Ein Anliegen „von der grösten Nothwendigkeit“ – Die Schulbibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld im Spiegel ihrer Schul- und Bestandsgeschichte

Benjamin Magofsky, Carsten Gerwin

Als im Jahre 1750 Gotthilf August Hoffmann (1720-1769) zum neuen Rektor des Bielefelder Gymnasiums bestimmt wurde, muss ihn ein kultureller Schock erfasst haben. Hoffmann hatte zuvor in Halle bei Christian Wolff Philosophie studiert und im Rahmen seiner pädagogischen Ausbildung an den dortigen Franckeschen Stiftungen auch deren bedeutende Bibliothek kennengelernt.

In Bielefeld jedoch fand er nichts dergleichen; viel mehr noch empfander die Region, Bielefeld „und seine höhere Schule [als] eine bibliothekarische Öde“1. Denn nicht nur in der Stadt, sondern in ganz Westfalen gab es Hoffmann zufolge keine Schulbibliotheken, „die wenigstens was zubedeuten hätten“, weshalb „die Gelehrsamkeit in Westphalen so nicht, wie anderwärts, blühet“2. Hoffmann selbst aber wusste hingegen nur zu genau:

 „Eine Schulbibliothek ist so wohl in Ansehen der Lehrenden, als Lernenden von der grösten Nothwendigkeit.“3

Ist diese Anekdote bloß eines der vielen Klischees über Bielefeld? Oder ist sie tatsächlich Indiz für die kulturelle Rückständigkeit von Region, Stadt und Schule im 18. Jahrhundert? Obgleich Immanuel Kants berühmter Artikel „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?“ erst 1784 formuliert und veröffentlicht wurde, schien bereits 1750 festzustehen, dass Hoffmanns „Weckruf“ zum „Ausgang aus seinerselbstverschuldeten Unmündigkeit“4 die recht verschlafene preußische Provinzstadt nicht schnell würde erreichen können.

Der vorliegende Artikel versucht, diese Frage dadurch zu beantworten, dass die Geschichte der Bibliothek anhand einiger ausgewählter Bestände vor dem Hintergrund ihrer Schulgeschichte untersucht wird.

I Katholische Lateinschule oder protestantische Schulgründung? Die Entstehung des Ratsgymnasiums

Um Hoffmanns Entsetzen des Jahres 1750 zu verstehen, müssen wir ins Jahr 1293 zurückgehen. Zu dieser Zeit wurde im Kontext der Gründung des Marienstifts der ungeplant gewachsenen Neustadt südlich des 1214 vom Graf von Ravensberg gegründeten Bielefeld („Biliuelde“) auch eine mit dem Landesherrn verbundene „schola“ urkundlich erwähnt. Diese, dem katholischen Marienstift angeschlossene Lateinschule, auf der die Söhne der Bürgerschaft die Voraussetzungen für ein Universitätsstudium erhalten konnten,5 ist der Vorläufer des heutigen Ratsgymnasiums. Leider weiß man angesichts sehr weniger Quellen heute relativ wenig über diesen Abschnitt der Schulgeschichte: Lehrpläne, Schülernamen und Frequenz des Schulbesuchs sind unbekannt,6 ihr dauerhafter Bestand somit nicht gesichert. Allein indirekt weiß man, dass z.B. insgesamt über 100 Schüler aus Bielefeld an verschiedenen europäischen Universitäten Aufnahme gefunden haben. Dass diese Lateinschule aber auch eine Bibliothek hatte,7 ist unseres Wissens nach nicht nachzuweisen.

Das Ratsgymnasium selbst fußt aber nicht allein auf diesen katholischen Wurzeln, worauf schon die reichhaltige Überlieferung der Schriften Martin Luthers in der heutigen Bibliothek hindeutet. Dazu zählen frühe Drucke seltener Briefe des Reformators oder von Luther inspirierte Musiknoten protestantischer Kirchenmusik der Renaissance8 ebenso wie eine seit 1575 entstandene, weitgehend vollständig erhaltene Werkausgabe, welche u.a. seine 1524 veröffentliche Schrift „An die Bürgermeister und Rathherrn aller Stedte“ in Deutschland, „Das sie christliche Schulen auffrichten / und halten sollen“ enthält [s. Abb. 1].

