Die historische Bibliothek im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt geht auf eine Sammlung des 18. Jahrhunderts zurück; sie hält Handschriften seit dem 9. Jahrhundert, sowie über 160 Inkunabeln und einen bedeutenden Bestand an Druckwerken vom 16. bis 20. Jahrhundert.
Die Bibliothek zählt sich selbst “heute zu den fünf bedeutendsten Sammlungen ihrer Art in ganz Deutschland”.1 Die umfangreichen Inkunabelbestände dieser Gymnasialbibliothek sind bei INKA Tübingen erfasst und in einem Katalog abrufbar unter Rastatt Hist.Bibl.2 Verzeichnet sind 159 Ausgaben und 166 Exemplarnachweise, die alphabetisch geordnet sind. Beschreibungen der einzelnen Exemplare belegen, dass die Inkunabeln per Inaugenscheinnahme geprüft worden sind und sich am angegebenen Ort befinden.3
GW Allgemeine Recherche: Rastatt Gy
INKA Inkunabelkatalog Suche: Rastatt
Siehe auch bibliotheca.gym: Inkunabeln
Anmerkungen
- Homepage: Historische Bibliothek im Ludwig-Wilhelm Gymnasium [↩]
- Man wählt INKA-Suche und klickt das Kästchen Rastatt Hist.Bibl. an. [↩]
- Siehe auch Gesamtkatalog der Wiegendrucke mit (aktuell) 164 Treffern [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felicitas Noeske (12. September 2015). Inkunabeln in Gymnasialbibliotheken: Rastatt. bibliotheca.gym. Abgerufen am 11. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/plhx
Zu den Katalogangaben ergänzend noch folgende Informationen: Erarbeitet wurden die Beschreibungen von Ewa Dubowik-Belka, erschienen ist der Katalog als Band 2 in der Reihe Inkunabeln in Baden-Württemberg: Bestandskataloge, hrsg. von der UB Tübingen. Gedruckt in Wiesbaden, bei Harrassowitz, 1999. Die Bebilderung ist ausschließlich schwarz-weiß.
Eine kleine Auswahl aus dem Inkunabelbestand ist in einer Dauerausstellung zu besichtigen. Sie befindet sich im schönsten Raum des Gymnasiums, dem sogenannten Refektorium, in dem sich die einzige historische barocke Stuckdecke außerhalb des Rastatter Schlosses aus der Zeit um 1740 erhalten hat. Der Raum ist nur mit Führungen zugänglich, sie können aber jederzeit über die Bibliotheksverwaltung vereinbart werden.
Wer mehr über die Bedeutung der Rastatter Bibliothek im Kreis der historischen Schulbibliotheken erfahren und wissen möchte, wie das Urteil “eine der bedeutendsten Schulbibliotheken Deutschlands” zustande kam, dem sei die Broschüre “Die Historische Bibliothek der Stadt Rastatt. Ihr Stellenwert unter den deutschen, insbesondere den baden-württembergischen Gymnasialbibliotheken” von Wilfried Sühl-Strohmenger aus dem Jahr 1991 empfohlen (erschienen in der Vortragsreihe der Historischen Bibliothek als Band 4). Das Heft ist bei der Bibliotheksverwaltung und über den Buchhandel für 4 Euro erhältlich.