Romantik in der Schulbibliothek IV – Ludwig Tieck zum 250. Geburtstag (31. Mai 1773)

„Sie, mein Freund, der Sie die Wahrheit lieben und unermüdet erforschen, dessen Gedanken frei und licht, und dessen Gefühl für Religion so warm und lauter ist, sind mit dem Sinn für edle Freundschaft begabt, wie er nur wenigen Menschen zu Theil geworden. Die Kraft dieser Gesinnung wird uns auch immer verbinden, ohne daß Mißverständnisse, wie sie bei vielen Menschen oft aus Leidenschaft, Eitelkeit oder Verblendung entstehen, uns jemals trennen oder irren können.“

Ludwig Tiecks Widmung an Johann Wilhelm Loebell im sechsten Band seiner Gesamtausgabe von 18281 lässt erstens ein inniges Verhältnis zwischen dem heute vor 250 Jahren geborenen Romantiker und dem vier Jahre jüngeren Bonner Historiker vermuten, der nach seinem Tod im Jahr 1863 seine fast 7.000 Bände umfassende Gelehrtenbibliothek dem Bielefelder Gymnasium vermachte. Sicher dürfte diese Freundschaft auch zweitens zu einer überaus reichhaltigen Überlieferung seiner Schriften in der noch immer existierenden historischen Gymnasialbibliothek geführt haben, welche die der anderen Dichter und Schriftsteller weit in den Schatten stellt. Der Beitrag überprüft beide Annahmen.

Er schließt damit als vierter Teil die Serie zur Romantik in der Schulbibliothek ab, die mit Novalis, Friedrich Schlegel und Heinrich Heine jeweils unterschiedliche Facetten in der Überlieferung ihrer Schriften in der Bielefelder Gymnasialbibliothek dargestellt hat.2 Bevor in den Kapiteln II und III der Bestand an Tiecks Schriften in der Bibliothek näher untersucht wird, charakterisiert das erste Kapitel kurz im Anschluss an Hans Isringhausens Beitrag in der Festschrift zur 450-Jahrfeier der Schule3 die Freundschaft zwischen Tieck und Loebell.

I Der Dichter und der Historiker – Eine Freundschaft auf Augenhöhe?

Inwieweit beide tatsächlich eine tiefe Freundschaft, verstanden als „auf gegenseitiger Zuneigung beruhendes Verhältnis von Menschen zueinander“4 verbunden hat, wie es Tiecks Widmung annehmen lässt und die ältere Forschung behauptet hat, fällt deshalb schwer, weil allein Loebells Briefe im Nachlass des Romantikers vorliegen, nicht jedoch Tiecks eigene. Eine Untersuchung ihrer Freundschaft, muss sich daher größtenteils allein auf Loebells Briefe stützen.5

Nachdem Loebell Tieck erstmals 1810 während seines Studiums in Heidelberg begegnet war, berichtet er ihm zwölf Jahre später in einem Brief von der „ungemeine[n] Achtung und Verehrung“ für den Romantiker und schickt ihm ein Exemplar seiner ein Jahr zuvor in Breslau veröffentlichten Abhandlung Die Gymnasialbildung in ihrem Verhältnis zur gegenwärtigen Zeit6 , in der Loebell für die Thematisierung der deutschsprachigen Literatur seit Lessing plädiert hatte. Zu diesem Schritt dürfte ihn sein enger Freund, der norwegisch-deutsche Philosoph, Naturwissenschaftler und Schriftsteller Henrich Steffens ermuntert haben, den Loebell während seiner Tätigkeit an der dortigen Kriegsschule kennengelernt hatte. Loebell hat zweifelsohne schon damals Tieck sehr verehrt7 und als noch unbekannter Historiker vermutlich eine größere Beachtung seiner Schrift erwartet, wenn der populäre Dichter sich lobend über sie äußerte. Wenngleich sich heute nicht mehr herausfinden lässt, ob und falls ja, wie Tieck auf Loebells Brief geantwortet bzw. ob er seine Abhandlung überhaupt gelesen hat, lud er ihn doch wahrscheinlich nach Dresden ein und empfing ihn Juni 1822. Der Gast übermittelte Tieck einen Brief des gemeinsamen Freundes Steffens und bat ihn um einen Beitrag für das Conversationsblatt, eine bei Brockhaus in Leipzig erscheinende und von Loebell herausgegebene literarische Zeitschrift. Seine mutmaßliche Zusage hielt Tieck jedoch nicht ein.8