Abb. 1 Martin Luther. An die Rathherrn aller Stedte in Deutschland. An die Bürgermeister und Rathherrn aller Stedte Deutschlandes / Das sie christliche Schulen auff-richten/ und halten sollen. 1524. Titel
(Ratsgymnasium Bielefeld, Bibliothek)

Luther zufolge seien es eben nicht nur große Schätze, feste Mauern oder schöne Häuser, derer eine Stadt bedürfe; denn „das ist einer Stadt bestes und aller reichest gedein / Heil und Krafft / das sie viel feiner /gelerter / vernünfftiger / erbar / wolerzogen Bürger hat“.9

Als sich um 1553 der Protestantismus auch in Bielefeld ausbreitete, nahmen nun konsequenterweise die Ratsherren um den Bürgermeister Caspar von Greste, in dessen Wohnhaus sich die Bibliothek und ein Teil des Ratsgymnasiums heute befindet [s.Abb. 2], in Luthers Sinne die Erweiterung und Umgestaltung der seit 1293 bestehenden Lateinschule „in reformatischem Sinne in die Hand“.10

Abb. 2 Ratsgymnasium Bielefeld mit Grestschem Hof links im Bild
(Foto Benjamin Magofsky, 4.2.2012)

In der Folge wurde die Lateinschule der Bielefelder Neustadt 1558 – dem offiziellen Gründungsdatum der Schule – in eine Stadtschule zur höheren Bildung umgewandelt. „Das war in doppelter Hinsicht etwas Neues. Denn bis dahin galt die höhere Schulausbildung als Aufgabe der Kirche, genauer: der katholischen Kirche. Ihrer Überlieferung und ihren Dogmen allein war die Schule unterworfen. Jetzt beanspruchte die weltliche Obrigkeit, selbst darüber zubefinden, was gelehrt und durch wen die Jugend unterrichtet werden sollte.“11 Doch auch zu jener Zeit gibt keine Quelle Auskunft darüber, ob diese Schule auch eine Bibliothek besaß.

II Gotthilf August Hoffmann und die Entstehung der Lehrerbibliothek

Daran änderte sich auch bis zum Amtsantritt des eingangs erwähnten Gotthilf August Hoffmann vermutlich nichts. Gegen den „im toten Formalismus erstarrten Unterrichtsbetrieb und gegen die geistige Trägheit der Lehrer, die im Schulamt nur das Sprungbrett in eine gutdotierte Pfarrstelle sahen“12 , gab es, wie eingangs zitiert, für Hoffmann nur eine Lösung: Eine Bibliothek müsse her!

1753 hob Hoffmann in dem von ihm so genannten „Vortrag“, der Einladungsschrift zur Feier des Geburtstages des damaligen Königs in Preußen, Friedrich II., am 24.1.1753, in mancher Anlehnung an die oben erwähnte Lutherschrift von 1524, die Notwendigkeit einer Schulbibliothek für das Bielefelder Gymnasium hervor – wohlgemerkt als Bibliothek für Lehrer und Schüler,

 „deren Kentnis und fleissiger Gebrauch einen begierigen Jüngling in wenig Zeit weiter bringt, als der mühsame Unterricht des Lehrmeisters. Sie [die Bibliothek] lockt ihn zum Lesen, sie muntert seinen Fleiß auf, und ihr hat er die Ausdehnung seiner Einsichten zu danken. Sein Lehrer brachte ihn zwar auf den Weg, er führte ihn auch eine Zeitlang darauf bey der Hand; allein hernach übergab er ihn denandern Lehrmeistern [d.h. den Büchern], und er siehet mit Freuden, wie sein Lehrling mit starken Schritten zur Weisheit eilet.“13

