GUIDO de Monte Rocherii: Manipulus curatorum. Rom: Johann Bulle, 18.XI.1478. 4°. – 116 Blatt. 195 x 140 mm.
Lehrerbibliothek des Christianeums (ChriBib), Sign. S 85/11.
BSB-Ink G-444. GW 11790. ISTC ig00577500. BüVerzKohl S. 43. KatCilano 85, S. 11. Claussen Nr. 22.
Reproduktionen: München SB (Digitalisat)
Blatt 19 fehlt. Lombarden von einer neuzeitlichen Hand mit brauner Tinte eingefügt. Keine Rubrizierungen. Wenige handschriftliche Anmerkungen am Rand, am Kopf teilweise durch Beschnitt unvollständig. ChriBib-Blumenkorbstempel, S-Stempel.1 – Blatt 116 zeigt alte Reparatur nach Wasserschaden im Falz, sowie Ein- und Abrisse. 116v mit Rötel- und Federzeichnungen, kleinen Kritzeleien und Federproben. – Roter Sprenkelschnitt.
Provenienz: Bibliothek des Johann Peter Kohl (1698-1778).2
Bibliothekseinband des Christianeums, 18. Jahrhundert: Halbpergament mit Buntpapier; neuzeitliche Vorsätze.3
Kritzeleien
Bücher enthalten Gebrauchsspuren: Leser hinterlassen Anmerkungen und Lesezeichen am Rand der Druckseiten, reißen gelegentlich davon etwas ab, wenn sie ein Stück Papier brauchen, lassen auch schon mal etwas anbrennen und kritzeln allerlei hinein.4
Das letzte, recht ramponierte Blatt des ansonsten gut erhaltenen Drucks S 85/11 zeigt verso einen Kopf am oberen Blattrand, neben dem “ama” zu lesen ist, und links einen Rötel-Herrn in flotter Rüstung; rechts verewigte sich ein früher Dubuffet. Am unteren Blattrand hat jemand in einer probatio pennae seine Schreibfeder ausprobiert und neben einem FINIS ein kleines Muster aus “&”-Kurven hinterlassen.
Der spanische Theologe Guido de Monte Rochen verfasste 1331 den Manipulus curatorum, “eine Unterweisung über die Aufgaben des Pfarrers, besonders über die Spendung der Sakramente”.5 Ob hier der eine oder andere frühneuzeitliche Leser, nachdem er das gedruckte Werk endlich durchgearbeitetet hatte, nunmehr erleichtert in Gedanken herumkritzelte, wissen wir allerdings nicht.
Referenztitel des Christianeums
BüVerzKohl: Eigenhändiges Bücherverzeichnis des Johann Peter Kohl (1698-1778), derSchenkung seiner Bibliothek ans Christianeum 1768 beigegeben.
KatCilano: Katalog des Donum Kohlianum, angefertigt von Georg Christian Matern den Cilano ( 1696-1773), erster Bibliothekar des Christianeums von 1743 bis 1772.
Claussen: Johannes Claussen (Bibliothekar des Christianeums von 1893-1910), Nachrichten über die Bibliothek nebst Verzeichnis ihrer Drucke aus dem 15. Jahrhundert. In: Jahresbericht des Königlichen Christianeums zu Altona über das Schuljahr 1896-97. Altona 1897; S. 3-14.
Siehe auch
Anmerkungen
- Mit dem S-Stempel markierte die Bibliothek im 19. Jahrhundert den Bestand der “libri expressi” des gesondert aufgestellten Donum Kohlianum. Die Handschriften der Schenkung bekamen einen R-Stempel nebst Eintrag in den handschriftlichen Rara-Katalog. [↩]
- Zum Donum Kohlianum: Felicitas Noeske, Suchkinder. Zur Rekonstruktion des Donum Kohlianum. In: Christianeum. Mitteilungsblatt des Vereins der Freunde des Christianeums in Verbindung mit der Vereinigung ehemaliger Christianeer, 60. Jg., H. 2. Hamburg, Dezember 2005. S. 76ff. online [↩]
- Die Beschreibung des Drucks basiert auf Inaugenscheinnahme 2013 und blieb unvollständig. Die Altbestände der Lehrerbibliothek des Christianeums waren wegen Baumaßnahmen von 2014 bis 2017 in ein anderes Bundesland ausgelagert und dort unzugänglich. [↩]
- Siehe dazu bibliotheca.gym: Gebrauchsspuren. [↩]
- Gesamtkatalog der Wiegendrucke: Guido de Monte Rochen [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felicitas Noeske (9. September 2015). Inkunabel (3). bibliotheca.gym. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/plhu
Ein Gedanke zu „Inkunabel (3)“