Advent 2024 ∗ 6. Dezember

 

Der Nikolaus hat bibliotheca.gym in diesem Jahr den Nikolausstiefel auf einen ganz besonderen Fußboden gestellt:

Fußbodenbrett 1905

 

 

 

 

Historische Bibliothek Rastatt, ohne Signatur [Sonderstandort] (Fußbodenbrett)

(Mit Dank an Uli Steiger, Historische Bibliothek der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium)

***

Uli Steiger hat uns dazu einen Text verfasst:

Versteckte Funde auf Schritt und Tritt

Bei der umfassenden Renovierung des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums ab 1966 wurden auch die alten Böden ersetzt; dabei trat viel Unerwartetes zu Tage: Spektakulärster Fund war sicher die vollständige Ausrüstung eines badischen Infanteristen aus der Zeit der Revolution 1848/49.

Aber auch auf den Fußbodenbrettern wurden mehr oder weniger ernst gemeinte Handwerkerbotschaften hinterlassen, wie hier zu sehen ist.

Zu Anfang des 20. Jahrhunderts klagten die Handwerker über einen äußerst heißen Juli, als sie 1905 neue Böden im Gymnasium verlegen mussten. Die Gluthitze wurde für die Schreiner und Zimmerleute dadurch verschärft, dass in diesem Jahr der Schnaps zu teuer war und man ihn sich kaum leisten konnte. In Erinnerung an die schwere Zeit nagelten die Handwerker noch einen Reichspfennig von 1896 auf die Unterseite des Bretts.

Transkription der Beischriften:

Brett von 1905

Diesen Boden hat gelegt Anton Unser [?] aus Muggensturm und Karl Fritz aus Ottersdorf. Mit schweis bedeckt den 7. Juli im Jahre 1905 / aber sicher denket öffters an uns / Jm Jahre des heils wo der schnaps so teuer war

Hier unten liegt viel Geld begraben u. wer es find der soll es haben / suchet nur so werdet Jhr finden awer sicher

Zimmerer Ferd: Langenbach Rastatt

Siehe auch: Sonderausstellung in der Historischen Bibliothek der Stadt Rastatt (2024)

Abbildung Nikolausstiefel: Quelle + Lizenz


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felicitas Noeske (6. Dezember 2024). Advent 2024 ∗ 6. Dezember. bibliotheca.gym. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/12uwi


Ein Gedanke zu „Advent 2024 ∗ 6. Dezember“

  1. Wie schön : ein Adventskalender, der nicht mit Bierfläschchen, Parfümsorten oder anderen Konsumartikeln gefüllt ist. Bei meinem Spaziergang durch die Adventstürchen begegnete mir etwas zum Schmunzeln. Selbst wenn die im Fussbodenbrett angebrachte Münze den Frust vor Hitze und Mangel markieren sollte, hat es den Handwerkern nicht an Phantasie gefehlt, dem angemessen Ausdruck zu verleihen. Heute würde eher zu einer Substanz gegriffen, die „ zum Himmel stinkt“ , damit der Ärger auf andere lange nachwirkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.