Schlagwort-Archive: BibFilm

Kleines Video aus Jever

(mit Dank an Anja Belemann-Smit, Jever)

Das Video gibt nur einen kurzen und schmalen Einblick in die umfangreiche historische Gymnasialbibliothek des Mariengymnasiums Jever.

Ein Schwenk zeigt rechts im Bild an der Wand das Porträt von Fräulein Maria, die als Gründerin der Lateinschule in Jever (um 1570) gilt, auf die sich das Mariengymnasium in seiner Geschichte beruft. Das Gemälde auf der Staffelei im Hintergrund zeigt Johann Ludwig II. von Anhalt-Zerbst (1688–1746). Die Fürsten von Anhalt-Zerbst waren zwischen 1667 und 1815 die Herren des Jeverlandes gewesen; die fürstliche Jeversche Bibliothek bildet den wertvollsten Teil der Gymnasialbibliothek, darunter vor allem die Sammlung des Johann Ludwig, der Jever von 1720 bis 1742 verwaltet hatte.

Siehe auch: Willkommen in der historischen Bibliothek des MG!

Bücherschatz am Alten Gymnasium in Oldenburg

https://www.ndr.de/fernsehen/screenshot1515566_v-einspaltig.jpgNDR-Bericht (gut 3 Minuten) mit bemerkenswerten Aussagen u.a. einer Sprecherin, einer klugen Schulleitung –  und  zuvörderst eines klugen Schülers.

(Leider hier nicht als Video direkt verlinkbar, deshalb nebenstehend als Briefmarke nur das Eingangsbild des NDR-Features, weder o.g. Sprecherin noch Schulleiter noch Schüler darstellend, sondern einen Lehrer und Stellvertretenden  des Alten Gymnasiums in Oldenburg sowie Mitherausgeber des Katalogs zur  Ausstellung in der Landesbibliothek Oldenburg anlässlich der 450-Jahrfeier der Schule und in Zusammenarbeit mit ihr.)

Siehe auch: https://histgymbib.hypotheses.org/16496

Mit Karzer und Bibliothek – 600 Jahre Petrinum in Recklinghausen

600 Jahre Gymnasium Petrinum in Recklinghausen from Vest24.TV on Vimeo.

Das Gymnasium Petrinum in Recklinghausen wird in diesem Jahr 600 Jahre alt. Eine Publikation zeigt die Schulgeschichte in 100 Objekten. Dazu gibt es einen etwa 12-minütigen Film, der ab ca. min. 6:50 zu den seltenen Flurwaschbecken, in den erhaltenen Karzer und in die historische Lehrerbibliothek führt, und zwar mit dem kundigen Lotsen Marco Zerwas, Lehrer, promovierter Historiker und Bibliothekar der Anstalt.

#HistGymBib.Advent.2020.20

Gemeinsamer Adventskalender des Netzwerks Historische Schulbibliotheken 2020: Nachrichten über Kurioses und Lehrreiches aus den Gymnasialbibliotheken. Nummer 20:

20

Bewilligung an die Jesuiten zur Gründung eines Gymnasiums in Münstereifel, 1625. Alte Jesuitenbibliothek des Gymnasiums St. Michael in Bad Münstereifel (Leitung: Martin Thomas Hein)

Die Schule präsentiert ihre Bibliothek in einem fast halbstündigen Video:

Ort der besonderen Schätze: Bibliothek der Jesuiten in Bad Münstereifel

Beitrag von Roswitha K. Wirtz aus Düren, 23. Februar 2017. 26 Min. (Bei: NRWision, Quelle)