Im Herbst 2015 wies ich hier auf ein Blog der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf hin: „Bildung durch Bücher?“ Das Projekt zu den Beständen der historischen Bibliothek des Görres-Gymnasiums in Düsseldorf, für das Kristina Hartfiel verantwortlich zeichnet, wird nun in einer Abschlusspräsentation im Haus der Universität in Düsseldorf vorgestellt:
26.06.17 / 18:00 – 20:00 HHU Düsseldorf, Institut für Geschichtswissenschaften, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit Haus der Universität, Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf
Einmalige Entdeckung im FranziskanerGYMNASIUM in Bozen
Nicht nur Klosterbibliotheken bergen Schätze, sondern auch in Gymnasialbibliotheken schlummert Verborgenes, der Fehler sei dem titelnden Redakteur der südtiroler Zeitung ausnahmsweise verziehen. In der Makulatur eines alten Bucheinbands verborgen (und anlässlich einer Restaurierung ans Licht gebracht): mehrere Blätter zweier im frühen 16. Jahrhundert auf Papier gedruckter Werke sowie Fragmente einer mittelalterlichen “Schwabenspiegel”-Handschrift auf Pergament, datiert ins 13. Jahrhundert, könnten nicht passender den vorigen bibliotheca.gym-Artikel zur Zweckentfremdung: Pergamentmakulatur illustrieren – und als ob’s verabredet gewesen wär’: dass wir Angelika Pedron, die mit der Erschließung der Bibliothek des Franziskanergymnasiums in Bozen beauftragt ist, für ihre Arbeit zu den Büchersammlungen des Vinzentinums in Brixen bereits würdigen durften, sei auch erwähnt. Glückwunsch aus dem Norden für ihre nunmehrige Entdeckung!
Nebenbei: Es wäre schon schön, wenn’s Projekte wie die in Südtirol für Gymnasialbibliotheken auch nördlich der Alpen gäbe…!