Zwei weitere Briefe zeigen, wie Loebell auch in den folgenden beiden Jahrzehnten den Kontakt zu Tieck gesucht hat. Nachdem Loebell 1829 eine außerordentliche Professur an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn angenommen hatte, empfingen seine neuen Kollegen den konservativen Historiker zunächst nicht gerade freundlich. Er galt schnell als isoliert, ohne Kontakt zu seinen Historikerkollegen, bezeichnete sich in einem Brief an Tieck selbst als einen „Freundlosen“ und berichtete von „der großen geistigen Einsamkeit, in der ich hier lebe“9. Erkennbar wird hier, wie Tieck in den damaligen Briefen „um Tieck geworben, wie er seine Freundschaft gesucht hat“10. In einem Brief vom 25. Juni 1840 ist Tieck für ihn sogar „mein theuerster Freund“ und die Freundschaft zählt der Historiker „zum ,schönsten Schmuck‘ meines Lebens“11. Gilt dies umgekehrt auch für Tiecks Empfindungen für Loebell?

Zur Beantwortung fehlen nicht bloß Tiecks Briefe; auch konnte Isringhausen die Annahme des Lehrers und Bibliothekars Theodor Bertram, die „Bücher Tiecks tragen zum grossen Teil die eigenhändige Widmung des Verfassers an Loebell“12, längst widerlegen: Mit Ausnahme der eingangs zitierten offiziellen Dedikation (Beitragsbild und Abb. 1) trägt keine einzige Werkausgabe Tiecks in der historischen Schulbibliothek die eigenhändige Widmung des Verfassers an Loebell. Es bleibt also allein die Widmung im sechsten Band seiner Werkausgabe, die sich aber auch wiederum nicht sonderlich von anderen Widmungen Tiecks unterscheidet. Man wird all dies also nicht als Beleg für eine tiefe Freundschaft seitens Tiecks heranziehen können.13

Abb. 1 Erster Teil von Tiecks Widmung an seinen Freund Johann Wilhelm Loebell mit Privatstempel der Loebellschen Bibliothek (Ludwig Tieck’s Schriften. 6. Band. Berlin 1828. S. 2 f. (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5247)

Isringhausen gelangt daher zu dem Schluss, dass einerseits Tieck Loebell „als Menschen, seine ihm immer wieder angetragene Freundschaft und seine uneingeschränkte Loyalität sicherlich sehr geschätzt“ haben dürfte, Loebell ihm andererseits künstlerisch keine Anregungen für sein Werk gegeben hat, er letztlich nur einer von vielen Freunden in seinem Leben und gewiss nicht sein wichtigster, intimster Freund war. Es handelt sich also kurzum um „eine einseitige, von Loebell ausgehende Beziehung […]. Er ist immer nur der uneingeschränkt Bewundernde und Lobende. Für den Dichter Ludwig Tieck war Loebell unbedeutend.“14

Wie schlägt sich nun diese einseitige Freundschaft im Bestand der Loebellschen Bibliothek nieder?

