Matelda tanzt

Matelda pflückt Blumen und trifft Vergil (links) und Dante am Eingang zum irdischen Paradies. Dante Alighieri, La Comedia, purg. XXVIII, V. 38 ff.; Codex Altonensis, zweite Hälfte 14. Jahrhundert, fol. 88r (Detail). Hamburg, Bibliothek des Christianeums, Sign. R 7/2

Matelda pflückt ganz allein in blühender Umgebung Blümchen am Bächlein: una donna soletta (purg. XXVIII, 40), die auf Blumen wandelt und tanzt, sè donna che balli (purg. XXVIII, 53) . Das gefällt zwei reisenden Herren namens Vergil und Dante. Die beiden Herren haben eine Höllenreise hinter sich, hinunter durch Feuer und Eis (inferno), sie sind über Wasser gesegelt und den Läuterungsberg hinaufgeklettert (purgatorio) , und sie stehen nun an dessen Gipfel vorm irdischen Paradies Eden,  dem Vorgarten zur ultimativen Erkenntnis in himmlischer Unendlichkeit (paradiso).

“P[er] cotal prego detto mifu prega / mactelda che[i]l ti dica […]” (Auf solche Bitte sagte man mir [:] bitte / Matelda, die sagt[s] dir […]) Dante, La Comedia, purg.  XXXIII, V. 119; Codex Altonensis, zweite Hälfte 14. Jahrhundert, fol. 89v (Detail). Hamburg, Bibliothek des Christianeums, Sign. R 7/2
Die schöne, junge Dame wirkt im Folgenden als Begleiterin Dantes durchs irdische Paradies, am Ende abgelöst durch Beatrice, Dantes Traumfrau, die sich als Escortillusion für die anschließende Reise ins paradiso bereithält; der bisherige Reiseleiter Vergil verabschiedet sich aus der Geschichte.  Mateldas Name kommt nur ein einziges Mal vor, und zwar kurz vor dem Start Dantes zum letzten Teil seiner Odyssee in die unendlichen Welten seines erzählenden Ichs (purg. XXXIII, 119).1

Der Kosmos in Dantes Commedia, entstanden um 1300 bis 1320, ist von Hundertschaften an Personal bevölkert – darunter auch zahlreichen Namen aus der wirklichen Welt des Geistes, der Macht und des Glaubens; sie brutzeln in der Hölle, läutern sich schmerzlich, und nur auserwählte Köpfe begegnen sich, uns und dem Ich-Erzähler Dante im Paradies.  Matelda gehört zu den rätselhaften Figuren und bietet der Forschung immer wieder Anlass für den Versuch, das Rätsel um die Identität eines wirklichen Lebens lösen zu wollen. Vermutet und umstritten gleichermaßen sind gleich mehrere Mathilden2, die benediktinische Nonne Mathilde von Hachenborn (1241-1298 o. 1299), Mathilde von Magdeburg (1207-1282) und die  Mathilde von Tuszien (um 1046-1115).3

Matelda hat Dante in den Fluss Lethe geschubst, zwingt ihn, davon ums Vergessen zu trinken, führt ihn dann den vier weltlichen Tugenden zu, den Fluss rechts zum Falz; rechts bringt sich bereits Beatrice ins Bild. Dante Alighieri, La Comedia, purg. XXVI, V. 100 ff.; Codex Altonensis, zweite Hälfte 14. Jahrhundert, fol. 94v und 95r. Hamburg, Bibliothek des Christianeums, Sign. R 7/2

Der erste Auftritt Mateldas im Codex Altonensis aus dem 14. Jahrhundert  ist auch ihr letzter in Farbe, die Kolorierung endet auf der Rückseite des Blattes. Sie  ist, solange ihr Begleiterservice anhält,  weitere zehn Mal als Federzeichnung auf den folgenden Blättern präsent im lang ausgeärmelten Kleid. Mit Matelda endet auf Blatt 96v zudem die Illustrierung der zuvor von verschiedenen Händen überaus bunt illuminierten Pergamenthandschrift überhaupt: nur noch die Textkolumnen sind bis zum Ende geschrieben, das paradiso blieb Schrift allein. Der Grund für diesen seltsam abrupt erscheinenden Abgang der Zeichenkünstler des Skriptoriums könnte in den sehr alten, in die Entstehungszeit der Handschrift zu datierenden Schäden  liegen.4

Codex Altonensis, zweite Hälfte 14. Jahrhundert, fol. 144v, 145r mit alten Brand- und Wasserschäden. Hamburg, Bibliothek des Christianeums, Sign. R 7/2

Die umfangreiche Handschrift weist an ihrem Ende einen auffallend sorgfältig vor Jahrhunderten reparierten und durch mehrere Blätter gehenden Brandschaden auf sowie einen Wasserschaden, der ebenfalls vor sehr langer Zeit liebevoll ausgebessert wurde. Mateldas Auftritt und Abgang aus der Geschichte zeigen uns die Produktionsweisen solcher Pergamentkonvolute: zuerst trugen die Schreiber den Text in die bereits vorgezeichneten Spalten und mit Nadelstichen am Rand abgemessenen Zeilen ein, die Blätter zuvor in Lagen von gefalzten Doppelblättern sortiert; dann kamen die Illustratoren, die in den extra für die Bilder ausgesparten Partien der Kolumnen die Vorzeichnungen anlegten, und ganz zum Schluss wurde mit Pinsel und Farbtiegelchen koloriert.