Auch wenn Hoffmann all dieser aufklärerischen Gedanken zum Trotz – oder gerade wegen ihres Konfliktes mit den Persistenzen in der Stadt Bielefeld – 1758 resigniert sein Amt aufgab, hatte er es zuvor geschafft, eine Lehrerbibliothek zu initiieren. Sein eigentliches pädagogisches Anliegen, dass diese Büchersammlung Lehrerbibliothek und Schülerbibliothek zugleich sei, konnte jedoch weder er noch einer seiner Nachfolger verwirklichen.14

III Der Ausbau der Lehrerbibliothek im preußischen Westfalen

So kam die Bibliothek bis 1815 trotz mancher Schenkungen der Bielefelder Bürgerschaft sowie der Unterstützung durch die Stadt über Zinseinnahmen aus einem Nachlass und sogar einer Lotterie zur Finanzierung von Buchkäufen nicht über weithin unbedeutende 400 Bücher hinaus.

Erst auf Druck des Oberpräsidenten der neu gegründeten preußischen Provinz Westfalen, Ludwig von Vincke (1774-1844), und des neuen Rektors der Schule, August Krönig (1815-1837)stellte die Stadt Bielefeld mehr Geld zur Verfügung, um die Bibliothek zweckdienlich aufzubauen und vermehrt Bücher zu erwerben. Entsprechend dieser von der preußischen Führung neu zugewiesenen Bedeutung waren Schwerpunkte des Bucherwerbs „bis zum Kaiserreich altphilologische oder solche historische Werke, welche die militärischen und staatlichen Leistungen der preußischen Monarchiehervorhoben“.15

Trotzdem wäre diese Lehrerbibliothek heute kaum mehr als „eine Durchschnittsbücherei“16 und vermutlich längst aufgelöst worden, wenn sie nicht zwei wichtige Erbschaften hätte antreten können, die sie schlagartig „zu einem auch über die Stadt Bielefeld hinaus bedeutsamen Kulturdenkmal“17 werden ließen.

IV Die Säkularisation des Franziskanerklosters St. Jodokus und die Auflösung der dortigen Klosterbibliothek

Infolge der napoleonischen Eroberungen und Besatzungen waren mit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 und der Gründung des Rheinbundes 1806 bereits zahlreiche Klöster säkularisiert worden, deren Eigentum und Vermögen dem jeweiligen Landesherrn zugeschlagen wurde. An dieser Entwicklung änderte auch Napoleons endgültige Niederlage 1815 nichts. So verfolgte der Bielefelder Stadtdirektor Ernst Friedrich Delius seit 1817 das Ziel, das örtliche Franziskaner-Kloster aufzuheben, um darin u.a. das Gymnasium neu unterzubringen. Dies ist ihm 1829 mit Unterstützung der preußischen Regierung schließlich auch gelungen.18

Eine große Zahl der 2.300 Bücher (darunter zahlreiche mittelalterliche Handschriften und Inkunabeln) der seit 1502 zusammengetragenen Franziskaner-Bibliothek, die damals als „bedeutendste Büchersammlung Bielefelds“19 galt, ging zwar auf Anordnung der preußischen Provinzialregierung in Münster in die dortige Bibliothek des Paulinums; Bestände, die als weniger wertvoll angesehen wurden, sollten an ein Antiquariat verkauft oder sogar als Altpapier verwertet werden.20

Mit dem Umzug des Gymnasiums in das ehemalige, umgebaute Brauhaus des aufgelösten Franziskanerklosters im Jahre 1831 erhielt die Schule unter Leitung Krönigs schließlich den verbliebenen Bestand an Handschriften, Inkunabeln und Postinkunabeln, die ins Lehrerzimmer überführt wurden, das zugleich als Raum für die Lehrerbibliothek mitgenutzt wurde.21

