Schulprogramme als bildungshistorische Quelle

Andreas Oberdorf: Schulprogramme online – Jahresberichte höherer Schulen in Preußen als bildungshistorische Quelle: Das Paulinische Gymnasium zu Münster als Beispiel

Bei bildungsgeschichte.de, 2023

(Siehe auch Wikipedia, Schulprogramm (historisch)

Beitragsbild

Jahresbericht über das königl. katholische Gymnasium zu Culm für das Schuljahr 1854–1855 (zweisprachig; Titelausschnitt)

Heimatpreis der Stadt Steinfurt 2022 geht an Bibliothek des Arnoldinum

Die Historische Bibliothek des Gymnasium Arnoldinum Steinfurt und ihr Kustos Ulrich Kraaibeek sind mit dem zweiten Platz des Heimatpreises 2022 der Stadt Steinfurt ausgezeichnet worden. Der Preis ist Herrn Kraaibeek für sein Engagement in und mit der historischen Bibliothek verliehen worden.

(c) Stadt Steinfurt, 2022.

 

Am 16.08.2023 erfolgte im Rahmen einer Feierstunde die Preisverleihung durch die Bürgermeisterin, Frau Bögel-Hoyer, in Anwesenheit des Schulleiters des Gymnasium Arnoldinum, Herrn Hornemann, und des stellvertretenden Schulleiters, Herrn Stienhenser. In der Würdigung hieß es:

“Mit viel Mühe und Geduld hat Ulrich Kraaibeek mit der Restaurierung und Pflege diesem Nachlass und der Stadt Steinfurt einen unschätzbaren Dienst erwiesen.”

https://www.steinfurt.de/Buerger/Aktuelles/Pressemitteilungen.htm/Pressemitteilungen/Vergabe-des-Heimatpreises-2022-der-Kreisstadt-Steinfurt.html

(c) Stadt Steinfurt, 2022.

Seitens des Netzwerks gratulieren wir Herrn Kraaibeek recht herzlich!

Bibliothek des Christianeums Hamburg: 40.000 € Fördermittel aus KEK-Projekt

Seitens der historischen Schulbibliothek des Christianeums Hamburg erreicht das Netzwerk folgende erfreuliche Neuigkeit: 

Bibliothek erhält 40.000 € Fördermittel – Christianeum Hamburg

Zu diesem Erfolg sind die Bibliothek des Christianeums und ihre Bibliothekarin Frau Heike Müller sehr zu beglückwünschen!

Historische Schulbibliotheken, die an einer derartigen Förderung interessiert sind, mögen sich an ihre zuständige Landesbibliothek wenden, die den Antrag nach entsprechender Prüfung und Vereinbarung des Eigenanteils an die „Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts“ (KEK) weiterleitet.