Würdigung der Historischen Schulbibliothek

Recklinghäuser Zeitung vom 10. Oktober 2023

Anlässlich der Tagung des Netzwerks Historische Schulbibliotheken Ende September in Recklinghausen begrüßte der Beigeordnete der Stadt, Dr. Sebastian Sanders, die Teilnehmer im Alten Direktorenzimmer des Gymnasiums Petrinum, dem Tagungsort. Wir freuen uns, seine Ansprache bei biblotheca.gym veröffentlichen zu können:

[…] Als Schul- und Bildungsdezernent der Gastgeberstadt und gleichzeitig als Sohn eines Diplom-Bibliothekars und ehemaligen Leiters einer Stadtbücherei freue ich mich doppelt, Sie zu diesem Termin begrüßen zu dürfen!
 „Die Schulbibliothek stellt Informationen und Ideen zur Verfügung, die grundlegend für ein erfolgreiches Arbeiten in der heutigen informations- und wissensbasierten Gesellschaft sind. Die Schulbibliothek vermittelt den Schülerinnen und Schülern die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen, entwickelt ihre Phantasie und befähigt sie so zu einem Leben als verantwortungsbewusste Bürger.“
Dieser zutreffende und bedeutungsvolle Satz entstammt nicht mehr oder weniger dem Schulbibliotheksmanifest der UNESCO aus dem Jahr 2000.

Der Satz verdeutlicht schon sehr genau die unterschiedlichen Bedeutungen und Funktionen, die eine Schulbibliothek heute zu erfüllen hat: Sie vermittelt nicht nur Informations-, Medien- und Lesekompetenz, sondern sie ist gleichzeitig auch ein Ort der Begegnung, des gemeinsamen Lernens und Austausches und damit ein Ort, der gleichfalls soziale Kompetenz vermittelt.
Ich finde es großartig, dass sich das Netzwerk historische Schulbibliotheken 5 Jahre nach seiner offiziellen Gründung im Jahr 2018 und zwischendurch ausgebremst durch die Corona-Pandemie heute hier bzw. auch digital zusammenkommt, um über die Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen von Schulbibliotheken zu sprechen.
Dass Sie sich hierfür das Thema der Digitalisierung ausgewählt haben, ist dabei mehr als passend. Denn die eben aufgeführten Funktionen, die einer Schulbibliothek heute zugeschrieben werden, erhalten sie zum Teil erst durch die Digitalisierung von Medien. Umgekehrt stellen diese Funktionen neue Herausforderungen an Nutzer wie auch Betreiber von Schulbilbliotheken gleichermaßen – an letztere insbesondere, was die digitale Ausstattung, aber auch was die Didaktik der Lehr- und Lernstoffvermittlung und die pädagogische Begleitung im Hinblick auf einen verantwortungsvollen Umgang mit (digitalen) Medien angeht. (Die oben zitierte Aufzählung der Funktionen einer Schulbibliothek entstammt übrigens, um wissenschaftlich korrekt mit Quellenangaben zu arbeiten, dem Konzept „Schulbibliotheken und Digitalisierung“ des Landkreises Esslingen aus dem Jahr 2017).
Und nun muss man natürlich ergänzen, dass es bei Ihnen selbstverständlich nicht nur um ein Netzwerktreffen von Schulbibliotheken geht, sondern um ein Netzwerktreffen HISTORISCHER Schulbibliotheken. Dies stellt aus meiner Sicht noch einmal eine ganz besondere Herausforderung dar.
Zunächst einmal sind die Objekte Ihrer Beratungen besonders wertvolle und geschichtlich bedeutsame Werke, die immer auch ein gewisses Stück spannende Zeitgeschichte beinhalten. Dies gilt im Übrigen auch für die Schulprogramme, die nicht nur hier im Petrinum vorhanden sind und einen faszinierenden Einblick in die Schülerwelten vergangener Epochen liefern. Daher müssen die historischen Werke auch in vielfacher Hinsicht sensibel behandelt werden müssen: Nicht nur das tatsächliche „Anfassen“ und das rein physische Erhalten dieser wertvollen Bücher erfordert höchste Vorsicht, auch beim Umgang mit ihren Inhalten bedarf es absolute Akribie.
Wie können Bücher, die teilweise Jahrhunderte alt sind, am besten erhalten werden? Und wie können ihre Inhalte in den historischen Kontext gestellt auch für heutige Schülergenerationen sicht- und erfahrbar gemacht werden?
Das sind wohl nur zwei der Kernfragen, mit denen Sie sich heute und morgen im Rahmen dieses Netzwerktreffens beschäftigen werden. Die sind ganz wichtige Themen, die gerade in Zeiten sozialer Medien und der Verbreitung von „fake news“ mit einer großen Relevanz einhergehen.
Die Stadt Recklinghausen unterstützt die Forschung und Arbeit mit Schulbibliotheken ganz konkret mit der erst im März diesen Jahres abgeschlossenen Kooperationsvereinbarung „Bildungspartnerschaft Archiv und Schule“. In ihr sind Kooperationsfelder zwischen dem Stadtarchiv und dem Petrinum in den Fächern Geschichte und Latein festgelegt. Hier werden Schülerinnen und Schüler an ganz konkrete Themen und die Wissenschaft der Quellenkunde herangeführt.
Dass eine besondere Beziehung zwischen dem Petrinum und der Stadt auch im Bereich der Archivarbeit besteht, ist dabei kein Zufall: Immerhin war der erste Recklinghäuser Stadtarchivar, Dr. Heinrich Pennings, ab Beginn der 1920er Jahre Lehrer am Petrinum mit den Fächern Geschichte, Deutsch und Latein.
Ich wünsche Ihnen eine schöne und erfolgreiche Tagung mit guten, zukunftsweisenden Ergebnissen und dass Sie es schaffen, in der heutigen Zeit die alten und altehrwürdigen Werke der neuen Generation erleb- und erfahrbar zu machen und als verlässliche und gesicherte Werke der Wissensübermittlung im Gegensatz zur unsicheren und oftmals unsteten Welt der sozialen Medien zu etablieren.
„Das einzige, was Sie unbedingt wissen müssen, ist der Standort einer Bibliothek.“ So sagte es kein geringerer als Albert Einstein. Wenn es überhaupt noch Ansporn und Motivation für Ihr Wirken benötigt, denken Sie an diesen Satz.
Siehe dazu:

Tagungsbericht 2023 von Johannes Maximilian Nießen, Aachen

Marco Zerwas: Kulturelles Erbe im Verborgenen – Jahrestagung Historischer Gymnasialbibliotheken am Petrinum. Homepage des Petrinums, Recklinghausen

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felicitas Noeske (27. November 2023). Würdigung der Historischen Schulbibliothek. bibliotheca.gym. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/plrk


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.