-Person Library
Checklisten als Hilfestellung für Alltagsprobleme stellt der Berufsverband information Bibliothek e.V. (BIB) zum Herunterladen als PDF-Datei zur Verfügung.
Wertvolles Geschenk an eine historische Schulbibliothek
Homepage des Christianeums in Hamburg am 16. April 2023:
Die Bibliothek des Christianeums erhielt diese Woche ein wertvolles Geschenk. Ein ehemaliger Schüler (Abitur 1962) überließ der Bibliothek vier Bücher aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert. Die Bücher werden in den Bestand aufgenommen und im Tresorraum aufgestellt.
Homepage des Christianeums: Bibliotheca Christianei; die Bibliothek der Schule hält wertvolle historischen Bestände.
“Man liest nicht nur in Medien, man liest auch in Räumen”
Lesenswert:
Michael Knoche: Man liest nicht nur in Medien, man liest auch in Räumen.
Bei: Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn, am 1. Mai 2023
Beitragsbild: Reading Room der New York Public Library, New York, 2006 (Quelle + Lizenz)
Blick in die Buchbinderei der Stabi
Zum Welttag des Buches: Ein Blick in die Buchbinderei der Stabi
Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz: Blog-Netzwerk für Forschung und Kultur, 23. April 2023 (von PB)
Exemplar und Ensemble. Anmerkungen zum kulturellen Wert des Alten Buches
Armin Schlechter: Exemplar und Ensemble. Anmerkungen zum kulturellen Wert des Alten Buches. In: BuB 55 (2003) 3, S. 186 – 191.
Gefunden bei Archivalia mit Dank für den Link zu dem 20 Jahre alten Aufsatz (Druckfassung eines Vortrags) mit grundlegenden und mehr als bibliothekarischen Überlegungen zu Sammlungen historischer Bestände in Bibliotheken. Obwohl die Wörter Schule oder Gymnasium nicht einmal vorkommen: für jeden Betreuer einer Lehrer-/Schulbibliothek mit historischem Buch- und ggf. sogar Archivbestand ein Lese-Muss!
Beitragsfoto: Aus der Bibliothek des Johannes-Turmair-Gymnasiums, Straubing. Foto: Hans Irler (Quelle + Lizenz)
Wichtige Reihen der Buchwissenschaft
Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID BBI):
Wichtige Reihen der Buchwissenschaft
In Tabellenform auch zum Herunterladen.
Die kontaminierte Bibliothek
Interessante Online Ausstellung:
(gefunden via netbib)
Junge Menschen treffen alte Bücher
Staatsbibliothek zu Berlin: Junge Menschen treffen alte Bücher – Die Stabi als alternativer Schulort. Ein Bericht von
Am 20. Juni 2022 besuchten 21 Sechstklässler*innen der Freien Waldorfschule Kreuzberg das Haus der Staatsbibliothek Berlin Unter den Linden. Sie nutzten die Schulführung sowie eine Präsentation, um nicht nur die Bibliothek, sondern auch die Arbeit mit mittelalterlichen Handschriften einmal hautnah und am „lebenden Objekt“ kennen zu lernen. […]