Die Ausstellung „Conventus Bileveldiensis – Frühe Buchdrucke aus Franziskanerbesitz im Ratsgymnasium“ im Stadtarchiv Bielefeld wird bis zum 6. Juli verlängert. Dadurch haben Interessierte noch bis kurz vor den Sommerferien Gelegenheit, sich die zwölf ausgestellten Bände aus der historischen Bibliothek des Ratsgymnasiums Bielefeld anzuschauen, die diese wiederum aus dem 1829 aufgelösten Franziskanerkloster St. Jodokus übernommen hatte.
Das Gemeinschaftsprojekt wird begleitet durch eine 64-seitige Broschüre und eine Digitalisierung der zwölf ausgestellten Bände mit ihren 18 Drucken von 1471 bis 1511 seitens des Stadtarchivs Bielefeld. Die Broschüre ist über das Stadtarchiv zu erwerben, die Digitalisate sind auf der Seite der Stadtbibliothek Bielefeld abrufbar.
Wer die Ausstellung (ergänzend) auch digital, etwa mit VR-Brille, erkunden möchte, hat dazu nun auch mit einem virtuellen Rundgang auf der Seite des Historischen Museums Bielefeld Gelegenheit.
Siehe auch:
Archivalia: https://archivalia.hypotheses.org/230954 (Rezension zur Broschüre)
Bibliotheca.gym: https://histgymbib.hypotheses.org/26165 (zur Ausstellung), https://histgymbib.hypotheses.org/26298 (zur Broschüre), https://histgymbib.hypotheses.org/26627 (zur Digitalisierung)
Historisches Museum Bielefeld: https://www.historisches-museum-bielefeld.de/2025/03/07/fruhebuchdrucke-ausfranziskanerbesitz-imratsgymnasium/ (mit Plakat und Flyer), https://www.historisches-museum-bielefeld.de/2025/06/03/virtueller-rundgang-conventus-bileveldiensis/ (virtueller Rundgang)
Ratsgymnasium Bielefeld: https://www.ratsgymnasium-bielefeld.de/index.php (mit Informationen zur Ausstellung), https://www.ratsgymnasium-bielefeld.de/index.php/aktuelles/presse/1157-fruehe-buchdrucke-aus-franziskanerbesitz-im-ratsgymnasium-ausstellung-im-stadtarchiv (Zeitungsberichte „Das Klostererbe des Ratsgymnasiums“ (Westfalen-Blatt Nr. 57. 8.3.2025. BF13) und Zeitungsbericht „Die ältesten Bücher der Stadt“ (Neue Westfälische Nr. 61. 13.3.2025. S. 19)
Stadtarchiv Bielefeld: https://www.stadtarchiv-bielefeld.de/Aktuelles (Informationen zur Ausstellung und Lösungsblatt zum Quiz)
Stadtbibliothek Bielefeld: https://bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com/2025/04/23/inkunabeln/, https://bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com/2025/05/14/historische-bibliothek-des-ratsgymnasiums/ (Beiträge zur Ausstellung)
Universität Bielefeld: https://blogs.uni-bielefeld.de/blog/geschichte/entry/bdquo-die-bielefelder-franziskanerbibliothek-ausstellen (Beitrag zur Arbeit des Geschichtsseminars der Universität)
WDR: Filmbeitrag „Forschung in historischer Schulbibliothek in Bielefeld“. In WDR Bielefeld, Lokalzeit OWL (11.03.2025, 19.30-20.00 Uhr). Online unter https://www.ardmediathek.de/video/lokalzeit-owl/wdr-lokalzeit-owl-oder-11-03-2025/wdr-bielefeld/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtMTY1ZjQyMTAtYTIyZi00YTYzLTllNWEtMzY2MjQ4ODNjYzZi, Min. 8.15-12.13 (Filmbeitrag zur Arbeit des Seminars der Universität und der schulischen Arbeitsgemeinschaft)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benjamin Magofsky (13. Juni 2025). Conventus Bileveldiensis (IV) – Verlängerung der Ausstellung und virtueller Rundgang. bibliotheca.gym. Abgerufen am 6. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/144ap
2 Gedanken zu „Conventus Bileveldiensis (IV) – Verlängerung der Ausstellung und virtueller Rundgang“