Aus meinem Journal des Luxus und der Moden (3)

Barbaren.

(2005)

Die Überprüfung der in einem Eintrag von kg  vom Dezember 2004 in www.netbib.de verzeichneten historischen Gymnasialbibliotheken ergab ein buntes Bild, was die jeweilige Betreuung (und auch die Präsentation im Netz) betrifft: mal umsorgt ein Mitglied des Kollegiums den Bestand (Konstanz, Hamburg), mal ist’s die Landesbibliothek (Coburg), mal ist ein Bibliothekar fest angestellt (Stade), mal hat ein Förderverein einen „Direktor“ installiert (Hadamar), mal hält eine Pensionär den Laden offen und in Schuss (Seesen). Auch die Präsentation im Netz reicht von bildschön (Rastatt) bis überhaupt nicht (Düsseldorf, wo nur nach eingehender Erforschung der Seite überhaupt ein Hinweis auf den genialen Status der Bibliothek zu bekommen ist!); manche haben auch bereits den virtuellen Zugang eröffnet, durch Fördervereine (Jever) oder durch eine Zentralbibliothek. Jeder macht es nach seinen Möglichkeiten und wie es zu seinem Haus und zu seinem Ort passt.

***

Als ich die Namen der historischen Schulbibliotheken des Ostens las, bei denen kg1 ebenso wie bei den oben genannten Orten auf ein Magdeburger Verzeichnis von Handschriften verweist2, hab ich gegrinst. Ein „Gymnasium“, gar noch ein „Stifts-“, „Dom- “, geschweige denn ein „Fürstliches“ hat es dort seit drei Generationen nicht gegeben; das hieß „Oberschule“ und war etwas anderes. „Gymnasien“ sind in Sachsen, Thüringen oder Brandenburg nicht mal fünfzehn Jahre alt. Gibt man die „alten“ Namen im Computer in eine Suchmaschine ein, landet man fast ausschließlich auf der von kg benutzten Handschriftenverzeichnis-Seite. Die Schul-Orte existieren nicht mehr; die schöne barocke Anlage z. B. der Templiner Anstalt, des „Joachimsthalschen Gymnasiums“, ist zwar noch da, aber „in Zerfall“.

***

Bis auf den heutigen Tag weitestgehend unbekannt geblieben ist eine DDR-weite Maßnahme in den Jahren nach der Boden- und Verwaltungsreform 1952/53. Die Behörden ließen systematisch alle kleinen und mittleren Rats-, Stifts-, Schul-, Kirchen-, Kloster- und besonders Hofbibliotheken zerschlagen: Die Bestände wurden restlos auf Lastwagen verladen und abgekarrt, zunächst komplett nach Leipzig zwecks Feststellung der Dubletten – ein völlig absurdes und nur auf dem Papier existierendes Unterfangen. Ein Teil landete in den großen Landes- und Universitätsbibliotheken, aber wohl nur, wenn zufällig jemand in der Nähe war, der das veranlasste, oder weil eine gotische Minuskel die Lesbarkeit nur für kleinste Kreise garantierte; der größte Teil wurde als Altpapier zu Makulatur zermatscht oder, sofern etwas den Barbaren irgendwie wertvoll erschien, als Dublette in den bundesdeutschen Antiquariatshandel verschoben zwecks Beschaffung von Devisen. (Dazu findet sich im Internet ein Hinweis von Rüdiger Wirth: Die Zerschlagung der historischen Buchbestände in der DDR3, in dem ein Artikel aus der NZZ vom April 2002 zitiert wird und auch ein funktionierender Link zu diesem Artikel existiert; netbib.de4 hat diesen Artikel5 auch im Archiv.)

Was mit den in den Bibliotheken verwahrten Archiven der Rathäuser, Stifte, Schulen, Kirchen, Klöster und Höfe passierte, wird vielleicht nie mehr aufzuklären sein. Was in dem NZZ-Artikel 2002 steht, ist womöglich auch noch nicht die ganze Wahrheit. Meine Frau Mutter, Jg. 1926, erinnert sich an einen Kommilitonen, der ihr in den 50er Jahren in Greifswald erzählte, er habe in Leipzig gesehen, wie man große Haufen aus alten Büchern gemacht und angezündet habe, er sei – wie andere Menschen auch – hinzu gelaufen und habe, was noch nicht angekokelt war, für sich genommen; es seien sehr alte Sachen gewesen.

Die Favorisierung von „einem an den Grundwerten des Sozialismus orientierten Buchbestand“6 hat ganz zweifellos die Ignoranz für Jahrzehnte befördert; einen ministeriell in Zeiten des Friedens veranlassten Akt der Barbarei entschuldigt sie nicht.

Denn was ein solcher Akt bewirkt, zeigt ein Blick ins Internet. Nur ein einziger der von kg genannten Namen existiert7 – das Gymnasium Ernestinum in Gotha, 1990 „wieder“ gegründet. Der historische Buchbestand dieser Anstalt befindet sich „nicht weit entfernt“ in der „Forschungs- und Universitätsbibliothek Gotha/Erfurt“. Der Bestand hat Glück gehabt; irgendein Retter muss Anfang der 50er Jahre gewusst haben, wie man die Sachen bei Nacht und Nebel in eine nächstgelegene unantastbare, weil große Bibliothek schafft. Keine der anderen von kg genannten Schul-Orte hatte dieses Glück; keiner der anderen Orte ist „wieder“ gegründet worden. Schulpforta ist keine Ausnahme, sondern der Bestand dieser Anstalt war einfach zu umfangreich gewesen, um ihn unbemerkt zu entsorgen; die Gefahr, dass irgendein englischer oder schwedischer Journalist eine derartig gigantische Aktion mitkriegt, war zu groß.

