Die Jugend in den hehren Tempel der Natur einführen

Alte Gymnasialbibliotheken im Osten Europas, die einst zu deutschsprachigen höheren Schulen gehörten, sind noch recht unerforscht. So auch die ehemaligen Schulbibliotheken in Tschechien. Während alte Schulprogramme den Bestandsaufbau solcher Sammlungen oft recht gut dokumentieren, verblassen die Spuren der meisten Bibliotheken nach Veröffentlichung des letzten Schulprogramms, also zumeist in der Zeit des Ersten Weltkriegs.
Spätestens Ende der 1940er Jahre, also nach zwei Weltkriegen, der Annexion Böhmens und Mährens durch die Nationalsozialisten und den staatlichen Konfiszierungen der Buchbestände ehemals deutscher Schulen auf Grundlage der Beneš-Dekrete sind die meisten dieser Schulsammlungen aufgelöst und überall verstreut worden.1

Dass die Bestände der meist durch Spenden und Nachlässe zusammengetragenen Bibliotheken von außerordentlichem Wert sein konnten, zeigen Rarissimafunde wie vor einigen Jahren der eines Probierbuchs aus der ehemaligen Gymnasialbibliothek Troppau (Opava).2 Das Manuskript aus dem 16. Jahrhundert wurde 1955 in New York versteigert. Die schweizer Eisenbibliothek in Schlatt bekam den Zuschlag, doch die Provenienz des Buchs blieb zunächst unbekannt. In der damaligen Tschechoslowakei war seine Existenz zwar bekannt, doch ging man davon aus, dass es 1945 während der Bombardierung der Stadt vernichtet worden war.3 Erst auf die Digitalisierung des Werks 2016 folgte seine weitreichendere Wiederentdeckung und schließlich die Identifizierung.

Beginn der Handschrift «Ayn liblichs piechel». Eisenbibliothek, Mss 38, S. 3 <http://www.e-codices.unifr.ch/de/ebs/0038/3>

 

Der Schlüssel zur Lösung lag im Jahres-Bericht der Staats-Ober-Realschule in Troppau für das Schuljahr 1880–81. Dort hatte der Lehrer Josef Zukal in seinem Artikel „Aus der Troppauer Museumsbibliothek. Zweite Abtheilung“4 über die Existenz des Buchs berichtet und den genauen Wortlaut des Textanfangs niedergeschrieben. Die Abschrift stimmte mit dem Exemplar der Eisenbibliothek überein. Über den Hintergrund seiner Recherchen in der Gymnasialmuseumsbibliothek schreibt Zukal:

Eine flüchtige Durchsicht des in der hiesigen Museumsbibliothek bewahrten historischen Quellenmaterials verschaffte mir die Ueberzeugung, dass ein nicht unbedeutender Theil desselben bis jetzt unbenutzt geblieben ist, zunächst wohl desshalb, weil weitere Kreise von der Existenz desselben keine Kenntnis erhalten haben. […] gleichwohl befinden sich in der Museumsbibliothek noch Manuskripte, aus denen neue Beiträge zur Vaterlandskunde […] gewonnen werden können. Der Verfasser dieser Zeilen hat es nun unternommen, das brachliegende Material näher zu würdigen […]. Zu diesem Behufe wurden nicht allein die rein historischen Stücke geprüft, sondern auch Manuskripte und ältere Druckwerke heterogenen Inhalts durchgeblättert, um vereinzelte Aufzeichnungen und chronikalische Notizen ans Licht zu ziehen.5

Schulprogramm mit Zukals Artikel “Aus der Troppauer Museumsbibliothek”, Digitalisat der Tschechischen Digitalen Nationalbibliothek: <https://ndk.cz/uuid/uuid:5a68d7e7-f037-4487-a9af-df2831804ed2>

Dieser zweiteilige Bericht, der auch als „Separatdruck aus dem Jahresbericht der k. k. Staats-Oberrealschule zu Troppau“ in den Jahrgängen 1880 und 1881 erschien, wirft zunächst die Frage auf, in welchem Bezug die genannte Museumsbibliothek zum Troppauer Gymnasium steht. Die Geschichte dieser zumindest dem Namen nach einzigartigen Einrichtung (eine Google-Suche des Begriffs „Gymnasialmuseumsbibliothek“ ergab ausschließlich Ergebnisse mit Bezug zu Troppau) ist sowohl im Fabian-Handbuch der historischen Buchbestände als auch in einem Artikel über die „Geschichte des Troppauer Gymnasiums“ von Karl Knaflitsch beschrieben und soll hier kurz zusammengefasst werden.