Abb. 3 Jacobus de Voragine. Legenda aurea sanctorum seu historia Lombardica. 1480
(Ratsgymnasium Bielefeld. Bibliothek)

Eines der wertvollsten Bücher der Bibliothek ist ohne Zweifel die Handschrift der „Legenda aurea“ [s. Abb. 3], eine vom Dominikaner und Genueser Bischof Jacobus de Voragine im 13. Jahrhundert verfasste Sammlung von Heiligengeschichten. Das im Ratsgymnasium vorhandene, 1480 von einem gewissen Gerardus abgeschriebene Exemplar erhält eine kirchen- und regionalgeschichtliche Besonderheit: nämlich einen nur in dieser Fassung überlieferten Translationsbericht des Paderborner Bistumsheiligen Liborius, dessen Reliquien 836 von Le Mans nach Paderborn überführt wurden, nebst einer Kurzvita.22

Abb. 4 Thomas de Aquino.
Scriptum super quarto sententiarum. 1481
(Ratsgymnasium Bielefeld. Bibliothek)

Die Legenda aurea verdeutlicht, dass die Schwerpunkte der Sammlung des Franziskaner-Klosters auf theologischen und religionsphilosophischen, kirchenrechtlichen und kirchengeschichtlichen Büchern lagen, was auch die über 300 Postinkunabeln wie „Decivitate dei“ von Augustinus (1505) oder zahlreiche Inkunabeln, u.a. des Thomas von Aquin [s. Abb. 4], belegen.23

V Eine Gelehrtenbibliothek für ein preußisches Gymnasium: Die Privatsammlung Loebells

Abb. 5 Johann Wilhelm Löbell, gez. von C. Sohn (Ratsgymnasium Bielefeld. Bibliothek)

Die zweite für die Bibliothek bedeutsame Erweiterung ist mit dem Namen Johann Wilhelm Loebell verbunden. Loebell [s. Abb. 5] stammte aus einer jüdischen Familie und konvertierte später zum reformierten Bekenntnis. Er studierte in Heidelberg, Berlin und Breslau Philologie und wurde 1831 Professor für Geschichte in Bonn. 1848/49, also zur Zeit der Revolution, war er Rektor dieser Universität.

1856 inserierte der kinderlose Gelehrte in einer Zeitschrift, dass er nach dem Ableben seine fast 7.000 Bände zählende Büchersammlung einem preußischen Gymnasium vermachen wolle. Das Bielefelder Gymnasium hatte sich zwar auf diese Annonce beworben, war aber dennoch völlig überrascht, als man 1863 aus der Kölnischen Zeitung erfuhr, die Privatbibliothek des verstorbenen Prof. Loebell sowie dessen Privatkapital zur Erwerbung neuer Bücher geerbt zu haben.24

Eine Bedingung hatte Loebell indessen gestellt: seine Sammlung müsse zusammen aufgestellt werden.

Und so befindet sie sich die Gelehrtenbibliothek noch immer im ersten Obergeschoss des Ratsgymnasiums [s. Abb. 6]Es war und ist eine „schöne, mit Sorgfalt gesammelte Bibliothek […], die einen einheitlichen, man kann sagen, persönlichen Charakter“25 trägt.

Abb. 6 Die Loebellsche Bibliothek. Das erste Obergeschoss der Bibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld

Schwerpunkte seiner Sammlung sind zunächst natürlich die Geschichte, Loebells Hauptfach. Dazu zählen sein Hauptforschungsgebiet, das Frühmittelalter,26 ebenso wie eine „reichhaltige Sammlung politischer Schriften aus der Zeit der nationalen Erhebung, der Restauration, des Vormärz, des Jahres 1848 und der Paulskirche“27. Von der Ernst Moritz Arndt zugeschriebenen Flugschrift mit dem Wahlaufruf zur Frankfurter Nationalversammlung, „Wahlmann, wähle Dahlmann“, sind beispielsweise nur zwei Exemplare nachweisbar.28 Den zweiten Schwerpunkt bildet die deutsche Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts, vor allem Lessing, Wieland, Goethe und sein Freund Ludwig Tieck, mit dem er im Briefwechsel stand29 und zu deren literarisch hoch bedeutender Zeit Loebell ebenfalls Vorlesungen hielt und forschte30. Dazu kommen Klassiker in lateinischer, englischer und französischer Sprache, z.B. auch eine französische Gesamtausgabe von Voltaire in 125 Bänden.

