Vor Jahren hatte ich die Frage nach zwei Nilpferdhäuten, um 1600 die ersten in Europa, in diesem Beitrag umfänglich ausgeführt:
• Die Häute des Hippopotamus (2015/2012)
Nach einer in Deutschland wenig beachteten, aber in Italien zahlreich publizierten Präsentation eines alten Präparats aus Mantua stellte ich die Frage nochmal neu:
• L’ippopotamo dei Gonzaga (2022)
Mein Fazit 2022 – “alles zurück auf Anfang” – hätte ich mir sparen können; denn ich hatte eine Quelle1 2012/2015 nicht genau genug gelesen. Mit dem Gonzaga-Monstrum in Mantua war die Sache geklärt.
Zwei Flusspferdhäute waren vom reisenden Arzt Federico Zerenghi um 1603 in Rom stolz als Souvenirs präsentiert worden, beide Häute blieben bis auf den heutigen Tag erhalten und befinden sich in Italien.
Die eine Haut wurde ausgestopft, diente dem Gelehrten Fabio Colonna 2 umgehend für seine Naturerforschung und entfachte Dispute. Dieses Präparat landete in Mantua und hat die Region nie verlassen. Die Kunst- und Wunderkammer der Gonzaga wurde während des Sacco di Mantova Mitte des 17. Jahrhunderts zwar geplündert, aber das ausgestopfte Stück mit „Mumie” (vermutlich eher eine Effigie zwecks Gruseleffekt) auf dem Rücken, das der Reisende Furttenbach noch gesehen und beschrieben hatte, war da längst ohne Mumie im Depot der Accademia in Pavia gelandet, wo es offenbar erst vor einigen Jahren wiederentdeckt wurde und nach sorgfältiger Restaurierung als kleine Sensation dem interessierten Publikum präsentiert werden konnte, samt den extra aufbewahrten Zähnen, die für Colonna noch gelehrter Zankapfel gewesen waren, über den Buffon im 18. Jahrhundert ausführlich berichtete.
Die andere Haut blieb Haut und wurde in Rom von Agenten begehrt, ausgesandt von herrscherlichen Leuten in ganz Europa, um sich ihre Wunderkammern möblieren zu lassen. Den Zuschlag erhielten die Beauftragten Kaiser Rudolfs II. für dessen Kunst- und Wunderkammer in Prag. Rudolfs kaiserliche Sammlung, ein gewaltiges theatrum mundi, wurde nach seinem Tod 1612 in alle Winde zerstreut: Zunächst bediente sich die Habsburger Verwandtschaft aus Wien, dann plünderten die Schweden, und die Reste wurden später verauktioniert.
Christoph Harant von Polschitz, Kämmerer Rudolfs, hatte die Nilpferdhaut gesehen und deren Conterfey genau erläutert: Dieses Thiers Haut hat Ihr Kaiserl. Majest. gantz auf dem Schloß zu Prag / so aus Egypten gebracht worden / dessen Form übereinkommet mit denen / so in Egypten seyn / wie beygelegte Figur es ausweiset – er schreibt ganz klar von eines “Thiers Haut”, die “gantz” gewesen sei – sie habe, so schreibt ein anderer Zeitgenosse, in Prag an der Wand gehangen. Im ältesten Katalog der Rudolfschen Sammlung (im privaten Besitz der Fürsten von Liechtenstein, unterdessen digital zugänglich) ist sie genannt und beschrieben.
Ich hatte mich von der figura in Harant von Polschitz’ Buch zu dem Kurzschluss verleiten lassen, es handele sich um ein Präparat, und dabei überdies ignoriert, dass Hofmaler und -zeichner in Prag selbstverständlich nach einer Haut-Vorlage auf dem Papier ein Geschöpf erstellen konnten – Lese-, Seh- und Denkschwäche meinerseits.
Die Prager Haut kam also – vielleicht via Wien, vielleicht nach Auktion – spätestens im 18. Jahrhundert nach Florenz, wo sie heute im Museum bei den Biologen unterm Dach ausgestopft zu betrachten ist. Der Kopf wurde vor einigen Jahren von den italienischen Restauratoren als höchstens 300 Jahre alte Arbeit erkannt.
Leopold, Herzog der Toskana, war ein Habsburger und hatte dem Betreuer der naturkundlichen Sammlung im Palazzo Pitti den Auftrag gegeben, Bestände dem Publikum in einem Museum zu zeigen; daraus wurde das heutige Museo la Specola, eröffnet Ende des 18. Jahrhunderts. Die Haut wurde für die Präsentation ausgestopft und bekam ihren dramatischen Kopf.