Das Gymnasialmuseum wurde am 1. Mai 1814 als Naturalien- und Büchersammlung gegründet.6 Den Sinn und Zweck des Museums beschreibt Knaflitsch in seinem Artikel:

Eine gewählte Büchersammlung sollte dem lernbegierigen Schüler des Gymnasiums zum Behelfe dienen, das im öffentlichen Unterrichte nicht hinlänglich Verstandene mehr aufklären, das Überhörte nachholen und das Gekürzte erweitern zu können, und eine Naturaliensammlung sollte bei dem Naturunterrichte durch die sinnliche Anschauung der Naturgegenstände den Lehrling vor falscher Vorstellung wahren, das Studium der Natur erleichtern und Lust für dasselbe erwecken.7

Das Ziel des Gymnasialmuseums sei kein geringeres gewesen als die Jugend „in den hehren Tempel der Natur ein[zu]führen“, ja, sie „in der von der Hand Gottes selbst geschriebenen Naturbibel“8 lesen zu lassen. Die Bestände speisten sich vor allem aus Spenden wohlhabender Bürger und Adliger, von denen einige ihre gesamte Bibliothek dem Gymnasialmuseum spendeten. Bereits drei Jahre nach seiner Gründung mussten aufgrund der immer größer werdenden Sammlung neue Räumlichkeiten bezogen werden. Kurz darauf trat eine Satzung zur Erhaltung und Nutzung des Museums in Kraft, nach der das Museum „zur allseitigen Benützung […] für die studierende Jugend und das gebildete Publikum jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag zu festgesetzten Stunden offen stehen“9 sollte.

Die Sammeltätigkeit der Museumsgründer war unermüdlich, sodass das Museum nach weiteren räumlichen Erweiterungen 1834 nicht nur Sonderkollektionen wie eine „reiche Sammlung russischer Marmorarten“ umfasste, sondern in ein geognostisches Kabinett, zoologische, botanische sowie mineralogische Sammlungen eingeteilt wurde. Es gab auch eine Sammlung schlesischer Altertümer, eine Münzsammlung und eine Sammlung „bemerkenswerter Objekte eigener und fremder, moderner und alter, ja ältester Kultur.“10 Mitte des 19. Jahrhunderts zählte die Bibliothek 32.000 Bände, 50 Inkunabeln und 200 Handschriften und wurde vom Museum getrennt. Sie befand sich fortan im ehemaligen Dormitorium des Minoritenklosters.

Die Aufteilung der beiden Institutionen erforderte auch einen neuen Verwaltungsaufwand. Neben den Kustoden musste nun auch ein Bibliothekar eingestellt werden, der sich mit dem Ordnen und Katalogisieren der Buch- und Zeitschriftenbestände befasste und das Akzessionsjournal führte. Die Bibliothek hatte sich insofern verselbständigt, doch das Gymnasium war zunächst dank der oben genannten Satzung zur Erhaltung und Nutzung des Museums von der Pflicht entbunden, eine eigene (weitere) Lehrmittelsammlung anzulegen. Da die räumliche Entfernung von Schule und Schulbibliothek jedoch unbequem wurde, ist ab 1858 eine hausinterne naturhistorische Lehrmittelsammlung sowie eine Lehrer- und eine Schülerbibliothek nachweisbar.11 Knaflitsch kommentiert zur neuen naturhistorischen Sammlung:

Das ist der Ursprung des heute [1906, Anm. d. Verf.] an der Anstalt sehr gut ausgestatteten naturhistorischen Kabinettes, bedeutet aber zugleich eine Entrückung der Sammlungen der Museumsbibliothek aus dem Gesichtskreise der Schüler. Sie bekommen einen wissenschaftlichen Wert.12

Wurde Wissen in der Gymnasialmuseumsbibliothek in Form von Objekten und Büchern durch großzügige Spender und Mäzene zusammengetragen, gestaltete sich die Ansammlung von Wissen im schulinternen geografisch-historischen Kabinett interaktiv und didaktisch: Unter anderem wurden Schüler hier veranlasst,

gute Holzschnitte aus Zeitschriften etc. zu sammeln. […] Die Bilder wurden […] nach oro- und hydrographischen, politisch-geographischen, historischen und kultur-historischen Gesichtspunkten geordnet, auf steifes Papier geklebt und in Mappen zusammengefaßt. Sie erspar[t]en die Anschaffung kostspieliger Photographien und [ließen] sich im Unterrichte mit größtem Gewinne verwenden.13