Diese Ereignisse und Entwicklungen des 19. Jahrhunderts führten dazu, dass die Zahl der Bände in der Bibliothek rasant in Zahl und Bedeutung auf 13.000 im Jahre 1875 anstieg.31

VI Humanistische Bildung und heutige Bedeutung der Bibliothek

DIe Biographie Loebells verweist zudem auf das, was das Ratsgymnasium Jahrhunderte lang ausgezeichnet hat: die humanistische Bildung. Dieser „humanistische Bildungsgedanke zielt“, wie es im Schulprogramm des Ratsgymnasiums von 2008 heißt, „auf die umfassende Bildung der Persönlichkeit“ab.32

Abb. 7 P. Virgilii Maronis. cum Veterum omnium commentarris. 1644. Titelkupfer
(Ratsgymnasium Bielefeld, Bibliothek)

In der Geschichte des Ratsgymnasiums war humanistische Bildung jahrzehntelang zunächst natürlich fast gleichzusetzen mit altsprachlicher Bildung. So hatte im Wintersemester 1815/16 am Bielefelder Gymnasium ein Schüler in der Prima, also in seinem letzten Schuljahr, 30 Unterrichtsstunden, davon 5 in Altgriechisch, 10 in Latein.33

Abb. 8 Römisches Lagerbild. Ansprache Kaiser Trajans vor der Schlacht(Ausschnitt). Carl Leonhard Becker, undatiert (Ratsgymnasium Bielefeld, Bibliothek)

Entsprechend reichhaltig ist in der Bibliothek des Ratsgymnasiums noch heute die Überlieferung der alten Sprachen und der römischen Geschichte vertreten, wie die 
klassischen Werke der griechischen und lateinischen Literatur [s. Abb. 7], aber auch die Kartensammlung und zahlreiche Schautafeln belegen [s. Abb. 8].

Je mehr sich im 19. und 20. Jahrhundert nun Wissenschaften und Schulfächer ausdifferenzierten, desto stärker wurden in der Bibliothek auch neuere, indessen oftmals weit weniger bedeutende Werke gesammelt.

Diese Erweiterungen eingeschlossen zählt der Katalog der Bibliothek heute ca. 60 Handschriften und Inkunabeln sowie über 300 Postinkunabeln unter insgesamt über 25.000 Bänden. Der ehemalige Bibliothekar Karl Raab schrieb bezeichnenderweise schon im Jubiläumsjahr 1958 (man beging traditionsreich den 400. Geburtstag der Schule):

„Eine Schule aber, die solches Erbe in ihre Obhut genommen hat, besitzt gegenüber dem vielfachen Drängen nach ,realistischenʼ Unterrichtszielen ein dauerndes Memento: Wahre Bildungsarbeit darf nicht lediglich von Nützlichkeitserwägungen getragen sein“.34

Somit bleibt abschließend zu hoffen, dass sich das Ratsgymnasium seiner humanistischen Bildungstradition bewusst bleibt und der kulturellen Bedeutung seiner historischen Bibliothek weiterhin (Be-)Achtung zollt, um die künftigen Herausforderungen schulischer Praxis im (er-)kenntnisreichen Rückblick auf ihre facettenreiche Geschichte innovativ, jedoch im positiven Sinne traditionsbewusst gestalten zu können. Denn eine solche Bibliothek ist, in den Worten Gotthilf August Hoffmanns, wahrlich „von der grösten Nothwendigkeit“.