II Tiecks Leben und Wirken im Spiegel seiner Werke in der historischen Schulbibliothek und Loebellschen Privatbibliothek

Insgesamt spiegeln die 907 Bände zur deutschsprachigen Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts gewiss nicht nur Loebells langjährige freundschaftliche Beziehungen – über Tieck hinaus auch zu Henrich Steffens, Friedrich von Raumer und Carl Eduard von Holtei15 –, sondern auch seine privaten und Forschungsinteressen deutlich wider. Die Ausgaben deutscher Klassiker von Klopstock über Wieland bis Goethe, darunter zahlreiche Erstausgaben,16 zeugen von seiner Arbeit an seinem letzten größeren, allerdings unvollendet gebliebenen Werk, dessen dritter Band erst nach seinen Tod herausgegeben wurde: Die Entwicklung Der Deutschen Poesie Von Klopstock‘s Erstem Auftreten bis zu Goethe‘s Tode.17

Die Freundschaft erklärt aber auch, weshalb Tieck nach Goethe und Lessing der deutschsprachige Autor mit den meisten Titeln in der Loebellschen Bibliothek ist mit insgesamt 39 Titel in 96 Bänden – ohne die Werke mit nicht näher definierter Mitarbeit18 oder Werke über ihn mitzuzählen.19 Neben der ersten Gesamtausgabe seines Werkes20 und seines Nachlasses21 finden sich im Bereich der Literatur und Philologie neben seinen Dramaturgischen Blättern in drei Bänden22 jeweils sieben eigenständige literarische Schriften (in 15 Bänden) und Beiträge in Taschenbüchern. Unter den Herausgebertätigkeiten hat Loebell Werke mit Tiecks Einleitungen (10 Bände), seine Herausgeberschaften deutscher Literatur (14 Bände), Bearbeitungen und Herausgeberschaften altdeutscher Texte in zwei Bänden23 sowie Übersetzungen und Editionen von echten oder fälschlich Shakespeare zugeschriebenen Dramen (13 Bände) und spanischer Literatur (11 Bände) gesammelt. Diese oftmals in Erstausgaben vorliegende Titel ermöglichen ähnlich wie bei Friedrich Schlegel eine umfangreiche Nachzeichnung seines Lebensweges.

Ludwig Tieck kam heute vor 250 Jahren, am 31. Mai 1773 als Sohn eines wohlhabenden und gebildeten Seilermeisters in Berlin zur Welt, lernte auf dem Friedrich-Werderschen Gymnasium Wilhelm Heinrich Wackenroder kennen und verfasste dort bereits seine ersten Dichtungen. Sein 1792 aufgenommenes Studium der Geschichte, Philologie sowie alter und neuerer Literatur brachte ihn über Halle und Göttingen wieder zu Wackenroder nach Erlangen, mit dem er einige Reisen unternahm und 1799 dessen Phantasien über die Kunst, für die Freunde der Kunst posthum herausgab.24

Ein halbes Jahrzehnt zuvor, 1794, hatte Tieck sein Studium aber bereits abgebrochen und war nach Berlin zurückgekehrt. Hier erschienen seine ersten Romane und Erzählungen sowie sein anonym veröffentlichter Briefroman Geschichte des Herrn William Lovell in drei Bänden von 1795/1796,25 der die Reisen und den gesellschaftlichen Abstieg des Sohnes eines englischen Gutsbesitzers William Lovell erzählt. (s. Abb. 2)

Abb. 2 Titelseite mit Frontispiz der Textausgabe von Tiecks anonym veröffentlichter Erstausgabe der Geschichte des William Lovell (3 Bände. Berlin und Leipzig 1795/1796. (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5270-5272)

Unter dem Pseudonym Peter Leberecht gab Tieck 1797 seine dreibändigen Volksmährchen heraus.26 Hier dient ihm der Begriff des Märchens als Provokation, indem er volkstümliche Märchen teils drastisch im romantischen Sinne überarbeite.27 (s. Abb. 3)

Abb. 3 Titelseite mit Frontispiz der unter Pseudonym herausgegebenen Volksmährchen (Volksmährchen. Herausgegeben von Peter Leberecht [Ludwig Tieck]. 3 Bände. Berlin 1797. (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5273)

