Das Buch enthält zwei umfängliche Handschriften und einen Druck, überdies dazwischen eingebundene Blätter mit Notizen.
Die erste Schrift, eine lateinische, von unbekannter Hand niedergeschrieben, ist betitelt INTER. Locos Theologicos (16 Bll. u. Summa 6 Bll., Schriftspiegel ca. 105 x 65 mm); sie wird als Vorarbeit zu den Loci communes, dem Hauptwerk Philipp Melanchthons, angesehen. Der zweite Teil (46 Bll., Schriftspiegel 113 x 45/40 mm, 17/19 Zeilen) von einer weiteren unbekannten Hand bietet den griechischen Text des Römerbriefs nach der Ausgabe des Erasmus, mit winzigen Kommentierungen Melanchthons zwischen den Zeilen und am Rand, in roter Tinte die lateinischen zur Erklärung des Textes, in schwarzer die griechischen Anmerkungen zur grammatischen Analyse.
Die griechische Römerbrief-Abschrift, ebenfalls von unbekannter Hand, ist von Melanchthon mit einem Dedikationsvermerk („Amicus amico“) an den Theologen und Reformator Johann Heß (1490-1547) versehen worden, datiert in Wittenberg im Dezember 1519. Heß hielt sich nach dem 20. November 1519 in Wittenberg auf und begab sich nach Neujahr 1520 nach Breslau. In einem Brief vom 27. April 1520 an Johann Heß berichtet Melanchthon davon, dass sich seine Anmerkungen („obelisci“) zum Römerbrief zu den „loci communes“ entwickeln, und kündigt Heß die Überlassung der Anmerkungen an – eben jener, die im vorliegenden Bändchen mit der von Melanchthon ebenfalls erwähnten, aus „den Obelisci erwachsene[n] erste[n] Vorform der Loci“ vereint wurde.
Nach einigen Notizblättern und Leerseiten folgen auf 35 beidseitig eng beschriebenen Blättern längere und kürzere Auszüge aus den Schriften des Tertullian. Den letzten Teil bildet die lateinische Übersetzung des erasmischen Römerbriefs:Epistula Pauli ad Romanos D. Erasmo […], 1520 gedruckt von Melchior Lotter d. J. in Wittenberg. Die Druckseiten sind dicht beschrieben mit Marginal- und Interlinearnotizen, Lucht (1878) vermutet: „zum großen Theil von Melanchthons Hand“.
Das in braunes, geprägtes Leder eingebundene Kompendium zeigt im vorderen Innendeckel den Besitzervermerk von Johann Heß, datiert 1520, eine andere Hand hat darunter den Donator angegeben: „Donu[m] Philippi Mela[n]chthonis“. Dem Vorsatz folgt ein beidseitig beschriebens Blatt mit Notizen zu dogmatischen Begriffen, u.a. zu iustitia, fides und voluntas, die im folgenden Hauptteil, den Loci, verarbeitet werden. Die beiden Vorsatzblätter sind aus Pergament und enthalten Fragmente einer Handschrift von Senecas Tragödien, von Lucht identifiziert, zugeordnet und ins 13. Jahrhundert datiert.
Das Buch stammt aus der Bibliothek des Johann Peter Kohl (1698-1778), die der Besitzer dem Christianeum 1768 als Donum Kohlianum übereignete. Kohl hatte nach eigenen Angaben das Unikat bei der Versteigerung der Bibliothek des Pastors J. J. Wetken 1742 in Hamburg erworben. Das von den Bibliothekaren des Christianeums immer wieder referenzierte Exemplar der von Kohl herausgegebenen Publikation Gesammelter Briefwechsel der Gelehrten von 1751, in der er einzelne Stücke seiner exquisiten Buchsammlung, so auch den vorliegenden Band, ausführlichst beschrieben hatte, ist seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen.
Literatur
Lucht, Marx Johannes Friedrich: Handschriften in dem donum Kohlianum. In: Bericht über das Königliche Christianeum in dem Schuljahre von Ostern 1877 bis Ostern 1878, Altona 1878, Nr. 16, S. 16 – 19 (online)
Scheible, Heinz (Hrsg): Melanchthons Briefwechsel (MBW), Band T 1. Texte 1-254 (1514-1522) (bearb. von Richard Wetzel), Text 84 [9], Stuttgart-Bad Cannstatt 1991; S. 194-195; MBW Band 1 Regesten 1-1109 (1514-1530), Nr. 84 [9], Stuttgart-Bad Cannstatt 1977; S. 72-73
Editorische Notiz
Die Darstellung erschien als Beschreibung des Exponats Hamburg, Bibliothek des Christianeums R 4/1 in: Brockmann, Christian (Hrsg.), Von Homer und Aristoteles bis zum Neuplatonismus. Griechische Handschriften in norddeutschen Sammlungen. Katalog zur Ausstellung in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, 24. September – 1. Dezember 2013 anlässlich des VIII. Internationale Kolloquiums zur Griechischen Paläographie Universität Hamburg vom 22. – 28. September 2013. Hamburg 2013, S. 90-92 (mit Abb.)
Leicht bearbeitet und in Titel, Satz und Verlinkung angepasst für bibliotheca.gym.
Abbildung
Lehrerbibliothek des Christianeums (CC BY-SA 4.0)
Digitalisat des Büchleins
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felicitas Noeske (12. Oktober 2016). Melanchthons Büchlein. bibliotheca.gym. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/plid