Anmerkungen

Diesen Artikel zitieren: Benjamin Magofsky / Carsten Gerwin, “Ein Anliegen ‘von der grösten Nothwendigkeit’ – Die Schulbibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld im Spiegel ihrer Schul- und Bestandsgeschichte”, in bibliotheca.gym, 18/12/2018, https://histgymbib.hypotheses.org/6605

 

 

  1. Flachmann, H. (1991): Zur Geschichte der Bibliothek des Bielefelder Ratsgymnasiums von ihrer Gründung bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. In: Ravensberger Blätter. Heft 2/ 1991. S. 3-16, hier S. 5. []
  2. Gotthilf August Hoffmann (1953): Gotthilf August Hoffmanns Einladung zur abermaligen Feier des Königlichen Geburtstages auf den 24sten Jenner 1753. Bielefeld. S. 7. Die Schreibweise folgt dem Original. []
  3. Ebd. S. 3. []
  4. Immanuel Kant: Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? In: Berlinische Monatsschrift. Dezember 1784. Heft 12. S. 481-494, hier S. 491. []
  5. Vgl. dazu Korte, F. (2010): Das Ratsgymnasium Bielefeld. In Stift, Stadt und Staat seit 1293. Bielefeld. S. 5 ff., sowie zuletzt Sigler, Sebastian (2018): Wie alt ist das Ratsgymnasium? Veröffentlicht am 6.10.2018. Online unter www.rats1293.de, abgerufen am 16.11.2018. []
  6. Vgl. Vogelsang, R. (2008): Bürgerschule und Gelehrtenanstalt – 450 Jahre Gymnasium in Bielefeld. In: Altenberend, J. / W. Schröder (Hrsg.) (2008): Deo et Literis. Schule mit Geschichte – Schule mit der Zeit. Festschrift zum 450-jährigen Jubiläum des Ratsgymnasiums Bielefeld. Bielefeld. S. 11-48, hier S. 12. []
  7. Vgl. dazu die Erläuterungen und Einschätzungen von Korte 2008: S. 14 ff., und 132. []
  8. s. dazu Gerwin, C. / Magofsky, B. (2018): Eine Rarität in der Lehrerbibliothek des Ratsgymnasiums – David Kölers „Psalmen Davids“ aus dem Jahr 1554. In: Ravensberger Blätter. 2. Heft 2018. S. 1-13. []
  9. Martin Luther, An die Rathherrn aller Stedte in Deutschland. An die Bürgermeister und Rathherrn aller Stedte Deutschlandes / Das sie christliche Schulen auffrichten / und halten sollen, in: Der ander Teil aller deutschen Bücher und Schrifften des thewren / seligen Mans Gottes D. Mart. Lutheri, gedruckt zu Jhena / durch Thomas Rebarts seligen nachgelassene Erben. Jena 1585. (Ratsgymnasium Bielefeld, Bibliothek). S. 458. []
  10. Herwig, C. (1908): Geschichte der Anstalt. In: Bertram, Th. u.a. (1908): Festschrift zum 350jährigen Jubiläum des Gymnasiums und Realgymnasiums zu Bielefeld am 5. und 6. August 1908. S. 1-110, hier S. 1. (Ratsgymnasium Bielefeld, Bibliothek) []
  11. Vogelsang 2008: S. 11. []
  12. Raab, K. (1958): Mittelalterliche Handschriften in der Bielefelder Gymnasialbibliothek. In: [o. Hrsg.]: Festschrift zum 400-jährigen Jubiläum des Staatlich-Städtischen Gymnasiums zu Bielefeld. Vom 24.-27. Juli 1958. Bielefeld. S. 237-250, hier S. 237 f. (Ratsgymnasium Bielefeld, Bibliothek) []
  13. Hoffmann 1753: S. 5. []
  14. Vgl. Altenberend, J. / R. Köhne (2008): Die Bibliothek des Ratsgymnasiums. In: Altenberend, J. / W. Schröder (Hrsg.) (2008): Schule mit Geschichte. Schule mit der Zeit. Festschrift zum 450-jährigen Jubiläum des Ratsgymnasiums. Bielefeld. Bielefeld. S. 93-106, hier S. 93. []
