Advent 2024 ∗ 2. Dezember

Verspielter Vorsatz

Frontispitz des Kinderbuches „Schicksale der Puppe Wunderhold“ von Alexander Cosmar (eigentlich Antonie Klein) aus dem Jahr 1866 (3. Auflage). Die erste Auflage stammt aus dem Jahr 1839.

(Mit Dank an Anja Belemann-Smit, Bibliothek des Mariengymnasiums, Jever)

***

In diesem sehr beliebten Mädchenbuch des 19. Jahrhunderts berichtet Puppe Wunderhold von ihrem Lebensschicksal bei verschiedenen Puppenmüttern, die sie mal mit Liebe und Sorgfalt, mal mit Nachlässigkeit und Unordnung behandeln. Die Puppe hält den kleinen Mädchen also einen Spiegel vor, in dem sie ihre eigenen guten oder schlechten Eigenschaften sehen können.

Die Illustrationen stammen von der Schlesierin Louise Thalheim (1817-1896), die von der Forschung bis heute nahezu vergessen ist, obwohl ihre filigranen Lithographien von herausragender Schönheit sind. (AB-S)

Siehe auch: Ausstellung in Jever: Kinder- und Jugendbücher aus zwei Jahrhunderten


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felicitas Noeske (2. Dezember 2024). Advent 2024 ∗ 2. Dezember. bibliotheca.gym. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/12syt


3 Gedanken zu „Advent 2024 ∗ 2. Dezember“

  1. Wie liebreizend die Illustrationen wirken. Und welch ein trügerisches Erziehungsbild … die Puppenmütter ! Vorsicht, nach Jahrzehnten emanzipatorischer Errungenschaften wird ein role back bemerkt.

    1. Verzeihung, aber wenn jetzt schon “Puppenmütter” als problematisch wahrgenommen werden, wird’s für den roll-back höchste Zeit. Wir alle wurden einst von einer Frau zur Welt gebracht und (hoffentlich) umsichtig und liebevoll aufgezogen. Man sollte auch nicht den Fehler machen, die Messlatte “moderner” Wertvorstellungen an vergangene Zeiten anzulegen. Wehe uns in 150 Jahren!

      1. Oh weh, nun wurde mir wahrhaft ein Spiegelchen vorgehalten. Damit heißt es für mich: keep calm and carry on
        Mit wohlgemeinten freundlichen Grüßen aus der Puppenküche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.