Für die Erfassung von Gymnasialbibliotheken habe ich in den 2000er Jahren lose begonnen, Arbeitslisten anzulegen: 1. die nachweislich oder sehr wahrscheinlich noch “lebenden”, d.h. am Ort befindlichen gymnasialen Sammlungen, 2. die nachweislich in Stadt-, Landes- oder Staatsbibliotheken ausgelagerten, also die aus den Schulen entfernten, an einen anderen Ort verlegten, und 3. die zerschlagenen und zerstörten gymnasialen Bibliotheken. Orientierung war zunächst das Fabian Handbuch der historischen Buchbestände (online), auch dessen Appendix, der in der Druckausgabe die Gymnasien gesondert listete. Die Kategorien waren und sind aber noch zu glatt und zu unscharf, da z. B. in einigen Fällen durch teilweise Auslagerung eine Anstalt sowohl in die erste als auch in die zweite Kategorie gehört.
Sofern der Träger gewechselt hat, bleibt von Ferne gelegentlich unklar, ob und inwieweit sich die historischen Bestände des Gymnasiums noch in den Räumen der Schule befinden und von dort aus unmittelbar erreichbar sind. Die Zuordnungen sind vorläufig. Im Zweiten Weltkrieg zerstörte Gymnasialbibliotheken lassen sich systematisch nicht ganz leicht ermitteln; die Liste wächst aber. Zerschlagene Schulbibliotheken finden sich vorwiegend im an alten Bildungsanstalten reichen Osten Deutschlands; hier sehe ich in dieser Aufstellung einen Wegweiser.
Auch wandern nach wie vor noch vorhandene, oft unbekannte historische Buchbestände aus den Schulen an andere Orte (Archive, Museen, größere Bibliotheken); nur ein Teil der Schulen mit historischen Beständen verweist gegenwärtig darauf auf ihren Homepages.
Die Listen können nur sporadisch ergänzt und korrigiert werden. Sie sind noch keineswegs vollständig und sowohl inhaltlich als auch formal nach wie vor unentschieden (z. B. haben unterdessen einige dieser Bibliotheken Wikipediaartikel, die hier noch nicht eingearbeitet worden waren). Grundlage war und ist für mich im wesentlichen das Internet. Gleichwohl die Frage: ist nicht gerade eine solche Erfassung besonders geeignet für eine öffentliche Zusammenarbeit? Für Kenner mit Informationen, die ich als Einzelner gar nicht haben und gar nicht finden kann?
Bitte also gern mit ans Werk, Korrekturen, Ergänzungen und kritische Unterstützung sind erwünscht!
• Liste der “lebenden” Gymnasialbibliotheken
• Liste der ausgelagerten Gymnasialbibliotheken
• Liste der zerschlagenen und zerstörten Gymnasialbibliotheken
Literatur
Becker, Thomas P., „Kein geringeres Verdienst vor Gott als in den weit entfernten Heidenländern“. Die Geschichte der Jesuiten in Münstereifel. In: Eiflia Sacra. Studien zu einer Klosterlandschaft, hrsg. von Johannes Mötsch und Martin Schoebel, Mainz 1994, S. 407-428 (online )
Eisermann, Ralf: Die historische Bibliothek der Stadt Offenburg. Bei: Die historische Bibliothek der Stadt Offenburg (o. J., online)
Feldmann, Reinhard, Historische Sammlungen der Schulbibliotheken im Rheinland und in Westfalen. In: Schulbibliothek aktuell 2, 1993; S. 150-156 (Pdf)
Fleck, Andrea, Die Gelehrtenschulen in den Rheinlanden 1500 bis 1814. Diss. Trier 2003 (Pdf)
Fiege, Jutta, Die Handschriften der ehemaligen Stifts- und Gymnasialbibliothek Quedlinburg in Halle. Halle 1982. Bei manuscripta mediaevalia.
Garber, Klaus, Das alte Buch im alten Europa. Auf Spurensuche in den Schatzhäusern des alten Kontinents. Wilhelm Fink Verlag, München 2006
Graf, Klaus, Lehren aus der Causa Stralsund: Mehr Schutz für historische Bestände. In: LIBREAS.Library Ideas, Jg. 9, Heft 1 /Heft 22 2013 (Pdf)
Richter, Matthias; Wiechmann, Carl Michael, Das kleine Corpus doctrinae. Bärensprung, 1865 (online)
Schlechter, Armin, Zum Verkauf der Stralsunder Gymnasialbibliothek. In: Bibliotheksdienst, Bd. 47, 2013, Nr. 2: 97-101 (Pdf)
Siehe auch:
- Verzeichniss Deutscher Schulbibliotheken (1869)
- Wikipedia Kategorie: Historische Gymnasialbibliothek
- Archivalia: Census der noch in den Schulen befindlichen historischen Gymnasial- oder Schulbibliotheken Deutschlands
- Archivalia: Historische Schulbibliotheken/Gymnasialbibliotheken #histgymbib in Archivalia (2021)
Hallo!
Ich dachte, dass ich auf dieser Seite mehr über die Überlieferung der Bestände aus dem alten Arche Gymnasium in Dortmund in die Stadt- und Landesbibliothek erfahre. Wissen Sie mehr darüber? Für ein Uni-Projekt habe ich ein bisschen nachgeforscht, es wurden viele Bücher überliefert, aber die Bibliotheksführerin selbst konnte über das Datum der Überlieferung, Inhalte etc keine genauen Angaben machen.,´..
Liebe Grüße Katja
Hallo Frau Wiemers,
das als Archigymnasium im 16. Jahrhundert gegründete Dormunder Stadtgymnasium hat laut “Handbuch der historischen Buchbestände” seine Bibliothek 1958 an die Stadt- und Landesbibliothek Dortmund abgegeben, die auf die Sammlung auch hinweist: https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/bildungwissenschaft/bibliothek/zentralbibliothek/historischebuchbestaende/index.html
Die Dortmunder Stadt- und Landesbibliothek hält einige Darstellungen zur Geschichte der Schule, aus denen womöglich mehr zur Bibliothek zu erfahren ist. Nicht selten gingen übrigens die Schularchive an die jeweiligen Stadtarchive, dort könnten Sie womöglich ebenfalls Hinweise auf die Bibliothek finden.
Berichten Sie gern, wenn Sie fündig werden, ich freue mich über Informationen!
Viele Grüße,
Felicitas Noeske