Conventus Bileveldiensis. Frühe Buchdrucke aus Franziskanerbesitz im Ratsgymnasium – Neue Ausstellung in Bielefeld

Die Ausstellung ist vom 8. März bis 8. Juni 2025, montags bis samstags 10-20 Uhr und sonntags 10-16 Uhr im Stadtarchiv Bielefeld (Neumarkt 1, 33602 Bielefeld, 1. Obergeschoss) zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Sie ist Ergebnis einer Kooperation des Ratsgymnasiums Bielefeld mit der Universität Bielefeld, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, dem Historischen Museum Bielefeld und dem Stadtarchiv Bielefeld.

Die Exponate stellen einen repräsentativen Querschnitt einer ehemaligen Klosterbibliothek dar. Sie waren einst in der Bibliothek des Bielefelder Franziskanerkonvents St. Jodokus beheimatet, die bis zu dessen Aufhebung 1829 auf beachtliche 2.300 Bände anwuchs. Zum Teil veräußert, verschollen oder in andere Bibliotheken integriert, gelangte 1831 der verbliebene Teil in die Bibliothek des Bielefelder Gymnasiums. Studierende der Universität sowie Schülerinnen und Schüler einer Bibliotheks-AG des Ratsgymnasiums untersuchten die ehemaligen Klosterbestände vor Ort und entwickelten gemeinsam eine Ausstellung, die in Kooperation mit dem Historischen Museum und dem Stadtarchiv kuratiert und konzipiert wurde.

Ab 8. März werden zwölf der seltensten und wertvollsten Bände der Schulbibliothek mit insgesamt 18 Wiegendrucken und Postinkunabeln aus dem Zeitraum von 1471 bis 1511 im Stadtarchiv Bielefeld in einer einzigartigen und abwechslungsreichen Ausstellungsarchitektur analog und digital präsentiert und erklärt. Neben der Kloster- und Bibliotheksgeschichte von St. Jodokus vermitteln kunstvolle Einbände, Textgestaltungen und Holzschnitte Einblicke in die Geschichte, Praxis und Schönheit des frühen Buchdrucks. Kinder entdecken die Ausstellung spielerisch mit einem Quiz.

Ein Digitalisierungsprojekt ermöglicht es, die zwölf Bände auf Seiten der Stadtbibliothek Bielefeld in digitaler Vollansicht anzuschauen.

Zur Ausstellung erscheint auch eine 64-seitige Broschüre.

Nähere Informationen zu den Exponaten, Digitalisaten und zu der Broschüre erscheinen während der Dauer der Ausstellung hier im Blog. Bis dahin: Bitte etwas Geduld oder – noch besser: Tauchen Sie selbst ein in die Welt des Franziskanerkonvents, seiner Bibliothek und seiner alten Bücher in Bielefeld.

Siehe auch:
Stadtarchiv Bielefeld: https://www.stadtarchiv-bielefeld.de/Aktuelles
Universität Bielefeld: https://blogs.uni-bielefeld.de/blog/geschichte/entry/bdquo-die-bielefelder-franziskanerbibliothek-ausstellen
Historisches Museum Bielefeld: https://www.historisches-museum-bielefeld.de/2025/02/25/monatsprogramm-marz-2025/


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benjamin Magofsky (27. Februar 2025). Conventus Bileveldiensis. Frühe Buchdrucke aus Franziskanerbesitz im Ratsgymnasium – Neue Ausstellung in Bielefeld. bibliotheca.gym. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/13ear


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.