***

Meine Anstalt in Hamburg, das Christianeum in Altona, residiert in einem Bauhaus-inspirierten Gebäude von Arne Jacobsen, bezogen 1972, die Lehrer sind gut gekleidet und nicht von gestern, die jungen Leute frönen zuweilen der Hip-Hop-Culture und bekiffen sich mitunter wie überall auf der Welt. Dass im Haus eine große, teilweise alarmgesicherte Bibliothek mit u.a. 17 mittelalterlichen Handschriften und ca. 60 Inkunabeln existiert, ist keineswegs ein täglich Schulbrot, man ist von heute und nicht verstaubt, dennoch scheint hier womöglich mehr zu liegen (bzw. zu stehen) als der Beweis, dass die Anstalt bereits über 260 Jahre alt ist; Sammlung und Archiv erlauben wahrscheinlich das, was man Identität nennt, das unbestreitbare Dasein an einem Ort und mit einem Namen.

Auf welcher Grundlage sollte jemand auf die Idee kommen, z. B. in Freiberg (Sachsen) ein Albertinum8 „wieder“ zu gründen? Weil eine Internet-Seite (z.B. netbib) ein „Albertinum, Freiberg (Sachsen)“ anzeigt? Wenn nicht einmal festzustellen ist, was für ein „Albert“ von Sachsen – Scholastiker oder Prinz – der Namensgeber der Anstalt war? Wenn selbst die offizielle Internet-Seite der Stadt kein Wort zur Ortsgeschichte verliert?

***

50 Jahre, tempi passati. Gleichwohl bleibt für mich nach wie vor der Skandal, dass die Verluste im Bewusstsein der Öffentlichkeit dem Begriff „Beute“ zugeordnet worden sind und immer noch werden, also den Ereignissen in der sowjetisch besetzten Zone 1945/46. Tatsächlich ist in der von kg in netbib aufgeführten Liste nur ein Ort genannt, der nachweislich 1946 seinen Buchbestand als „Beute“ verloren hat: das Domgymnasium in Halberstadt (das auch nicht mehr existiert). Das wirklich Ungeheuerliche ist, dass bis heute – außer einem Schweizer Redakteur – hierzustaate niemand zur Kenntnis nehmen mag, dass es ein Unterschied ist, ob in chaotischen Zeiten Sieger und Hasardeure abräumen oder ob im Namen der eigenen Obrigkeit abgeräumt wird. (Dies sei denen ins Stammbuch geschrieben, die sich – egal, ob aus Existenzsorge oder als intellektuelle Koketterie – diese DDR wieder zurück wünschen.)

Es gibt chaotische Zustände, die verletzen; es gibt bürokratische Maßnahmen, die vertilgen. Vielleicht liegt in kg.s Anregung, sich um eine Kommunikation zwischen den historischen Schulbibliotheken zu kümmern, ja mehr als die technische Frage, ob und wie man sich mit seinen Schätzen öffentlich macht.

7. Januar 2005

Nachwort

Das Journal des Luxus und der Moden, erschienen zwischen 1786 und 1827, war eine beliebte Monatszeitschrift für die neuesten Trends. Das Magazin wurde von der Bibliothek des Christianeums (Hamburg) gehalten; dieses und weitere Zeitschriftenbestände gelangten 1946/47 in die Staatsbibliothek Hamburg.

Ich führe seit über zehn Jahren einen Dateiordner mit jenem Titel auf meiner Festplatte, den ich immer mal wieder ergänze. Barbaren war ein Brief und eine Empörung. Die Anmerkungen sind hier nachträglich  eingefügt.

Siehe auch:

Klaus Graf: Rückgabe an in der DDR-Zeit geplünderte sächsische Schulbibliothek. Bei: Archivalia, 1. Februar 2007

Anmerkungen
  1. i.e. Klaus Graf, Historiker, Archivar und Blogger []
  2. Deutsche Handschriften in Historischen Schulbibliotheken, kg bei netbib, 31. Dezember 2004 []
  3. Diskussionsforum des Freiberger Altertumsvereins, 7. September 2002; nicht mehr online archiviert []
  4. heute: http://log.netbib.de/ []
  5. Dirk Sangmeister: Ein Akt der grossen Kulturbarbarei. In: Neue Zürcher Zeitung, 15. April 2002 []
  6. NZZ, 2002 []
  7. Seit 2005 wurden eine Reihe von Anstalten (auch online) wiederbelebt. []
  8. Lebt als Geschwister-Scholl-Gymnasium und hat seine Gymnasialbibliothek bewahrt []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felicitas Noeske (13. September 2017). Aus meinem Journal des Luxus und der Moden (3). bibliotheca.gym. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/plj4


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.