Eine durch Betriebsunfall ruinierte Arbeit könnte den Auftraggeber für diese Werkausgabe nicht mehr interessiert haben;  wahrscheinlicher ist, dass jener bislang unbekannte Auftraggeber nach der Fertigstellung des Inferno verstorben sein könnte und sich der Auftrag an den Künstler, der das Inferno illuminierte, damit erledigt hatte. Die Illustrationen des Purgatoriums weisen verschiedene andere Hände auf;  angeblich, so heißt es,5 sei einer der Lehrlinge, der sich in der Handschrift verewigte, der junge Sandro Botticelli gewesen. Ein wohlfeiler Irrtum jüngerer Zeit.

Literatur

Degenhart, Bernhard: Die kunstgeschichtliche Stellung des Codex Altonensis.  In: Dante Alighieri, Divina Commedia. Kommentar zum Codex Altonensis. Freie und Hansestadt Hamburg (Hrsg.), Gebr. Mann Verlag, Berlin 1965

Haupt, Hans: Geschichte und Beschreibung des Codex Altonensis. In: Dante Alighieri, Divina Commedia. Kommentar zum Codex Altonensis. Freie und Hansestadt Hamburg (Hrsg.), Gebr. Mann Verlag, Berlin 1965; S. 36 – 38.

Kohl, Johann Peter: Gesammelter Briefwechsel der Gelehrten […]. Band 1750. Harmsen, Hamburg 1750/1751  (online)

Lucht, Marx Johannes Friedrich: Bericht ueber das Koenigliche Christianeum in dem Schuljahre von Ostern 1877 bis Ostern 1878. Vorangehen Nachrichten ueber die Bibliothek des Gymnasiums und die in derselben befindlichen Handschriften. I.  Altona, 1878 (online)

Mathie, William: Über die Handschrift im Staatlichen Christianeum zu Altona. Deutsches Dante-Jahrbuch 14, 1932. S. 27-60

Roddewig, MarcellaZum Codex Altonensis. Deutsches Dante-Jahrbuch, Band 46, Heft 1, 1970, Seiten 101–131, ISSN 2194-4059, ISSN (Print) 0070-444X, DOI: https://doi.org/10.1515/dante-1970-0107

Weblinks

• Homepage des Christianeums (web.archive): Dante Alighieri: Comedia (Codex Altonensis)
• Homepage des Christianeums (web.archive): Mitteilungen aus der Bibliothek – Luchts Hand
• bibliotheca.gym: Schmuckprogramm. Codex Altonensis
Matelda. Bei: La Divina Commedia (ital.)
• Bibliotheca Altonensis: La Brigata spendereccia (update: siehe dazu auch bei bibliotheca.gym: Verein der Verschwender)

Abbildungen

Hamburg, Bibliothek des Christianeums, Sign. R 7/2. Die Abbildungen sind als Scans laut UrhG  § 68 UrhG (2021) schriftliches Kulturgut und gemeinfrei. Alle Abbildungen des Codex Altonensis haben seit 2023 die Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Die Blattangaben des Codex folgen der Zählung 1965.

Anmerkungen
  1. Blatt 87v – siehe oben Beitragsbild – zeigt ebenfalls eine blumenpflückende Matelda , allerdings in blauem Kleid und nur mit Dante ohne Vergil. Zuordnung nach Haupt (1965), S. 36 []
  2. Matelda. Bei: La Divina Comedia (ital.) []
  3. Der ausführliche Artikel über Mathilde von Tuszien  bei der deutschsprachigen Wikipedia inspirierte diese Matelda-Miniatur für bibliotheca.gym. []
  4. Degenhart, Bernhard: Die kunstgeschichtliche Stellung des Codex Altonensis.  In: Dante Alighieri, Divina Commedia. Kommentar zum Codex Altonensis. Freie und Hansestadt Hamburg (Hrsg.), Gebr. Mann Verlag, Berlin 1965 []
  5. Unter anderem bei:  Marcella Roddewig: Zum Codex Altonensis.Deutsches Dante-Jahrbuch, Band 46, Heft 1, 1970, Seiten 101–131; S. 128. ISSN 2194-4059, ISSN (Print) 0070-444X, DOI: https://doi.org/10.1515/dante-1970-0107) ) []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felicitas Noeske (10. Oktober 2018). Matelda tanzt. bibliotheca.gym. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/plji


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.