Beeinflusst von der Zusammenarbeit mit Wackenroder erschienen 1798 Franz Sternbalds Wanderungen.28 Dieser die Romantik prägende und die altdeutsche Dichtung verherrlichende Künstlerroman führt in formaler Anlehnung an Goethes Wilhelm Meister und der Titelfigur aus Wilhelm Heinses Ardinghello und die glückseligen Inseln den Dürer-Schüler Franz auf romantische Wanderungen durch die Niederlande und nach Rom sowie letztlich zum Grab Dürers, wodurch Tieck auch seinem im gleichen Jahr verstorbenen Freund Wackenroder ein „Grabdenkmal“29 setzte.

Nachdem Tieck im gleichen Jahr die Pfarrerstochter Amalie Alberti geheiratet hatte, schloss er sich 1799 dem Kreis der Frühromantiker in Jena an. Die Erstausgabe seiner Romantischen Dichtungen30 zeugt ebenso von dieser Zeit wie die vielen in Jena entstandenen kleineren Arbeiten, die er im Poetischen Journal veröffentlichte, von dem nur der erste Jahrgang 1800 erschienen ist.31 1801 zog es ihn zunächst mit Friedrich Schlegel nach Dresden, wo er mit Henrich Steffens verkehrte, 1802 dann nach Ziebingen; dort lebte er mit verschiedenen Unterbrechungen bis 1819.

In dieser Zeit edierte Tieck 1803 die Minnelieder32 und übersetzte 1811 einige seinerzeit noch als Dramen Shakespeares angenommene Stücke im Alt-Englischen Theater.33 Im Phantasus erscheinen in drei Bänden von 1812 bis 1816 romantischen Märchen und Schauspiele.34 1817 schreib er sein Deutsches Theater in zwei Bänden35 sowie die neun Jahre später veröffentlichten gesammelten Theaterkritiken der Dramaturgischen Blätter.36

1819 kehrte Tieck nach Dresden zurück, wo er 1825 Hofrat und Dramaturg am Hoftheater wurde. In dieser sehr fruchtbaren, sich verstärkt von der Romantik zum Realismus zuneigenden Zeit an der Elbe verfasste er zwischen 1821 und 1840 etwa 40 Erzählungen, von denen Loebell immerhin sechs in diversen Taschenbüchern gesammelt hat. Des Lebens Überfluss37 beispielsweise erzählt die Geschichte eines mittellosen Ehepaares, das versucht der Wirklichkeit mit Humor zu begegnen, seine älteste historische Novelle Dichterleben38 vom London des 16. Jahrhunderts, in dem der Stern William Shakespeares aufging.

Thematisch verwundert diese Novelle nicht. Denn aus dieser auch mit Blick auf seine Herausgebertätigkeit sehr produktiven Zeit ragt neben den deutschsprachigen Werken fremder Autoren39 seine 1826 von August Wilhelm Schlegel übernommene Fertigstellung und Herausgabe von Shakespeare’s dramatischen Werken heraus.40 Unter Tiecks Übersetzungen der Klassiker der Spanischen Literatur liegen von Miguel de Cervantes Don Quijote, von dem Loebell gleich zwei vierbändige Ausgaben besitzt,41, Die Leiden des Persiles und der Sigismunda vom gleichen Autor42 und die erste Übersetzung ins Deutsche von Leben und Begebenheiten des Escudero Marcos Obregon. Oder Autobiographie des Spanischen Dichters Vicente Espinel vor.43

1841 berief ihn der neue preußische König Friedrich Wilhelm IV. als Geheimen Hofrat nach Berlin. Neben seiner Tätigkeit als Vorleser des Königs und Berater der Königlichen Schauspiele inszenierte er u.a. die zuvor selbst z.T. übersetzten und herausgegebenen Dramen Shakespeares. Tieck starb am 28. April 1853, kurz vor seinem 80. Geburtstag, in seinem Geburtsort Berlin.

