bibliotheca.gym

bibliotheca.gym

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Inkunabeln
  • Konzepte
  • Listen der Gymnasialbibliotheken
  • Netzwerk
  • Über das Blog
  • Impressum

Archiv für den Monat: Juli 2020

Artikel

Rätsel: eine alte Schule

21/07/2020 Felicitas Noeske 6 Kommentare

Wer kann es erraten: Um welches Gymnasium handelt es sich?

Hilfen: 1. die Zeichnung stammt von 1799 und 2. die Schule gehörte zu einer der ältesten Universitäten unseres Landes.

(Mit Dank an Klaus Graf, der nicht mitraten darf…)

Zusatzfrage: Wie ist das Wort in der Mitte des Spruchbands zu lesen: …der… oder …oder…?

Rätsel: eine alte Schule weiterlesen →

amüsant & lehrreichHandschriften
Beschreibstoff Pergament
Artikel

Beschreibstoff Pergament

15/07/2020 Felicitas Noeske Schreibe einen Kommentar

Bei Archivalia gefunden:  einen Beitrag zur Geschichte des Beschreibstoffs Pergament mit zwei Links, zum einen zu einem Text und zum anderen zu drei Videos, alle englischsprachig.

Beschreibstoff Pergament weiterlesen →

BeschreibstoffeHandschriftenVermittlung

Neueste Kommentare

  • Bibliotheken und Archive in Westfalen bei Bibliothek Ratsgymnasium Bielefeld: Homepage-Auftritt
  • Romantik in der Schulbibliothek III – Heinrich Heine zum 225. Geburtstag (13. Dezember 1797) | bibliotheca.gym bei Romantik in der Schulbibliothek I – Novalis zum 250. Geburtstag (2. Mai 1772)
  • Wichtige Reihen der Buchwissenschaft | digithek blog bei Wichtige Reihen der Buchwissenschaft
  • Manfred Eisenberg bei Über das Blog
  • Jan Wieske bei Gymnasiasten-Verbindungen in Lübeck

Schlagwörter

  • #netzwerk
  • #Netzwerk/News
  • Aachen
  • Advent2020
  • Advent2021
  • Advent2022
  • amüsant & lehrreich
  • Aus meinem Journal des Luxus und der Moden
  • Ausstellung
  • Bericht
  • Beschreibstoffe
  • Bestandserhaltung
  • BibFilm
  • BibJohannHH
  • Bibliothekarisches
  • Bielefeld
  • ChriBib
  • ChriBibHH
  • Codex Altonensis
  • Darstellungen
  • Digitalisierung
  • Ellwangen
  • Forschung
  • Fragment
  • Gaesdonck
  • Gebrauchsdrucke
  • GymArchiv
  • GymBibliothek
  • Hamburg
  • Handschriften
  • Husum
  • Inkunabel
  • Jever
  • Katalog
  • Kulturgut
  • Miszellen
  • Netzwerk
  • Provenienz
  • Publikation
  • Rastatt
  • Rezension
  • Schulprogramme
  • Straubing
  • Verden
  • Vermittlung

Gymnasialbibliotheken und -archive

ISSN: 2364-5431

bibliotheca.gym versammelt die historischen Bestände von Gymnasialbibliotheken und Gymnasialarchiven mit dem Ziel, Forschung entstehen zu lassen und vorhandene Forschungsprojekte zu gymnasialem schriftlichen Kulturgut zu präsentieren.

Lizenzhinweis

Creative Commons Lizenzvertrag
Beiträge und Bilder dieser Seite sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz, sofern nichts anderes an einzelnen Beiträgen und Bildern vermerkt ist. Bildnachweise werden entweder beim Bild oder jeweils am Ende eines Beitrags angegeben.

Kategorien

  • Actualités / News (77)
  • Artikel (280)
  • Lectures / Readings (8)

Archive

  • Januar 2023 (2)
  • Dezember 2022 (29)
  • November 2022 (2)
  • Oktober 2022 (4)
  • September 2022 (6)
  • August 2022 (2)
  • Juli 2022 (6)
  • Juni 2022 (5)
  • Mai 2022 (4)
  • April 2022 (5)
  • März 2022 (7)
  • Februar 2022 (1)
  • Januar 2022 (3)
  • Dezember 2021 (29)
  • November 2021 (11)
  • Oktober 2021 (3)
  • September 2021 (3)
  • August 2021 (5)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (3)
  • April 2021 (5)
  • März 2021 (5)
  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (5)
  • Dezember 2020 (35)
  • November 2020 (8)
  • Oktober 2020 (2)
  • September 2020 (9)
  • August 2020 (1)
  • Juli 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (2)
  • März 2020 (7)
  • Februar 2020 (3)
  • Januar 2020 (1)
  • November 2019 (3)
  • Oktober 2019 (1)
  • September 2019 (1)
  • August 2019 (2)
  • Juli 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (2)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Januar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (6)
  • November 2018 (7)
  • Oktober 2018 (2)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (1)
  • Januar 2018 (2)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (2)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (7)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (1)
  • April 2017 (3)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (3)
  • Januar 2017 (6)
  • Dezember 2016 (2)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (4)
  • September 2016 (2)
  • Juli 2016 (1)
  • Mai 2016 (2)
  • April 2016 (2)
  • März 2016 (1)
  • Februar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (6)
  • August 2015 (1)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (2)
  • Mai 2015 (1)
  • April 2015 (1)
  • März 2015 (3)
  • Januar 2015 (3)
  • November 2014 (1)
  • Oktober 2014 (1)
  • August 2014 (1)
  • Juli 2014 (1)
  • Juni 2014 (2)
  • Mai 2014 (3)
  • April 2014 (2)

Lesezeichen

  • Aktenkunde
  • Archaeologik
  • Archivalia
  • Archive 2.0
  • biblio
  • Bibliotheca Altonensis
  • BIÖG – Blog des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
  • Deutsche Handschriften
  • Frühneuzeit-Blog der RWTH
  • Frühneuzeit-Info
  • Geschichte Bayerns
  • Geschichtsblog SH
  • Historisch denken | Geschichte machen
  • Inkunabeln. Blog der SBB
  • Kliotop
  • Literaturdidaktik
  • Mittelalter
  • Napoleon auf der Spur
  • Netbib
  • NORDEUROPAforum.blog
  • NordicHistoryBlog
  • Ordensgeschichte
  • OSTALBum
  • Weblog Kulturgut

Meta

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses

Authors

  • Anja Belemann-Smit RSS feed
  • Annelen Ottermann RSS feed
  • Benjamin Magofsky RSS feed
  • cgerwin RSS feed
  • Falk Eisermann RSS feed
  • Felicitas Noeske RSS feed
  • Maria Rottler RSS feed
  • Reinhard Nitsche RSS feed
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung
Syndication Feed - Impressum - ISSN 2364-5431
Stolz präsentiert von WordPress
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search

">
  • TODO
OpenEdition Search
Portal der elektronischen Ressourcen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
OpenEdition
Unsere Plattformen
OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda
Bibliotheken und Institutionen
OpenEdition Freemium
Unsere Dienstleistungen
OpenEdition Search Newsletter
Folgen Sie uns
OpenEdition Books Calenda Hypothèses OpenEdition Journals OpenEdition OpenEdition Search