Angesichts der Publikationen der letzten Jahre und anlässlich der neuen Broschüre zur Ausstellung im Stadtarchiv Bielefeld finden Sie hier eine neue Bibliografie zu Geschichte und Beständen der Bibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld.
Archiv für den Monat: März 2025
Vortragsveranstaltung zum Römischen Alltag in Briefen vom Hadrianswall im Stadtarchiv Dortmund und digital, 31. März 2025, 18:30 Uhr
Für den 31. März 2025 (18:30, im Stadtarchiv Dortmund und digital) hat der VFAU Prof. Dr. Nicola Hömke gewinnen können. Ihr Vortrag wird Sie an die Grenzen des Imperiums entführen:
‘Herzliche Grüße vom Ende der Welt!’
Römischer Alltag in Briefen vom Hadrianswall
Der VFAU freut sich über Ihr zahlreiches Erscheinen. Wer den Link zur digitalen Teilnahme an der Veranstaltung nutzen möchte, wende sich bitte per Email an Priv.-Doz. Dr. Matthias Laarmann (matthias.laarmann@web.de).
„Wertvolle Bücher, welche dem Gymnasium zuflossen“
Bei der Bestandserschließung ehemaliger Schulbibliotheken spielen die in den Schulprogrammen veröffentlichten Kataloge der Lehrerbibliotheken eine fundamentale Rolle. Dass viele dieser Kataloge zwischen 1875 und 1900 erschienen, lag weniger an einem besonderen bibliothekarischen Interesse für schulische Sammlungen, als vielmehr an einer amtlichen Regelung für die Erschließung solcher Bibliotheken.
„Wertvolle Bücher, welche dem Gymnasium zuflossen“ weiterlesen
Conventus Bileveldiensis (II) – Broschüre zur Ausstellung im Stadtarchiv Bielefeld
Vorige Woche wurde hier im Blog bereits die Ausstellung der Bestände der Schulbibliothek des Ratsgymnasiums im Stadtarchiv Bielefeld angekündigt. Zur Eröffnung ist jetzt auch die zugehörige Broschüre erschienen:
Andreas Rüther (Hg.), Conventus Bileveldiensis – Frühe Buchdrucke aus Franziskanerbesitz im Ratsgymnasium Bielefeld (Bielefelder Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte, Bd. 28), Bielefeld 2025.
Conventus Bileveldiensis (II) – Broschüre zur Ausstellung im Stadtarchiv Bielefeld weiterlesen