Beschreibstoff Pergament

Bei Archivalia gefunden:  einen Beitrag zur Geschichte des Beschreibstoffs Pergament mit zwei Links, zum einen zu einem Text und zum anderen zu drei Videos, alle englischsprachig.

Hieronymus (re) beim Pergamenthersteller (Hamburger Bibel MS, GKS 4, vol. I-III, 2°. Fol. 183v. Königliche Bibliothek Kopenhagen)

Für (vor allem in Norden gern mal) verregnete Julitage im Sommerferienloch eventuell ein hübsches Thema zum Fortbilden bzw. für Ideen zur Vermittlung alten Schriftguts an Schüler. Das Netz bietet auch Deutschsprachiges zur Herstellung und Geschichte des Pergaments, via Google in Text und Bild zu finden. Hier eine kleine Auswahl:

Literatur

Gedruckte Darstellungen zur Geschichte und Herstellung von Pergament sind dem Alter des Beschreibstoffs entsprechend überaus zahlreich. Einen Überblick bietet die

  • Internationale Bibliographie zur Papiergeschichte (IBP) Berichtszeit: bis einschließlich Erscheinungsjahr 1996. Bearbeitet von: Elke Sobek und Frieder Schmidt. De Gruyter Saur 2003.  (DOI; teilweise online via google books)

Fundstück bei google books:

Beitragsbild

Urkunde eines Notars (Detail), Pergament, 16. Jahrhundert. (Quelle + Lizenz)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.