Widmung in einem Prämienband
Prämienbände wurden im Gymnasialbetrieb des 19. Jahrhunderts oftmals an verdiente oder besonders erfolgreiche Schüler als “Erfolgsprämie” für die Lernanstrengungen ausgegeben, dabei wurden Namen der Schüler, Klasse und gegebenenfalls auch das Unterrichtsfach angegeben und vom Lehrer auf dem Vorsatz oder fliegenden Blatt vermerkt. Nicht fehlen durfte natürlich die Unterschrift des Direktors, meist mit “ita testor” (“so bestätige ich es”). Vorliegender Band stammt aus dem Riviusgymnasium Attendorn (heute: Essen-Werden: Ehem. Abteibibliothek) (RF)
(Mit Dank an Reinhard Feldmann, Münster)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felicitas Noeske (17. Dezember 2023). Advent 2023 ∗ 17. Dezember. bibliotheca.gym. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/pls5