Archiv der Kategorie: Actualités / News

Hashtag #closedbutopen

Was unter dem Hashtag #closedbutopen bei Twitter eher als Sammelsurium von allerlei Angeboten virtueller Bespaßung von geschlossenen Institutionen , Theatern, Museen nebst allerlei Kommentaren daherkommt, findet sich bei Archivalia bereits gesichtet und sortiert.  Bei netbib lohnt der Besuch immer, da gibt’s auch ganz ohne Hashtag Interessantes aus der nicht nur bibliothekarischen Kulturwelt zu entdecken, wie zum Beispiel eine Gratisvorstellung von Renate Spingler,  Mezzosopranistin an der Hamburgischen Staatsoper.

Beitragsfoto: F. Noeske (2020,  CC BY-SA 4.0)

Bibliothek Ratsgymnasium Bielefeld: Homepage-Auftritt

Die superbe Bibliothek des Ratsgymnasiums in Bielefeld hat nun endlich auch einen Auftritt auf der Homepage der Schule – etwas versteckt noch, aber man findet’s: https://www.ratsgymnasium-bielefeld.de/index.php/wir-vom-rats/chronik/die-alte-bibliothek

Bei bibliotheca.gym:

Benjamin Magofsky, Carsten Gerwin: Ein Anliegen „von der grösten Nothwendigkeit” – Die Schulbibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld im Spiegel ihrer Schul- und Bestandsgeschichte (2018)

(s.a. weitere Suchergebnisse)

Beitragsbild:
Quelle + Lizenz

Stadtarchiv Freiberg ersteigert Stammbuch

Link auf folgende Meldung gefunden bei Archivalia:

Stadtarchiv ersteigert wertvolles Stammbuch (Freie Presse vom 2. Juli 2019)

Leiterin Ines Lorenz hat das Erinnerungsalbum eines Freiberger Gymnasiasten aus der Zeit um 1790 in Hamburg erstanden. Eine Spurensuche begann. […]

Zur Bedeutung von Stammbüchern, auch gerade in Gymnasialbibliotheken mit historischen Altbeständen, siehe bei bibliotheca.gym: Freundschaftsalben.

Forschung in der Gymnasialbibliothek

Domgymnasium, Verden

Geschah laut Verdener Nachrichten vom 24. Februar 2019 im Domgymnasium der Stadt:

Die historische Bibliothek des Domgymnasiums birgt so manchen Schatz. Für einen Katalog über die Sammlung von Gottlieb Pfannkuche recherchierte ein Lehrer-Schüler-Duo nun die Geschichte eines Geistlichen.[…]

Siehe dazu:
https://histgymbib.hypotheses.org/3251
https://histgymbib.hypotheses.org/3112
https://www.domgymnasium-verden.de/buch/historische-bibliothek.html
https://www.domgymnasium-verden.de/buch/files/dom/bibliothek/bibliothek.MP3

Ludwigsburger Gymnasialarchiv in altem Schrank entdeckt

Gefunden bei Archivalia:

„Uwe Jansen und Marc-Steffen Bremer, beide Lehrer am Goethe-Gymnasium, hat der Schrank gleich in seinen Bann gezogen. Schon im vergangenen Jahr nahmen sie sich des Schranks und seiner Geschichte an. Im Rahmen des schulübergreifenden Projekts „Goethopia – Schule als Staat“ riefen der Geschichts- und der Kunstlehrer das Archiv des Staates Goethopia ins Leben. Den Schülern des Gymnasiums stellte sich die Aufgabe, die Unterlagen zu sichern und für die Nachwelt zugänglich zu machen.“

(Ludwigsburger Kreiszeitung vom 19. Januar 2019)

Bei Archivalia findet sich überdies noch der Verweis auf ein Gymnasialarchiv in Trier, und zwar auf das Archiv des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums, zu dem ein Findbuch herausgegeben wird: Jetzt kann man leichter in Abiturarbeiten berühmter Trierer stöbern. (Bei volksfreund.de, 6. Januar 2019)

Was Karl Marx wohl für Noten hatte…?

“Rarität im Pappumschlag”

Dienstag, 25. Dezember 2018, im Westfalen-Blatt:

Von Burgit Hörrtrich

Bielefeld (B) Der Inhalt eines unbeschrifteten Pappumschlags, entdeckt im Sonderbestand der historischen Lehrerbibliothek des Ratsgymnasiums , entpuppte sich als Rarität. Carsten Gerwin und Benjamin Magofsky, die im Februar 2018 die Nachfolge von Dr. Johannes Altenberend als Bibliothekare antraten, entdeckten in dem Umschlag ein Bündel vergilbter Notenblätter. […]

Glückwunsch den aufmerksamen Bibliothekaren!

Siehe auch:

• Benjamin Magofsky, Carsten Gerwin: Ein Anliegen „von der grösten Nothwendigkeit“ – Die Schulbibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld im Spiegel ihrer Schul- und Bestandsgeschichte

Im Film: die alte Bibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld