Eine Widmung Philipp Melanchthons

von Jens Gerlach und Felicitas Noeske

gnomologia-eintraege
Michael Neander (1525 – 1595): Gnomologia graecolatina, gedruckt bei Parcus / Oporinus in Basel 1557. Inscript im vorderen Einbandspiegel, nicht vor 1557, nicht nach 1560. Lehrerbibliothek des Christianeums, Sign. R 34/2

Der Eintrag, unterzeichnet mit „Scriptu[m] manu philippi“, ist eine Widmung von der Hand des Humanisten und Reformators Philipp Melanchthon (1497-1560); sie besteht aus zwei griechischen Zitaten:

Das erste Zitat stammt vom Dichter und kappadokischen Kirchenvater Gregor von Nazianz (um 329-390) und ist eine Sentenz oder Gnome aus dessen Tetrastichae sententiae (carmen 33), gnomischen Vierzeilern in iambischen Trimetern. Ausgelassen sind die beiden ersten Verse der Gnome, die den Kontext der zitierten Passage zu Schuld und Erbarmen vorgeben;1 im ersten (bzw. dritten) Vers schreibt Melanchthon eine veränderte Verbform (Medium πρόχρησαι statt Aktiv πρόχρησον).

Das zweite Zitat stammt aus der wichtigsten Schrift des Kirchenschriftstellers Epiphanius (um 315-403), Bischofs von Konstantia (Salamis) auf Zypern, dem Panárion / Adversus haereses wider die häretischen Sekten (verfasst 374-377), und stellt eine Art hermeneutische Methodenbemerkung im Rahmen einer Erörterung über (widersprüchliche) christliche Heiratsregeln dar. Epiphanius vertritt hier die streng orthodoxe Auffassung, dass zur Lösung der Widersprüche eine allegorische Interpretation nicht zulässig sei (wie sie etwa die Anhänger des von Epiphanius scharf bekämpften Origenisten, Anhänger des Häretikers Origenes, anwandten) und dass für das volle Verständnis der heiligen Schriften auch historische und praktische Kenntnisse der christlichen Riten und Traditionen vonnöten seien. Der Wortlaut weicht an drei Stellen von der Originalfassung (Buch II, Nr. 61 Adversus Apostolicos, Kap. 6 = ed. Holl, II, S. 386)2 ab, wobei jeweils verschiedene Ursachen plausibel erscheinen: Die Auslassung des Wortes δυναμεως (dt. Wortbedeutung) hinter έχει und die sekundäre Einfügung des Wortes αλλα (dt. sondern) vor ως gehen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht auf Melanchthon zurück, sondern auf seine Quelle, da dieselbe Korruptele bzw. derselbe Texteingriff u.a. in der Patrologia Graeca ed. Migne, Bd. 41, col. 1048, wiederkehrt (gr.-lat. Edition der Epiphanius-Schrift von 1858 auf der Basis älterer Texteditionen und Handschriften, vgl. ebd. S. IV-VI).

Die Umstellung der Verneinung ου hingegen scheint ein absichtlicher Texteingriff Melanchthons zu sein, da hierdurch der Sinn signifikant verändert wird: Aus der vollkommenen Ablehnung allegorischer Interpretation der biblischen Texte, wie sie Epiphanius vertritt („Aber die göttlichen Worte bedürfen alle nicht der allegorischen Interpretation hinsichtlich dessen, was sie bedeuten, sondern der theoretischen Systematik und der (historischen) Erfahrung, um die Bedeutung einer jeden Unterweisung zu (er)kennen.“), wird bei Melanchthon eine abgeschwächte Ablehnung der allegorischen Methode („Die göttlichen Worte bedürfen nicht alle der allegorischen Interpretation, sondern <sind> entsprechend ihrer <natürlichen> Wortbedeutung <aufzufassen> etc.“). Dieser abgeschwächten Auffassung scheint Melanchthon sich in den letzten Lebensjahren zugeneigt zu haben, worauf seine lateinischen Erläuterungen (enarrationes) und Übersetzungen des Zitats in der Zeit zwischen 1556 und 1560 hindeuten.3 Die herausgehobene Bedeutung der hier angesprochenen Methodenfrage für Melanchthons Bibelstudien illustrieren mehrere widmungsartige handschriftliche Einträge des Epiphanius-Zitats, wie der hier ausgestellte, in Büchern für Freunde.4

Die Auslassung des bestimmten Artikels την vor δύναμιν am Satzende mag durch Zitieren aus dem Gedächtnis verursacht sein. Das Werk, dem Melanchthon diese Zitate in den Deckel schrieb, enthält eine Sammlung gnomischer Exzerpte, kompiliert aus den Büchern 3 und 4 (d. i. das sog. „Florilegium“) der großen spätantiken Anthologie des Johannes Stobaios (5. Jh.), mit dem Titel  ΓΝΩΜΟΛΟΓΙΑ ΕΛΛΗΝΙΚΟΛΑΤΙΝΗ, Εκ ιωάννου του στοβαίου παραινετικων συγκομισθεισα5 (lat. Gnomologia graecolatina), als griechisch / lateinische Synopse gedruckt bei Parcus / Oporinus in Basel 1557 und verfasst von Michael Neander (1525 – 1595), Humanist, Pädagoge und Rektor in Ilfeld (nicht zu verwechseln mit dem Arzt und Mathematiker desselben Namens aus Joachimsthal, vgl. Sign. R 31/3). Philipp Melanchthon hatte den Werdegang Neanders seit dessen Studium in Wittenberg begleitet und gefördert.

gnomologia-einband-rueck-2
Michael Neander (1525 – 1595): Gnomologia graecolatina, gedruckt bei Parcus / Oporinus in Basel 1557. Einband mit Pergamentmakulatur. Lehrerbibliothek des Christianeums, Sign. R 34/2

Die Provenienz des Exemplars im Christianeum ist unbekannt; als Vorbesitzer zeichneten auf dem Titel 1663 Joachim Johan Mader (1626-1680), Rektor der Schule zu Schöningen, 1741 Schmid (gestrichen) und undatiert [Johann Georg] Gesner (1729-1769), Bibliothekar und Pädagoge, u.a. 1751 in Ilfeld. Von seiner Hand stammt auch der Vermerk auf dem Vorsatzblatt der Widmung gegenüber: „E regione est manus Philippi Melanchthonis“. Auffallend ist die einstmals prachtvolle Ausstattung des Buches: Goldschnitt mit Prägung, Einbandbezug aus fein gewebtem Stoff, der aber abgetrennt wurde und nur noch in Resten vorhanden ist. Durch die Entfernung des Bezugs war das Fragment einer Pergamenthandschrift sichtbar geworden. 2012 identifizierte Stephen Mossman, Universität Manchester (UK), dieses Fragment als mit interlinearem Kommentar versehene Passage aus den Libri sententiarum, lib. 2, d. 16, c. 3-4 (inc. „Verumtamen haec distinctio licet reprobabilis…“) des Petrus Lombardus (1095 / 1100-1160).

Literatur:

Baur, Gustav, Neander, Michael, in: Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 23 (1886), S. 341–345.

Bretschneider, Karl Gottlieb (Hrsg), Opera quae supersunt omnia / Philipp Melanchthon. Corpus Reformatorum 8, Halle 1841, S. 59.

Holl, Karl (ed.),  Epiphanius, II. Panarion, haer. 34-64, 2. bearb. Auflage hrsg. von Jürgen Dummer, Griechische christliche Schriftsteller der ersten drei Jahrhunderte 31, Berlin 1980

Meijering, Eginhard P.: Melanchthon and Patristic Thought. The Doctrines of Christ and Grace, the Trinity and the Creation, Leiden 1983, S. 57 f.

Editorische Notiz

Die Darstellung erschien als Beschreibung des Exponats Hamburg, Bibliothek des Christianeums R 34/2 in: Brockmann, Christian (Hrsg.), Von Homer und Aristoteles bis zum Neuplatonismus. Griechische Handschriften in norddeutschen Sammlungen. Katalog zur Ausstellung in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, 24. September – 1. Dezember 2013 anlässlich des VIII. Internationale Kolloquiums zur Griechischen Paläographie Universität Hamburg vom 22. – 28. September 2013. Hamburg 2013, S. 87-89 (mit Abb.)

In Titel, Satz und Verlinkung angepasst für bibliotheca.gym. Die diakritischen Zeichen des Griechischen fehlen hier.

Jens Gerlach, Dr. phil., ist Lehrer für Griechisch und Latein am Hamburger Humanistischen Gymnasium Christianeum.

Abbildungen

Lehrerbibliothek des Christianeums (CC BY-SA 4.0)

Weblinks

Weitere Abbildungen R 34/2 bei Bibliotheca Altonensis

Anmerkungen
  1. Dt.: “<Wenn du Gott keine Buße schuldest, so zeige auch kein Erbarmen mit den Schuldigern!> Doch wenn du dir eigener Schuld bewusst bist, so gewähre auch du Milde! Denn Erbarmen wird auch bei Gott mit Erbarmen vergolten / aufgewogen.“ Vgl. das Vaterunser: „Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.“ []
  2. Der griechische Text in der Edition von K. Holl lautet: αλλα πάντα τα θεια ρήματα ουκ αλληγορίας δειται ως έχει δυνάμεως, θεωρίας δε δειται και αισθήσεως εις το ειδέναι εκάστης υποθέσεως την δύναμιν. []
  3. So z.B.: „Non omnia verba Dei transformanda sunt in allegorias etc.“. Dahingegen übersetzt Melanchthon im Jahre 1550 ganz im Sinne des Epiphanius: „Divinus sermo non indiget allegorica interpretatione etc.“ (vgl. die Belegstellen bei Meijering, S. 57, Anm. 193 f.). []
  4. S. Bretschneider (CR 8), col. 59 (Nr. 5361): „Hoc, quod hic legitur, Epiphanii dictum Melanthon solebat hoc tempore inscribere libris, quos donabat amicis.“ []
  5. Titel: „Griechisch-deutsches Gnomologium, kompiliert aus den ethischen (paränetischen) Exzerpten des Johannes Stobaios“. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felicitas Noeske (31. Oktober 2016). Eine Widmung Philipp Melanchthons. bibliotheca.gym. Abgerufen am 13. November 2024 von https://doi.org/10.58079/plif


2 Gedanken zu „Eine Widmung Philipp Melanchthons“

  1. Eine Widmung von Melanchthon mit demselben Text findet sich in einer lateinischen Bibelausgabe aus dem Besitz von Johannes Wolf der Vadianischen Sammlung in St. Gallen: VadSlg Bentele O 230.
    Clemens Müller, St. Gallen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.