Zweckentfremdung: Pergamentmakulatur

Gradualseite als Bucheinband (Vorderdeckel, Ausschnitt), Pergament. (Eingebunden: Friederich Martens: Hispanische Reise Beschreibung De Anno 1671. Handschrift, 17. Jahrhundert) Bibliothek des Christianeums

Ein mittelalterliches Chorblatt auf Pergament  in Folio, das Proprium der Vigilmesse am Vorabend des Festes des Apostels Andreas 29. November, es ist  die erste Seite des Proprium de Sanctis.  Ein Initial D in Ultramarin vor Blattgold, floraler Buchschmuck in Mennigerot, Grün, Ultramarin und Gold, Versalien in Blau und Rot.

Die Farben sind verblasst, das Blatt ist stark abgegriffen und verschmutzt – allerdings nicht vom Gebrauch durch die monastische Sänger, sondern als Einband einer Handschrift des 17. Jahrhunderts, eines illustrierten Reiseberichts.

Das Chorblatt war, als es spätestens im 18. Jahrhundert zu Einbandehren kam, längst losgelöst von seinem ursprünglichen Gebrauch1, Noten wurden  seit dem 15. Jahrhundert zunehmend gedruckt und die farbigen Signale überflüssig.  Das Blatt schien einem Besitzer der Handschrift nach 1671 und vor 17862 offenbar wegen seiner Schönheit geeignet, eine wertvolle Reiseschilderung zu bergen und zu schützen.3

Pergament, hergestellt aus ungegerbter Haut von Ziegen oder Schafen,  ist ein geschmeidiges, durables und teures Material; als Beschreibstoff kostet ein Doppelfolio – 2 Blätter=4 Seiten in Folio – 1 Ziege/Schaf.  Mit dem 14. Jahrhundert besiegte des Papier die teure Haut – der Buchdruck forcierte deren technisches und ökonomisches Aus. Johannes Gutenberg (um 1400 – 1468), Entwickler einer Handgussvorrichtung für bewegliche Metallettern und passender Legierung, druckte seine ersten lateinischen Bibeln auf Pergament – ein technischer Erfolg, aber ein finanzielles Desaster, auch als er Papier nahm. Von Gutenbergs geschätzten 180 Bibeln, gedruckt um 1452  bis 1454,  blieben 49 insgesamt erhalten4,  auf Pergament nur 12. Fragmente sind’s mehr, manches überdauerte auch makuliert, wie zum Beispiel als Pergamenteinband eines Drucks aus dem 17. Jahrhundert, den die Universitätsbibliothek Princeton kürzlich erwarb.5

Gradualseite als Bucheinband, Rückseite des Vorderdeckels, Einbandspiegel abgelöst (Ausschnitt), Pergament. (Eingebunden: Friederich Martens: Hispanische Reise Beschreibung De Anno 1671. Handschrift, 17. Jahrhundert). Bibliothek des Christianeums

Der Klebstoff des Chorblatt-Einbands hat über die Jahrhunderte nachgegeben, der Vorsatz hat sich gelöst und nicht nur eine makellos saubere Rückseite des Proprium ohne nennenswerte Gebrauchsspuren freigelegt, sondern auch offenbart, wie man dem pergamentenen Weichcover Verstärkung verpasst hatte, und zwar mit überflüssigen Seiten eines Drucks von 1554. Weggeworfen wurde nichts, auch kein Papier, denn auch das war teuer und wurde makuliert. Verworfene Druckseiten waren über Jahrhunderte Material zur Stütze der Buchdecken, der Einbände und der Rücken. Das Papier für den Müll wurde überdies zum Beispiel Grundlage für Pappe, und das bereits im frühen 15. Jahrhundert in Venedig bei Aldus Manutius.6

Recycling ist nicht neu, wurde aber immer wieder neu beurteilt. Kulturgut ist kein Schmuck für die Wand, sondern erhellt längst vergangene Denk-, Material- und Arbeitsprozesse, um vielleicht – so jedenfalls die Hoffnung – auch unsere eigenen besser verstehen und beurteilen zu können.

Literatur

Mersiowsky, Mark, Wenn Buchmenschen zum Messer greifen: Zur Wiederverwendung mittelalterlicher Bücher. In: www.flick-werk.net. Die Kunst des Flickens und Wiederverwertens im historischen Tirol, hg. v. Siegfried de Rachewiltz u. Andreas Rauchegger in Zusammenarbeit mit Christiane Ganner (Schriften des Landwirtschaftsmuseums Brunnenburg 15), Brunnenburg 2014, S. 200–219.  (Pdf)

 White, Eric Marshall, The Gutenberg Bibles that Survive as Binder’s Waste. In: Early Printed Books as Material Objects. Proceedings of the Conference Organized by the IFLA Rare Books and Manuscripts Section. München, 19. – 21. August 2009. Herausgegeben von Bettina Wagner und Marcia Reed, Walter De Gruyter, Berlin 2010, S. 21-35. (online)

Weblinks

Princeton Acquires a Vellum Fragment of the Gutenberg Bible von Eric Wight    (via Archivalia)

•  Pergamentmakulatur (bei: Wikipedia)

•  Zweckentfremdung (bei: Christianeum)

•  Aus der Bibliothek: Pergamentmakulatur (bei: Christianeum)

•  Die Identifizierung eines Fragments am 2. Advent 2011 (bei: Christianeum, siehe auch Archivalia (alt))

Anmerkungen

  1. Introitus Dominus secus ma/re galilee vi[dit] / duos fratres petru[m] et andream et voc[avit] / eos venite post me faciam vos fie[ri] / piscatores hominu[m]. P (=Rubrik: Psalmvers/Versus zum Introitus) Celi enar[rant] / gloria[m] dei et opera manuu[m] eius annu{ntiat] / firmame]n]tu[m]. G (Rubrik: Graduale): Nimis honorati; of (Rubrik, Offertorium) G[lori]/a et honore; C (Rubrik: Communio): Dicit andreas symoni [fratri suo invenimus messiam qui dicitur christus et adduxit eum ad ihesum] []
  2. Das Exemplar gehörte zur Sammlung des Johann Peter Kohl (1698-1778), die dem Christianaum in Altona 1768 übereignet wurde und seither den Bestand der Anstalt nicht verlassen hat. []
  3. Friederich Martens: Hispanische Reise Beschreibung De Anno 1671. Handschrift mit Federzeichnungen. Bibliothek des Christianeums; Signatur R 27/4 []
  4. Gutenberg-Museum, Mainz, Gutenberg-Bibel []
  5. Princeton Acquires a Vellum Fragment of the Gutenberg Bible Preserved as a Book Cover. Bei: Notabilia; abgerufen am 3. Mai 2017 []
  6. Siehe dazu bei bibliotheca.gym: Aldine und die Pappe, 2014 []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felicitas Noeske (3. Mai 2017). Zweckentfremdung: Pergamentmakulatur. bibliotheca.gym. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/pliw


Ein Gedanke zu „Zweckentfremdung: Pergamentmakulatur“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.