Die eigentliche Schulbibliothek führte neben dem bestandsstarken Gymnasialmuseum ein Schattendasein. Der wertvolle Grundbestand der Museumsbibliothek hingegen brachte 1861 die Wissenschaftliche Landesbibliothek für das Herzogtum Schlesien hervor,14 der Name „Museumsbibliothek“ blieb aber offenbar weiter geläufig, wie am Artikel Zukals ersichtlich wird. Jene Museen, die Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in Troppau gegründet worden waren, gliederten sich – mit Ausnahme des Stadtmuseums – bis 1939 in das Schlesische Landesmuseum ein. Dieses wiederum wurde nach der Annexion durch die Nationalsozialisten vom „Reichsgaumuseum“ übernommen, das direkt von Berlin aus geleitet wurde.15

Zur Brandkatastrophe, bei der das oben genannte Probierbuch nur scheinbar vernichtet wurde, schreibt das Handbuch der historischen Buchbestände Folgendes:

Im Frühjahr 1945 wurde das Minoritenkloster bombardiert und stark beschädigt, wobei fast alle Bücher verbrannten. Von den zuvor vorhandenen etwa 59.000 Bänden blieb nur ein geringer Teil erhalten, darunter Alte Drucke und Inkunabeln, die zuvor aus Sicherheitsgründen ausgelagert worden waren.

Der erste Nachkriegsbibliothekar bezifferte die Anzahl der erhaltenen Alten Drucke im Jahr 1955 auf 1350 und die der Inkunabeln auf 15. Von der Existenz von Handschriften ist im Handbuch an dieser Stelle keine Rede mehr.

Die professionell geführten Akzessionsjournale und Kataloge müssen während der Bombardierung vernichtet worden sein; Beschreibungen der wertvollsten Stücke finden sich nur noch sehr vereinzelt. Immerhin war der Lehrer und Historiker Josef Zukal nicht der einzige Forscher, der wissenschaftliche Aufnahmen einzelner Bände anfertigte: Die Gymnasialmuseumsbibliothek fand auch im 1903 gestarteten Handschriftenarchiv der Deutschen Commission der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften Beachtung. Der Bearbeiter Walther Dolch war 1910 vor Ort und fertigte insgesamt 24 Beschreibungen an. Auch er muss in dem „Nebenlocale“ der Museumsbibliothek gearbeitet haben, das Zukal erwähnt, denn das Vocabularium latino-germanicum von 1416, das Zukal in der Fortsetzung seines Artikels nennt und beschreibt,16 nahm auch Dolch als Nr. 15 in seine Aufzeichnungen auf. Auch ein Missale aus dem 15. Jahrhundert und weitere Exemplare wurden sowohl von Zukal als auch von Dolch beschrieben. Dolchs Aufnahmen sind zusammen mit denen anderer Beschreiberinnen und Beschreiber in der Datenbank des Handschriftenarchivs digitalisiert.

Aufnahme der Handschrift Nr. 15 der Gymnasialmuseumsbibliothek Troppau durch Walther Dolch. Digitalisat des Handschriftenarchivs: https://handschriftenarchiv.bbaw.de/storage/70044048/70044048.pdf

 

Aus der Recherche über die Gymnasialmuseumsbibliothek ergibt sich folgender Befund: Die Aufhebung der jesuitischen Klöster im 18. Jahrhundert und die Beschlagnahmung der entsprechenden Bibliotheken spielen eine exemplarische Rolle in Bezug auf die Ausstattung sowie die Räumlichkeiten der höheren Schulen und ihrer Bibliotheken. Besonders ist im Fall der Troppauer Schulbibliothek die Loslösung von ihrer eigentlichen Mutterinstitution, dem Gymnasium. Doch der Grund dafür ist wiederum beispielhaft für die meisten historischen Gymnasialbibliotheken: Die Zusammensetzung solcher Sammlungen aus Spenden, jesuitischen Konfiskaten, Nachlässen und Ankäufen führte zu einer Ansammlung von Objekten mit teils unschätzbarem Wert.

