Vom „Bild“ der Gesetze – Montesquieus „De l’esprit des loix“ im Spiegel eines Kupferstichs aus einer französischsprachigen Werkausgabe

Wer im Geschichts- oder Philosophieunterricht frühneuzeitliche Staatstheorien thematisiert, kennt den Kupferstich der Erstausgabe von Thomas Hobbes Leviathan aus dem Jahr 1651. Zu prägnant und anschaulich wird hier die Begründung monarchischer Herrschaft durch den Souverän auf einen Blick zusammengefasst, als dass sich Schulbücher und Lehrkräfte diese Chance der Visualisierung eines hochkomplexen staatstheoretischen Legitimationsversuchs entgehen lassen. Weitaus weniger bekannt sind indessen Kupferstiche anderer Klassiker bedeutender Philosophen der Aufklärung. Dazu zählt auch …

Vom „Bild“ der Gesetze – Montesquieus „De l’esprit des loix“ im Spiegel eines Kupferstichs aus einer französischsprachigen Werkausgabe weiterlesen

#HistGymBib.Advent.2020.0

Adventskalender 1903 (Nachdruck 1915): “Die Fenster enthielten weihnachtliche Verse und konnten mit Bildern aus einem Ausschneidebogen überklebt werden. Vollständig überklebtes Exemplar. Erschienen bei Gerhard Lang in München.” (Quelle + Lizenz)

2020 versucht sich bibliotheca.gym auch mal an einem eigenen Weihnachtskalender durch den Advent: 24 tägliche Täfelchen aus den Gymnasialbibliotheken mit historischem Bestand, sowohl aus den Tiefen des Internets gefischt als auch von den Teilnehmern am Netzwerk Historische Schulbibliotheken beigesteuert. Ab morgen kann hier täglich bis zum Heiligen Abend ebenso Lehrreiches wie Unterhaltsames aus den gymnasialen Sammlungen besichtigt und abgerufen werden.

Jahresberichte (1892-1912) des Gymnasiums in Schlawe

Gefunden im Blog Pommerscher Greif:

Ein ganzer Schwung Jahresberichte (1892-1912) des Gymnasiums in Schlawe ist nun online in der “Kujawsko-Pomorska Digitale Bibliothek” verfügbar. Interessant für die Familienforschung, da Schülerverzeichnisse vorhanden sind, teilweise mit näheren persönlichen Angaben.

https://kpbc.umk.pl/dlibra/publication/217871#structure

Digishelf.de – schon mal gehört?

Von einer Plattform digishelf.de hatte ich noch nie etwas gehört.  Klaus Graf (Archivalia) machte mich darauf aufmerksam, weil’s in seinem RSS-Feed aufgetaucht war:

Digishelf ist die digitale Bibliothek des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-Württemberg (BSZ) und der Verbundzentrale des GBV (VZG). Digishelf steht allen Einrichtungen offen, die selbst keine Installation zur Bearbeitung, Verwaltung und Präsentation ihrer digitalisierten Sammlungen einrichten. Betrieben wird Digishelf von der VZG auf Grundlage der Software-suite Goobi. Bestand und Entwicklung sind langfristig und verlässlich gesichert.

Für Gymnasialbibliotheken eine gute Sache, denn die verfügen in der Regel nicht über eine eigene „Installation zur Bearbeitung, Verwaltung und Präsentation ihrer digitalen Sammlungen”.

Digishelf.de – schon mal gehört? weiterlesen

Identifizierung einer Inkunabel

Unter dem Titel Unerwartete Entdeckung annonciert die  Dombibliothek Hildesheim einen bislang nicht, weil fehlerhaft verzeichneten Druck:

[…]Bei dem Druck mit der Hildesheimer Signatur EG 402 handelt es sich um ein Gebet an die Heilige Anna, verfasst im Jahr 1494 von Johannes Trithemius und gedruckt von Melchior Lotter in Leipzig – leider ohne Nennung des Druckdatums.[…]

Identifizierung einer Inkunabel weiterlesen

#Netzwerk goes zoom zur dritten Runde 2020

Von oben nach unten (beginnend oben von links nach rechts ): Aachen, Karlsruhe, Bielefeld, Husum, Jever, Straubing, Hamburg, nochmal Husum und ganz unten Recklinghausen.

Wenn Covid 19 eine Reise verbietet, zum Beispiel zu unserem diesjährigen Treffen des Netzwerks Historische Schulbibliotheken, dann machen wir’s eben mal bei zoom. Am Nachmittag des 7. November 2020 versammelten sich etwas weniger Teilnehmer als angemeldet an ihren Displays. Bis auf Aachen, Jever und Recklinghausen waren  Kameraeinstellung und Beleuchtung  unsererseits durchaus noch optimierbar, das geheimnisvolle Straubinger Harry-Potter-Licht würde ich persönlich indes gern beibehalten sehen mögen.  #Netzwerk goes zoom zur dritten Runde 2020 weiterlesen

Bernhard Fabian feierte 90. Geburtstagsfest

Der Literatur- und Buchwissenschaftler Bernhard Fabian wurde am 29. September 2020 90 Jahre alt, Michael Knoche widmete ihm eine kompetende Würdigung.  Das von Fabian konzipierte und von über tausend Mitarbeitern in den Jahren von 1991 bis 2011 erstellte Handbuch der historischen Buchbestände ist heute nach wie vor unerlässlich für die Vernetzung und Erforschung von historischen Schulbibliotheken.