III Tieck und die Reste der aufgelösten Schülerbibliothek

Während die Zahl der Werkausgaben in der Loebellschen Bibliothek damit Novalis und Heine um Längen und sogar Schlegel deutlich übertreffen, findet sich demgegenüber wie schon bei den anderen Romantikern44 in der eigentlichen Gymnasialbibliothek kein einziger Text Tiecks – von einer Ausnahme abgesehen. Unter der Signatur N 28-29 verbirgt sich Tiecks Übersetzung von Cervantes‘ Leiden des Persiles und der Sigismunda.45 Wie erklärt sich diese Ausnahme?

Das naheliegendste Argument ist sicher, dass es sich dabei um kein eigenständiges Werk des Romantikers, sondern um eine Übersetzung handelt, dazu noch in einer Reihe erschienen, genauer im 23. und 24. Band der Bibliothek classischer Romane und Novellen des Auslandes von 1837.

Doch auch das allein hätte die Lehrkräfte sicher nicht zur Aufnahme der Übersetzung in die Lehrerbibliothek bewogen, zumal Spanisch damals noch nicht unterrichtet wurde. Ausschlaggebend erscheint vielmehr eine besondere Herkunft der beiden Bände, worauf die jeweilige Titelseite hindeutet. Wie der Stempel „SCHÜLER BIBLIOTHEK ZU BIELEFELD“ und die Signatur 847 (bzw. 848) zeigen, entstammen die beiden Bände nicht der eigentlichen Schubibliothek des Gymnasiums. Diese blieb – entgegen der ursprünglichen Idee ihres Gründers Gotthilf August Hoffmann aus dem Jahre 175346 – immer eine reine Lehrerbibliothek. Da deren Nutzen hingegen auch damals schon vielen Schülern begrenzt erschienen sein dürfte, gründeten im Mai 1828 37 Schüler der oberen Klassen, darunter auch Georg von Vincke, ein Sohn des Oberpräsidenten der Provinz Westfalen, Ludwig von Vincke eine „Schülerlesegesellschaft“ und Schülerbibliothek, nachdem Direktors August Krönig (1815-1837), der lange Zeit zugleich Bibliothekar der Lehrerbibliothek war (1815-1835) zuvor zugestimmt hatte.47 Mit ihrem Statut wurde eine von der Schul- bzw. Lehrerbibliothek getrennte Schülerbibliothek geschaffen, deren Ziel laut Satzung selbstbewusst lautete:

„Der Zweck dieser Gesellschaft ist, durch Beschaffung von deutschen Klassikern, und andern wissenschaftlichen Werken; doch nur von deutschen; auch Uebersetzungen klassischer Schriftsteller alter und neuer Zeit eine gemeinnützige Lesebibliothek zu entrichten.“48

