Bibliothek des Petrinums in Brilon

Die historische Bibliothek des Gymnasiums Petrinum in Brilon, basierend auf den Beständen einer von den Minoriten im 17. Jahrhundert gegründeten Klosterschule, wurde vor fünf Jahren ausgelagert. Sie befindet sich seit 2015 im Museum Haus Hövener.1 Dort hat sie eine eigene Seite als Historische Bibliothek2 Den Umfang der historischen Sammlung gibt das Museum mit ca. 5000  Exemplaren an.3 1989 waren fürs Fabian Handbuch der historischen Buchbestände ca. 3700 Bände einer Lehrerbibliothek konstatiert worden, von denen ca. 1650 Titel dem historischen Bestand zuzurechen seien.4

Siehe auch

bibliotheca.gym: Liste der ausgelagerten Gymnasialbibliotheken

Literatur

Reinhard Feldmann: Historische Sammlungen der Schulbibliotheken im Rheinland und in Westfalen.  Schulbibliothek aktuell 2/93, Anm. 9, S. 156 (Pdf)

Beitragsbild

Gymnasium Petrinum in Brilon, 2006 (Foto: Martin Herbst 2006, Quelle + Lizenz)

Anmerkungen
  1. Eröffnung der Historischen Bibliothek – ein Eldorado für Wissenschaftler und Forscher – ein tolles Erlebnis für Museumsbesucher (bei: BRILON totallokal, 16. Juni 2015; abgerufen am 30. Oktober 2020) []
  2. Leider sind die Scans nur als Briefmarken vorhanden. So ist z. B. ein Werk aus dem 17. Jahrhundert, eine Anleitung für Teufelsaustreibungen  aus Brilon von 1689, offensichtlich in eine Handschrift eingebunden, die man in dem Miniaturformat allerdings nicht entziffern kann. []
  3. Homepage des Museums: Historische Bibliothek []
  4. Reinhard Feldmann: Bibliothek des Gymnasiums Petrinum, Stand 1989.  Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland, Österreich und Europa. Hrsg. von Bernhard Fabian. Digitalisiert von Günter Kükenshöner. Hildesheim: Olms Neue Medien 2003 []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felicitas Noeske (30. Oktober 2020). Bibliothek des Petrinums in Brilon. bibliotheca.gym. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/plla


Ein Gedanke zu „Bibliothek des Petrinums in Brilon“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.