Vorlage für den Florentiner Nilpferdkopf-Künstler war einer der Drucke, die von Peter Paul Rubens’ Gemälde einer spektakulären Nilpferdjagd zum Verkauf auf den Märkten Europas kursierten. Rubens selbst hatte die Vorlage und Idee für sein Gemälde bei seinem Aufenthalt in Mantua gefunden – das Nilpferd der Gonzaga, für die er als Maler zeitweise gearbeitet hatte. Sein Gemälde zeigt die dramatisierte Fassung des Monstrums aus Mantua, die Florentiner bastelten sich nach Rubens’ Fassung später ihre Nilpferdhaut aus Prag nach einem Druck des Gemäldes zurecht.
Dass ausgerechnet der Betreuer der Sammlung, Felice Fontana (1730-1805), der im 18. Jahrhundert von Leopold mit dem Bestücken seines Museums beauftragt worden war, sogleich die Geschichte in die Welt setzte, das Präparat sei dermaleinst lebend in den Boboli-Gärten herumgelaufen, ist ein schöner Clou, Marketing ist eben nicht ganz neu; schicke Ideen aus der Wunderkammer ohne genaue Kenntnis sind nicht selten auch trefflich beim ahnungslosen Publikum. Die Geschichte vom Boboli-Flusspferd der Medici in Florenz kursiert immer noch und taugt nach wie vor sehr gut für die städtische Museumstouristik. Übrigens scheint das Geschöpf in Florenz kleiner als das in Mantua; ersteres hat die Körpergröße eines Jungtiers, das nun seit Jahrhunderten einen gewaltigen Kunstkopf in Rubensmanier tragen muss. Die Jäger, mit denen der umbrische Arzt Zerenghi um 1600 in Ägypten unterwegs gewesen war oder von denen er die Häute erworben hatte, hatten offenbar ein Muttertier und dessen Junges erlegt.
***
Epilog
Im 19. Jahrhundert wurde die Population der Flusspferde in Ägypten überjagt; Flusspferde bevölkerten bis dahin den Nil bis hinab ins Delta. Sie leben heute nur noch in den oberen Katarakten des Nils und sind streng geschützt. Das erste lebende Exemplar in Europa namens Obaysch wurde 1850 im Londoner Zoo präsentiert; heute bevölkern Zoos auf der Welt nur in Gefangenschaft geborene Nachkommen. – Der Kolumbianer Pablo Escobar (1949-1993), größter Drogenboss der Gegenwart, züchtete auf seiner Hazienda wilde Tiere, darunter auch Flusspferde; er hatte sich dafür Jungtiere aus US-amerikanischen Zoos liefern lassen. Nach seiner Festnahme 1991 wurden die Tiere verlegt, die erwachsenen Flusspferde allerdings sich selbst überlassen. Sie bildeten in für sie idealen neuen Lebensbedingungen erstmals auf einem neuen Kontinent eine rasch wachsende Population in Freiheit, zum Entzücken der Forschung an den südamerikanischen Universitäten. Unterdessen wird indes über gezielten Abschuss nachgedacht, da die amphibisch lebenden Grasfresser den Bauern der Region die Felder zu Matsch zertrampeln.
***
Kleine Nachbemerkung: Ich verzichte in meiner Geschichte an dieser Stelle auf Quellenangaben (für mich auf der Festplatte indes gespeichert), denn man findet an Schrifttum und Bildern alles im Netz, Namen nebst Daten sämtlich ausführlich bei Wikipedia. Mein kleiner Essay ist nichts weiter als eine logische Folgerung aus mir zugänglichen Daten Beteiligter des 17. und 18. Jahrhunderts und entsprechender historischer Quellenlage. Die z. T. klugen und erhellenden italienischen Zeitungsberichte seit 2021 zum l’ippopotamo dei Gonzaga aus Mantua, erstmals bereits 2018 erwähnt, sowie die älteren Restauratorenberichte aus Florenz sind leider unterdessen offenbar aus dem Netz verschwunden.
Ich nenne nur die beiden Werke aus einer historischen Gymnasialbibliothek, die vor zwölf Jahren mein Interesse weckten am Sujet.
- Christoph Harant Freyherr von Polschiz, Der christliche Ulysses; oder, Weit-versuchte Cavallier fürgestellt in der denckwürdigen Bereisung so wol dess Heiligen Landes als vieler andrer morgenlandischer Provintzen […]. Nürnberg 1678 (Digitalisat). Bibliothek des Christianeums, Sign. L 147/2 [↩]
- Georges-Louis Leclerc de Buffon, Allgemeine Historie der Natur. Sechsten Teils erster Band. Leipzig 1767; mit Kupferstich Tafel III; S. 30. Bibliothek des Christianeums, Signatur: J 140/7 [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felicitas Noeske (5. Mai 2024). Italiens Hippos: Beide Häute Zerenghis haben überlebt. bibliotheca.gym. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/11n39