Solche Lesegesellschaften des gebildeten Bürgertums waren nichts Neues, sondern entstanden im 18. Jahrhundert in ganz Westeuropa im Zuge einer „Leserevolution“49 . Zu den ersten in Bielefeld nachweisbaren Lesegesellschaften zählten zwei durch den Rektor August Borheck 1780/81 eingerichtete Lesezirkel, darunter eine „Lesegesellschaft der Primaner und Sekundaner“, die vermutlich kurze Zeit später wieder aufgelöst wurde und vermutlich im „Institut“ des Prorektors Johann Simon Schwarz von 1783 aufging.50 Bewegung kam erst eine Generation später mit der ersten Leihbibliothek im Jahre 1817. Während es in Preußen seit 1825 den Leihbibliotheken verboten war, an Gymnasiasten Bücher auszuleihen, forderte man im Gegenzug die Gymnasien zugleich auf, Schülerbibliotheken einzurichten. Darauf hatte man in Bielefeld zunächst dahingehend hinhaltend geantwortet, man habe zu wenig Geld für Neuanschaffungen und in den letzten Jahren ohnehin bereits nützliche Bücher angeschafft.51 Die erkennbaren Lücken gerade in der deutschsprachigen Literatur, wie sie exemplarisch anhand der (fehlenden) Romantik in der Schulbibliothek in den Beiträgen zu Novalis, Schlegel und Heine aufgezeigt wurden, sowie die rasche Entwicklung der Lehrerbibliothek, widerlegen diese Annahme. Nach Ihrer Gründung umfasste die Schülerbibliothek bereits im Folgejahr 325 Bände und konnte durch Eintrittsgelder, jährliche Beiträge und Geldbußen bei Verstößen gegen Statuten finanziert werden. Ihre Anfangsjahre waren durch ein überaus großes Engagement ihrer damals 36 Mitglieder geprägt, deren Vorstand monatlich zusammentrat und zwischen 1831 und 1846 Protokolle hinterließ: sechs Direktoren, die einen Präsidenten wählten, sowie ein in der Mitgliederversammlung gewählten und sicher die Hauptarbeit verrichtender Bibliothekar. Einer von ihnen war August Velhagen, der nach seinem Abitur am Bielefelder Gymnasium, dem Militärdienst und einer Lehre in Frankfurt 1833 in Bielefeld die zweite Buchhandlung der Stadt gründete. 1835 kaufte sich sein Schulfreund August Klasing in die Bibliothek ein, und beide gründeten den Verlag Velhagen & Klasing.52

Nachdem jedoch solch engagierte Schüler wie von Vincke, Velhagen und Klasing die Schule verlassen hatten, ebbte das hohe Engagement rasch ab und die Mitgliederzahl sank so stark, dass Direktor Krönig neue Schüler zur Mitgliedschaft bewegen musste, was den langfristigen Bedeutungsverlust der Vereinstätigkeit allerdings nicht nachhaltig aufhalten konnte. Unter den letzten Protokollen aus dem Jahre 1846 steht übrigens der Name einer weiteren, über die Stadtgrenzen Bielefelds hinaus bekannten Persönlichkeit, des Sohnes von Friedrich Wilhelm Hinzpeter, selbst Lehrer (1824-1864) und Bibliothekar der Schulbibliothek (1840-1864): Georg Ernst Hinzpeter. Hinzpeter wurde später selbst Lehrer an Bielefelder Gymnasium und seit 1866 Erzieher von niemand Geringerem als dem siebenjährigen Prinzen Wilhelm von Preußen, dem späteren Kaiser Wilhelm II.53

Abb. 4 Titelseite der Textausgabe von „Die Leiden des Persiles und der Sigismunda. Erster Theil“ mit dem Stempel und der Signatur der aufgelösten Schülerbibliothek sowie dem Stempel der Gymnasialbibliothek (Bielefeld Gy, N 28)

1850 jedoch gab es nur noch 5 Mitglieder und einen Endbestand von rund 1.000 Büchern. Als 1855 die Schülerbibliothek aufgelöst wurde, hatte die Lesegesellschaft vermutlich schon aufgehört zu bestehen. Die Bücher gingen in den Besitz der Schule über, wurden entweder auf die Klassen verteilt und der Verwaltung der einzelnen Lehrer unterstellt oder in die Lehrerbibliothek integriert,54 wie auch der etwas verschwommene zweite Stempel auf der Titelseite der beiden betreffenden Bände belegt („GYMNASIALBIBLIOTHEK ZU BIELEFELD“) (s. Abb. 4). Dadurch weht heute noch zumindest ein kleiner Hauch von Romantik durch die Lehrerbibliothek.

