Die Schatzkammer: Die ehemalige Jesuiten-Kolleg-Bibliothek

An diesem Ort kommt so etwas wie eine sakrale Stimmung auf. Wie beim alten Tempel in Jerusalem muss man mehrere Räume passieren, ehe man zum Allerheiligsten gelangt.[…]

So beginnt Stadtarchivar Harald Bongart seinen Abriss zur Geschichte der historischen Buchsammlung im Gymnasium St. Michael in Bad Münstereifel.

Die Jesuitenbibliothek im Gymnasium St. Michael, Bad Münstereifel

Die Geschichte dieser Bibliothek begann im Januar 1661 mit einem Geschenk von Johann Friedrich von Goltstein1 an die Jesuiten, die am 29. September 1625, dem Michaelistag,  die Schule als ihr Kolleg gegründet hatten: mit der freiherrlichen Neujahrsgabe einer lateinischen Ausgabe der Schedelschen Weltchronik, Nürnberg 1493.

Die im Altbau des Gymnasiums untergebrachte Sammlung umfasst heute 22 Handschriften, 76 Inkunabeln sowie etwa 1.800 Bücher des 16. bis 18. Jahrhunderts. Darunter befinden sich zum Beispiel Werke zu den Hexenverfolgungen, neben dem Hexenhammer von 1494 weitere Hexenliteratur des 17. Jahrhunderts. Von einem Hexen-Druckwerk aus dem Jahr 1676, so heißt es, seien weltweit nur zwei Exemplare erhalten. Es wurde von einem Münstereifeler Kaufmann verfasst, der selbst als Hexer angeklagt gewesen und geflohen war. 2

Weblinks

Fabian Handbuch der historischen Buchbestände

• Homepage der Schule: Jesuitenbibliothek

Ausflug zur Jesuitenbibliothek im St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel (Stadtbibliothek Euskirchen, 2019)

Fotos

• Beitragsbild: Gymnasium St. Michael in Bad Münstereifel (Teilansicht). Foto: Klaus Littmann, 2011 (Quelle + Lizenz)

• Jesuitenbibliothek: Oldest books in the Jesuitenbibliothek of the St. Michael-Gymnasium in Bad Münstereifel, Germany. (Foto: E.Plum, 2006 (Quelle + Lizenz)

Anmerkungen
  1. † 1687 []
  2. Harald Bongart: Jesuitenbibliothek. Homepage des St. Michael-Gymnasiums []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felicitas Noeske (22. September 2020). Die Schatzkammer: Die ehemalige Jesuiten-Kolleg-Bibliothek. bibliotheca.gym. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/pll8


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.