Alle Beiträge von Johannes Maximilian Nießen

The Library of Lost Books – Bücherdetektiv*innen für Provenienzforschungsprojekt am 18.11.2024 in Köln gesucht

Die Hochschule für die Wissenschaft des Judentums, gegründet 1872 in Berlin, war bis in die NS-Zeit eine der bedeutsamsten jüdischen Bildungseinrichtungen Deutschlands. 60.000 Bände umfasste ihr akademisches Herzstück, die Bibliothek. Mit der erzwungenen Schließung der Hochschule 1942 durch die Nationalsozialisten wurde diese bedeutende Sammlung jüdischen Wissens geplündert und weltweit zerstreut.

Um die verloren gegangenen Beständen der Hochschule zu finden, haben die Leo Baeck Institute Jerusalem und London das Citizen Science Projekt „The Library of Lost Books“ ins Leben gerufen. Rund 5.000 der bisher verschollenen Bücher und Zeitschriften konnten durch das Projekt bereits in Los Angeles, London, Prag, Berlin, Heidelberg und Frankfurt verortet werden. Nun soll die Recherche in Köln fortgesetzt werden:

Am 18.11.2024 laden das Martin-Buber-Institut für Judaistik und die Kölner Bibliothek Germania Judaica Schüler*innen (ab Stufe 10) und Studierende ein, sich auf die Suche zu begeben. Im Rahmen eines Workshops können sie unsere Bestände nach NS-Raubgut durchforsten. Hierfür suchen wir engagierte Bücherdetektiv*innen.

The Library of Lost Books – Bücherdetektiv*innen für Provenienzforschungsprojekt am 18.11.2024 in Köln gesucht weiterlesen

Justizrat Dr. iur. Oskar Francken (Abitur 1887) – Spurensuche am Kaiser-Karls-Gymnasium

[Der folgende Beitrag ist unter Zuhilfenahme von Schulprogrammschriften/Jahresberichten und Archivalien aus der historischen Gymnasialbibliothek des Kaiser-Karls-Gymnasiums entstanden, die Mitglied des Netzwerks ist, und ist ursprünglich hier sowie im Jahrbuch des Kaiser-Karls-Gymnasiums des Schuljahres 2023/2024, S. 68–69 publiziert.]

Noch bevor am 22. April 2024 Ulrich Chaussy seine Lesung zu dem ehemaligen jüdischen KKG-Schüler Dr. Ernst Arthur Eichengrün hielt, erhielt das KKG Anfang des Monats April 2024 Besuch von John Francken, einem pensionierten Zahnarzt aus London, der sich am KKG auf Spurensuche nach seinem Großvater, dem Justizrat Dr. Oskar Francken (2.7.1869 bis 8.9.1932), machen wollte. Auf Einladung der Jüdischen Gemeinde Aachen für Nachkommen von Aachener Juden hatte John Francken in den 1990er Jahren bereits dem Einhard-Gymnasium, der Schule seines Vaters Dr. Hans Francken, einen Besuch abgestattet.

Justizrat Dr. iur. Oskar Francken (Abitur 1887) – Spurensuche am Kaiser-Karls-Gymnasium weiterlesen

Beitrag zu historischen Schulbibliotheken im Forum Classicum erschienen

Die angekündigte Veröffentlichung zum Potential historischer Schulbibliotheken für die Fachdidaktik der Alten Sprachen von Benjamin Magofsky, Johannes Maximilian Nießen und Felicitas Noeske ist unter dem Titel “Alte Sprachen in historischen Schulbibliotheken. Versteckte Potentiale für den altsprachlichen Unterricht” auf den Seiten 340-352 in Heft 4 (2023) des Forum Classicum erschienen und kann nun auch online nachgelesen werden. PD Dr. Jochen Schultheiß, Schriftleiter des Forum Classicum, kündigt den Beitrag folgendermaßen an:

“Benjamin Magofsky, Johannes Maximilian Nießen und Felicitas Noeske stellen uns einen äußerst spannenden Lernort vor, der zwar selten auch formal als ein solcher ausgewiesen ist, aber in verschiedener Hinsicht häufig sehr naheliegend ist: die historische Schulbibliothek”

(Jochen Schultheiß: “Editorial”, in: FC 4,2023, S. 287-289, hier: 289)

Benutzung und Einrichtung der Lehrerbibliotheken an höheren Schulen (1905)

