Eine alte Universität

Die hohe Schuhle zue Freyburge

(Schaut her: hier ist überall geheizt! Seht das Thesenblatt, das am Tor flattert, das Tor ist offen: Sei willkommen, tritt ein, lerne und disputiere! Schau nach der Au, dann findest du den Weg.) 

Mir gefällt diese hübsche  aquarellierte Federzeichnung von 1799 mit dem  liebevoll ausgeführten Straßenpflaster und den kräftig dampfenden Schornsteinen – eine selbstbewusste visuelle Einladung ins akademische Haus. Das Blatt (so wie auch die Zeichnung der alten Schule im vorherigen Beitrag) stammen aus derselben Feder und illustrieren folgenden Band:

Joseph Felizian Geissinger (1740-1806): Orbis Litteratus Academicus Germanico Europaeus Praecipuas Musarum Sedes Fundationes Privilegia Sigilla Prototypis Conformia. [Buchholz?], 1799. (Quelle: Freiburger historische Bestände – digital. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)

Zu dem Illustrator Geissinger erfahren wir nicht viel. Die Deutsche Biographie hat lediglich einen Eintrag im Index, dort indes der Verweis auf die Deutsche digitale Bibliothek, die uns immerhin einiges von Geissingers Arbeiten zeigen kann: Wir lernen einen begeisterten zeichnerischen, vermutlich autodidaktischen Laien kennen, dem an der Erfassung seines Wirkungskreises gelegen war.  Im Eintrag der DNB findet sich eine kurze biographische  Information: Pfarrer; Sohn des Schneiders Karl Joseph Geissinger, 1773 in Meersburg zum Priester geweiht, Vikar in Bleichheim und Kappel und seit 1783 Pfarrer in Buchholz, fertigte 1787 Abschriften der Epithaphien im Freiburger Münster und kolorierte Federzeichnungen dort befindlicher Gegenstände und Kunstwerke an.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.