Die Bände zählen damit zu den über 100 Titeln, die aus den Anschaffungsbeschlüssen rekonstruierbar sind bzw. 1855 in die Lehrerbibliothek integriert wurden. Es sind größtenteils Titel der deutschsprachigen Literatur oder Übersetzungen, oft Klassiker und meist in Werkausgaben aus den 1820er- und 1830er-Jahren.55 Ungeachtet der auch hier bedingt durch die Zensur der Restaurationszeit fehlenden politisch kritischen Titel56 wirkt dieser Bestand verglichen mit dem späteren Katalog der neu errichteten Schülerbibliothek57 sehr viel moderner. Dies zeugt einerseits von der „Liberalität und Bildungsfreude der Goethezeit“ der Schüler am Bielefelder Gymnasium,58 wie es anderseits erneut auf die starren Strukturen einer die neuere Literatur ausschließenden humanistischen Bildung und konservativen Staatstreue der Lehrerschaft hinweist.59 Eine Bereicherung für die heutige Bibliothek stellt Tiecks Übersetzung gewiss nicht dar. Das Fach Spanisch wird am Ratsgymnasium aktuell allein in der Oberstufe unterrichtet, und Loebell besaß die Übersetzung ohnehin als Dublette, sodass die Titel eine Dopplung darstellen.60

IV Fazit

Überblickt man die am Beispiel von Novalis, Schlegel, Heine und Tieck untersuchte Überlieferung der Werke aus der Romantik in der Schulbibliothek, lassen sich bei allen Unterschieden von der geringen (Novalis und Heine) über die breite (Schlegel) bis hin zur annähernd 100 Bände umfassenden Überlieferung (Tieck) einige allgemeine Erkenntnisse herleiten. Während Loebell aus privaten und Forschungsinteressen sowie im Falle Tieck aus einer, wenngleich recht einseitigen, Freundschaft heraus die Literatur der Romantik gesammelt hat, blieb sie für die Lehrerbibliothek des neuhumanistischen Gymnasiums lange unbedeutend, was bei staats- und gesellschaftskritischen Schriften Heines in Zeiten von Restauration und Reaktion und einer mehrheitlich konservativen, staatstreuen Lehrerschaft noch verstärkt wurde. Erst die gesteigerte Wertschätzung der nationalen Erziehung und des Deutschunterrichts unter Wilhelm II. beförderte die Anschaffung deutschsprachiger Literatur, die dann dem Bestand der Loebellschen Bibliothek zugeordnet wurde. Von wenigen Ausnahmen abgesehen, bildeten diese von Loebell erworbenen, der Schule vererbten und maßgeblich durch sein Stiftungskapital erweiterten Werke die Romantik in der Schulbibliothek (s. Abb. 5).

Abb. 5 Die Mehrheit der romantischen Literatur befindet sich auf den vier Regalböden rechts im Bild im Obergeschoss der historischen Bibliothek, die weiterhin geschlossen und durchnummeriert die Loebellsche Bibliothek beheimatet (Foto 2022)

Anmerkungen
Diesen Artikel zitieren: Magofsky, Benjamin (2023): „Romantik in der Schulbibliothek IV – Ludwig Tieck zum 250. Geburtstag (31. Mai 1773)“, in bibliotheca.gym. 31/05/2023, https://histgymbib.hypotheses.org/?p=14040

Beitragsbild
Dedikation Ludwig Tiecks an Loebell vor dem Hintergrund seiner 28-bändigen Gesamtausgabe in der historischen Bibliothek

