Rätsel: eine alte Schule

Wer kann es erraten: Um welches Gymnasium handelt es sich?

Hilfen: 1. die Zeichnung stammt von 1799 und 2. die Schule gehörte zu einer der ältesten Universitäten unseres Landes.

(Mit Dank an Klaus Graf, der nicht mitraten darf…)

Zusatzfrage: Wie ist das Wort in der Mitte des Spruchbands zu lesen: …der… oder …oder…?

Update:

Es handelt sich um das alte Gymnasium in Freiburg, hier die Quelle: http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/geissinger1799/0008?sid=9f785f8f9a3bb6f0161099f4815cc629

(Ein weiteres Blatt aus derselben Feder zeigt die alte Universität)

Eine andere Darstellung des 18. Jahrhunderts:

“Druck nach einem Kupferstich von C.J.Porta, o.O., um 1727 (34 x 22 cm) (Vorlage UAF D0049/928). Abgebildet sind die Universitätskirche, das Kollegiengebäude und das Gymnasium Academicum (in der Kartusche)” […] (Quelle: Universitätsarchiv Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)

6 Gedanken zu „Rätsel: eine alte Schule“

  1. Versehen, keine Finte, mir gefiel die Zeichnung so gut. Hier die Quelle (kam von kg): http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/geissinger1799/0008?sid=9f785f8f9a3bb6f0161099f4815cc629
    in: http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/geissinger1799/0004

    Auf diese alte Schule beruft sich heute das Freiburger Berthold-Gymnasium: https://de.wikipedia.org/wiki/Berthold-Gymnasium_Freiburg. Ich habe von ferne nicht herausfinden können, wo sich diese alte Schule mal befunden hat: sie war Teil der alten Universität, deren Gebäude später zum Rathaus umgebaut wurden. Nun spricht die oben verlinkte Handschrift von der Universiät als “hohe[r] Schuhle”, das Gymnasium wäre dann logischer Weise “untre Schulen” – Frage: ist die Lesart der Freiburger Unibibliothek eines Genitivs – “Das Gymnasium der untre Schulen” korrekt? (Das 18. Jahrhundert kannte die Aufteilungen in Vorbereitungsschule, Paedagogium, Gymnasium etc., waren das also bereits mehrere Schulen?)

Schreibe einen Kommentar zu ladislaus Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.