Gründerzeiten…

Am 20. Oktober 2018 fanden sich die Vertreter von fünf Gymnasialbibliotheken aus Hamburg, Niedersachsen und Baden-Württemberg zusammen zu einer konstituierenden Sitzung: ein Netzwerk für Historische Schulbibliotheken soll her: für Bibliotheken mit historischem Bestand, die sich an Schulen – in der Regel an Gymnasien –  befinden, dort bewahrt, gepflegt und von dort aus vermittelt werden.
Gründerzeiten… weiterlesen

Matelda tanzt

Matelda pflückt Blumen und trifft Vergil (links) und Dante am Eingang zum irdischen Paradies. Dante Alighieri, La Comedia, purg. XXVIII, V. 38 ff.; Codex Altonensis, zweite Hälfte 14. Jahrhundert, fol. 88r (Detail). Hamburg, Bibliothek des Christianeums, Sign. R 7/2

Matelda pflückt ganz allein in blühender Umgebung Blümchen am Bächlein: una donna soletta (purg. XXVIII, 40), die auf Blumen wandelt und tanzt, sè donna che balli (purg. XXVIII, 53) . Das gefällt zwei reisenden Herren namens Vergil und Dante. Die beiden Herren haben eine Höllenreise hinter sich, hinunter durch Feuer und Eis (inferno), sie sind über Wasser gesegelt und den Läuterungsberg hinaufgeklettert (purgatorio) , und sie stehen nun an dessen Gipfel vorm irdischen Paradies Eden,  dem Vorgarten zur ultimativen Erkenntnis in himmlischer Unendlichkeit (paradiso).

Matelda tanzt weiterlesen