Das mit diesem Titel überschriebene, nur knappe 148 Seiten umfassende Lehrbuch von Richard Ullrich aus dem Jahr 1905 stellt einen erweiterten Abdruck aus der Zeitschrift für Gymnasialwesen 58 (1904) dar und lohnt aus unterschiedlichen Gründen einer näheren Betrachtung:

Benutzung und Einrichtung der Lehrerbibliotheken an höheren Schulen (1905) weiterlesen

Beeindruckende Zeugnisse der Buchkunst im Krefelder Museum Burg Linn zu bewundern

In der unmittelbaren Umgebung eines beschaulichen historischen Städtchens, einer mittelalterlichen Burg und des ehemaligen Jagdschlosses der Kölner Kurfürsten gelegen, beherbergt das Museum Burg Linn einen bemerkenswerten historischen Buchbestand von rund 3500 Bänden (archivalia.hypotheses.org berichtete).
Präsentiert in einem alten Apothekenschrank ist die Bibliothek des Museums Burg Linn ein echter Blickfang (Foto: Johannes Maximilian Nießen, 2024)!

Beeindruckende Zeugnisse der Buchkunst im Krefelder Museum Burg Linn zu bewundern weiterlesen

Miszelle in LGNRW erschienen

Latein und Griechisch in Nordrhein-Westfalen (LGNRW) ist die Fachdidaktik-Zeitschrift des Landesverbands NRW im Deutschen Altphilologenverband (DAV-NRW). Im aktuellen Heft 2 des 4. Jahrgangs (2023) ist eine von Mitgliedern des Netzwerks Historische Schulbibliotheken und -archive verfasste Miszelle erschienen. Diese stellt die Netzwerkbibliotheken in NRW vor, weist auf das Potential historischer Schulbibliotheken für den Unterricht in den Alten Sprachen hin und regt zur Zusammenarbeit zwischen dem Netzwerk und dem DAV-NRW an. Eine ausführlichere Veröffentlichung zum Potential historischer Schulbibliotheken für die Altsprachendidaktik ist geplant.

Die Miszelle ist hier abrufbar.

Von Büchern und ihren Orten: Jüdische Bibliotheken weltweit (Einladung zum Bildvortrag in der Landsynagoge Rödingen am 29.10.2023, 15:00 Uhr)

In den Sammlungen einiger der historischen Gymnasialbibliotheken des Netzwerks finden sich mitunter auch Hebraica oder Judaica. Deshalb sei auf die nachfolgende interessante Veranstaltung aufmerksam gemacht:

Das LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen lädt zu einem Bildvortrag am Sonntag, 29.10.2023 (15:00 Uhr) in die Landsynagoge Rödingen ein.

Von Büchern und ihren Orten: Jüdische Bibliotheken weltweit (Einladung zum Bildvortrag in der Landsynagoge Rödingen am 29.10.2023, 15:00 Uhr) weiterlesen

Bericht zur Netzwerktagung Historischer Schulbibliotheken und -archive 2023

Die Schulbibliothek stellt Informationen und Ideen zur Verfügung, die grundlegend für ein erfolgreiches Arbeiten in unserer stetig wachsenden informations- und wissensbasierten Gesellschaft von heute sind. Die Schulbibliothek rüstet die Schüler mit der Fähigkeit zum lebenslangen Lernen aus und entwickelt ihre Vorstellungskraft. Damit versetzt sie sie in die Lage, ein Leben als verantwortungsbewusste Bürger zu führen.“

(aus dem Grußwort von Herrn Dr. Sebastian Sanders zur Eröffnung der Netzwerktagung; Quelle: Die Richtlinien der IFLA/UNESCO für Schulbibliotheken“ aus dem Jahr 2002, URL: Microsoft Word – SchoolLibraryGuidelines-de.doc (ifla.org))

(c) Foto: Johannes Maximilian Nießen, 2023.
(c) Foto: Johannes Maximilian Nießen, 2023.

Vom 22. bis 24. September 2023 haben sich Lehrerinnen und Lehrer sowie Bibliothekarinnen und Bibliothekare von Gymnasien mit historischem Bibliotheksbestand in Recklinghausen zur Jahrestagung des Netzwerks historischer Schulbibliotheken und -archive getroffen. Pandemiebedingt musste die Veranstaltung, deren Gastgeber das Städtische Gymnasium Petrinum Recklinghausen unter der Ägide von Oberstudiendirektor Michael Rembiak und Dr. Marco Zerwas war, bereits zweimal verschoben werden.