  15. Flachmann 1991: S. 15. []
  16. Raab 1958: S. 238. []
  17. Altenberend / Köhne 2008: S. 101. []
  18. Ebd. S. 97. []
  19. Rüthing, H. / O. Schirrmeister (1992): Bielefeld-Franziskaner. In: Hengst, K. (Hrsg.) (1992): Westfälisches Klosterbuch. Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung. Teil 1. Münster. S. 76-81, hier S. 79. []
  20. Vgl. Altenberend / Köhne 2008: S. 97. []
  21. Ebd. []
  22. Jacobus de Voragine, Legenda aurea sanctorum seu historia Lombardica. Köln 1480. (Ratsgymnasium Bielefeld, Bibliothek) []
  23. Thomas de Aquino. Scriptum super quarto sententiarum. Venedig. Johann von Köln, Nicolaus Jenson. 1481. (Ratsgymnasium Bielefeld, Bibliothek) []
  24. Altenberend / Köhne 2008: S. 101. []
  25. Bertram, T. (1908): Geschichte der Bibliothek des Bielefelder Gymnasiums. In: [o. Hrsg.]: Festschrift zum 350jährigen Jubiläum des Gymnasiums und Realgymnasiums zu Bielefeld. Am 5. und 6. August 1908. Bielefeld. S. 111-125, hier S. 119. (Ratsgymnasium Bielefeld, Bibliothek) []
  26. Vgl. Loebells geschichtswissenschaftliches Hauptwerk: Loebell, J. W. (1839): Gregor von Tours und seine Zeit. Vornehmlich aus seinen Werken geschildert. Ein Beitrag zur Geschichte der Entstehung und ersten Entwickelung romanisch-germanischer Verhältnisse. Leipzig. (Ratsgymnasium Bielefeld, Bibliothek) []
  27. Altenberend / Köhne 2008: S. 103. []
  28. Altenberend, J. (2013): Eine Rarität in der Bibliothek des Bielefelder Ratsgymnasiums zur Bonner Revolutionsgeschichte 1848: „Wahlmann wähle Dahlmann“. In: Ravensberger Blätter. Erstes Heft 2013. S. 48-51. []
  29. Vgl. dazu Isringhausen, H. (2008): „Mein teurer, geliebter Freund!“ Johann Wilhelm Loebells Briefe an Ludwig Tieck. In: In: Altenberend, J. / W. Schröder (Hrsg.) (2008): Schule mit Geschichte. Schule mit der Zeit. Festschrift zum 450-jährigen Jubiläum des Ratsgymnasiums. Bielefeld. S. 107-118. []
  30. Vgl. Loebell, J. W. (1854: Die Entwickelung der deutschen Poesie von Klopstock’s erstem Auftreten bis zu Goethe’s Tode : Vorlesungen, gehalt. zu Bonn i. Winter 1854. []
  31. Altenberend / Köhne 2008: S. 104. []
  32. Ratsgymnasium Bielefeld (2008): Schulprogramm und Schulprofil. Ratsgymnasium Bielefeld. Bielefeld. S. 3. (Ratsgymnasium Bielefeld, Bibliothek) []
  33. Vgl. Vogelsang 2008: 21. []
  34. Raab 1958: S. 250. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benjamin Magofsky (18. Dezember 2018). Ein Anliegen „von der grösten Nothwendigkeit“ – Die Schulbibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld im Spiegel ihrer Schul- und Bestandsgeschichte. bibliotheca.gym. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pljv


Ein Gedanke zu „Ein Anliegen „von der grösten Nothwendigkeit“ – Die Schulbibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld im Spiegel ihrer Schul- und Bestandsgeschichte“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.