Sammlungszusammenhänge historischer Gymnasialbibliotheken können zwar dank der „Schulnachrichten“ in alten Schulprogrammen grob rückverfolgt werden, genaue Beschreibungen besonders wertvoller Bücher wie Handschriften und Inkunabeln finden sich nur in äußerst seltenen wissenschaftlichen Abhandlungen, die gegebenenfalls auch in Schulprogrammen veröffentlicht wurden. Als besonders interessante Quelle hat sich hierbei das Handschriftenarchiv erwiesen, dessen Beschreiber nicht strikt die Vorgaben der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften befolgten,17 sondern auch in eigenem Interesse Werke beschrieben. Darüber hinaus weisen Bleistiftanmerkungen auf den gescannten Zetteln auf den Verbleib einiger Exemplare der ehemaligen Gymnasialmuseumsbibliothek in der Wissenschaftlichen Bibliothek Olmütz (Olomouc) hin. Diese Angaben scheinen nach ersten Stichproben noch aktuell zu sein. Das Schicksal der übrigen Bestände ist – und auch dies ist beispielhaft für zahlreiche ehemalige Gymnasialbibliotheken Tschechiens – kaum noch nachvollziehbar.

  1. Auch hier bestätigen Ausnahmen die Regel: Einige Schulbibliotheken sind sehr gut erforscht und erhalten, etwa die Bibliothek der ehemaligen Lateinschule in St. Joachimsthal. []
  2. Florian Ruhland: „‚Ayn liblichs piechel‘ wird digitalisiert: eine Spurensuche zur verschollen geglaubten Probierbuch-Handschrift des Wok Pniowsky von Eulenberg (1526)“, in: Ferrum, Bd. 90 (2018), S. 96–107. Digitalisat auf e-periodica.ch: https://doi.org/10.5169/seals-787113 []
  3. Vgl. ebd., S. 98. []
  4. Josef Zukal: „Aus der Troppauer Museumsbibliothek. Zweite Abtheilung“, in: Jahres-Bericht der Staats-Ober-Realschule in Troppau für das Schuljahr 1880–81, S. 3–36, hier S. 15. Digitalisat der Tschechischen Digitalen Nationalbibliothek: https://ndk.cz/uuid/uuid:5a68d7e7-f037-4487-a9af-df2831804ed2 []
  5. Josef Zukal: „Aus der Troppauer Museumsbibliothek. Erste Abtheilung“, in: Jahres-Bericht der Staats-Ober-Realschule in Troppau für das Schuljahr 1879–80, S. 3–24, hier S. [3]. Digitalisat der Tschechischen Digitalen Nationalbibliothek: https://ndk.cz/uuid/uuid:32b73817-203d-467b-8ffd-6ea3143fedca []
  6. Vgl. Karl Knaflitsch: „Geschichte des Troppauer Gymnasiums (Teil III)“, in: Jahres-Bericht des k. k. Staats-Gymnasiums mit deutscher Unterrichtssprache in Troppau für das Schuljahr 1903–1904, S. 17–30, hier S. 19. Digitalisat aller fünf Teile der Universitätsbibliothek Düsseldorf []
  7. Ebd., S. 18. []
  8. Ebd. []
  9. Ebd., S. 20. []
  10. Ebd., S. 21. []
  11. Karl Knaflitsch: „Geschichte des Troppauer Gymnasiums (Schluss)“, in: Jahres-Bericht des k. k. Staats-Gymnasiums mit deutscher Unterrichtssprache in Troppau für das Schuljahr 1905–1906, S. 3–54, hier S. 35. []
  12. Ebd. []
  13. Ebd., S. 36. []
  14. Vgl. Bernhard Fabian (Hg.): Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Digitalisiert von Günter Kükenshöner, Hildesheim 2003, Eintrag zu „Schlesisches Landesmuseum – Bibliothek“. []
  15. Ebd. []
  16. Vgl. Zukal (1881), wie Anm. 4, S. 3. []
  17. Über die Inventarisierungsgrundsätze des Handschriftenarchivs siehe Anne-Beate Riecke: „Die Invenatrisierungsgrundsätze des Handschriftenarchivs der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und ihre Entwicklung“, in Peter Jörg Becker, Eva Bliembach, Holger Nicke, Renate Schipke, Giuliano Staccioli (Hg.): Scrinium Berolinense. Tilo Brandis zum 65. Geburtstag, Bd. 1, Berlin 2000, S. 425–435. Für die freundlichen Hinweise danke ich Sophie Neumann vom Handschriftenarchiv. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Elisabeth Rudolph (7. Mai 2024). Die Jugend in den hehren Tempel der Natur einführen. bibliotheca.gym. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/11ngd


Ein Gedanke zu „Die Jugend in den hehren Tempel der Natur einführen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.