(c) Foto: Johannes Maximilian Nießen, 2023.
(c) Foto: Johannes Maximilian Nießen, 2023.

Vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Schulstandorten in NRW (Aachen, Bielefeld, Recklinghausen und Steinfurt) nahmen in Präsenz an der Tagung teil. Neben der Netzwerksprecherin Felicitas Noeske aus Hamburg hatte Frau Wülfinghoff von der Hermann Tast-Schule in Husum die weiteste Anreise. Komplettiert wurde die Runde durch den Schulleiter des Petrinum, Herrn Oberstudiendirektor Michael Rembiak, sowie den Recklinghausener Stadtarchivar, Dr. Matthias Kordes, da zwischen dem Gymnasium Petrinum und dem Stadtarchiv Recklinghausen seit März 2023 eine offizielle Bildungspartnerschaft besteht, die z. B. Exkursionen mit Latein- oder Geschichtskursen ermöglicht. Dank der digitalen Infrastruktur des Petrinums waren über Zoom weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Aachen, Jever, Karlsruhe, Münster und Hamburg in das altehrwürdige, historische Direktorenzimmer zugeschaltet, in dem die Tagung überwiegend stattfand.

(c) Foto: Michael Rembiak, 2023.
(c) Foto: Michael Rembiak, 2023.

Bericht zur Netzwerktagung Historischer Schulbibliotheken und -archive 2023 weiterlesen

USB Köln: Landesbibliothekarische Arbeitsstelle Historische Bestände im Rheinland und “Rheinlandbib”

Über die Internetpräsenz der Landesbibliothekarischen Arbeitsstelle “Historische Bestände im Rheinland” der USB Köln sind auch Historische Schulbibliotheken erreichbar.

Dazu gehören bisher…

Schließlich noch die Bibliotheca domus presbyterorum Gaesdonck, die vom Privatgymnasium Goch beheimatet wird.

Die Bibliotheksbestände der Bibliotheca domus presbyterorum Gaesdonck sowie des Max-Ernst-Gymnasiums Köln-Brühl sind zudem über die “Rheinlandbib” durchsuchbar.

Schauen Sie doch bei Gelegenheit einmal vorbei, um zu stöbern!

*Die Informationen zur Aachener Bibliothek wurden kürzlich aktualisiert und um einige Bilder von “Bücherschätzen” ergänzt.

Französischsprachige Titel in der Lehrerbibliothek Aachen aus der Zeit der französischen Besatzung. U. a. zu erkennen ist die Ausgabe Émile, ou de L’education. Par J. J. Rousseau. Nouvelle édition. Avec figures, Paris: Lepetit 1810 [fünf Bücher in drei Bänden].

Heimatpreis der Stadt Steinfurt 2022 geht an Bibliothek des Arnoldinum

Die Historische Bibliothek des Gymnasium Arnoldinum Steinfurt und ihr Kustos Ulrich Kraaibeek sind mit dem zweiten Platz des Heimatpreises 2022 der Stadt Steinfurt ausgezeichnet worden. Der Preis ist Herrn Kraaibeek für sein Engagement in und mit der historischen Bibliothek verliehen worden.

(c) Stadt Steinfurt, 2022.

 

Am 16.08.2023 erfolgte im Rahmen einer Feierstunde die Preisverleihung durch die Bürgermeisterin, Frau Bögel-Hoyer, in Anwesenheit des Schulleiters des Gymnasium Arnoldinum, Herrn Hornemann, und des stellvertretenden Schulleiters, Herrn Stienhenser. In der Würdigung hieß es:

“Mit viel Mühe und Geduld hat Ulrich Kraaibeek mit der Restaurierung und Pflege diesem Nachlass und der Stadt Steinfurt einen unschätzbaren Dienst erwiesen.”

https://www.steinfurt.de/Buerger/Aktuelles/Pressemitteilungen.htm/Pressemitteilungen/Vergabe-des-Heimatpreises-2022-der-Kreisstadt-Steinfurt.html

(c) Stadt Steinfurt, 2022.

Seitens des Netzwerks gratulieren wir Herrn Kraaibeek recht herzlich!