  1. Ludwig Tieck’s Schriften. Sechster Band. William Lovell. Erster Theil. Berlin 1828. S. XXX f. In. Ludwig Tieck’s Schriften. 28 Bände. Berlin 1828-1854 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5242-5269). []
  2. Vgl. Magofsky, Benjamin (2022): Romantik in der Schulbibliothek I – Novalis zum 250. Geburtstag (2. Mai 1772). In: bibliotheca.gym. 2.5.2022. Online unter. https://histgymbib.hypotheses.org/?p=12886, Magofsky, Benjamin (2022): Romantik in der Schulbibliothek II – Friedrich Schlegel zum 250. Geburtstag (10. März 2022). In: bibliotheca.gym. 10.6.2022. Online unter: https://histgymbib.hypotheses.org/?p=12950, und Magofsky, Benjamin (2022): Romantik in der Schulbibliothek III – Heinrich Heine zum 225. Geburstag (13. Dezember 1797). In: bibliotheca.gym. 13.12.2022. Online unter: https://histgymbib.hypotheses.org/?p=13660. []
  3. Isringhausen, H. (2008): „Mein theurer, geliebter Freund!“ Johann Wilhelm Loebells Briefe an Ludwig Tieck. In: Altenberend, J. / W. Schröder (Hrsg.) (2008): Deo et literis. Schule mit Geschichte – Schule mit der Zeit, Festschrift zum 450-jährigen Jubiläum des Ratsgymnasiums Bielefeld. Bielefeld. S. 107-118. []
  4. Definition „Freundschaft“ im Duden https://www.duden.de/rechtschreibung/Freundschaft, abgerufen am 24.5.2023. []
  5. Vgl. dazu Isringhausen 2008: 110. []
  6. Johann Wilhelm Loebell: Die Gymnasialbildung in ihrem Verhältnisse zur gegenwärtigen Zeit. Breslau 1821 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 3962); vgl. dazu vgl. Isringhausen 2008: 107 f., und Magofsky, Benjamin (2022): Romantik in der Schulbibliothek II – Friedrich Schlegel zum 250. Geburtstag (10. März 2022). In: bibliotheca.gym. 10.6.2022. Online unter: https://histgymbib.hypotheses.org/?p=12950. []
  7. Isringhausen 2008: 115. []
  8. Vgl. ebd.: 108 []
  9. Briefe an Ludwig Tieck, ausgewählt und herausgegeben von Karl von Holtei, 4. Bände. Breslau 1864 Band 2. S. 258. []
  10. Isringhausen 2008: 112. []
  11. zit. nach ebd.: 115. []
  12. Bertram 1908, S. 119, vgl. auch Feldmann 1992b: 108 []
  13. Vgl. Isringhausen 2008: 114 f. []
  14. Ebd.: 108 (Zitat) und 116. []
  15. Vgl. Feldmann 1992b: 108. []
  16. Vgl. Katalog der Loebellschen Bibliothek 1864: 93-118, sowie exemplarisch Klopstocks Sämmtliche Werke. 11 Bände. Leipzig 1839-1845 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 4585-4595), C. M. Wielands Sämmtliche Schriften. Hrsg. v. J. G. Gruber. Leipzig. 38 Bände. 1818-1828 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, NR. 4697-4734), Christoph Martin Wieland: Geschichte des Agathon. 2 Bände. Frankfurt und Leipzig 1766-1767 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 4738-4739) und Johann Wolfgang von Goethe: Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. 60 Bände. Stuttgart und Tübingen 1828-1842 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 4909-4968). []
  17. Johann Wilhelm Loebell: Die Entwickelung der deutschen Poesie von Klopstock’s erstem Auftreten bis zu Goethe‘s Tode: Vorlesungen, gehalten zu Bonn im Winter 1854 vor einer Versammlung von Männern und Frauen. 3 Bände Braunschweig 1856-1865 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5507-5508a); vgl. Feldmann 1992b: 108 und Flachmann 1988: 112. []
  18. Im Zettelkatalog der Bibliothek Thieck zugeordnet: Bambocckiaden. 3 Theile. Berlin 1797-1800 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5302-5304). []
  19. Vgl. z.B. Rudolf Köpke: Ludwig Tieck. Erinnerungen aus dem Leben des Dichters nach dessen mündlichen und schriftlichen Mitteilungen. Erster und Zweiter Theil. Leipzig 1855. (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5305) und J. L. Hoffmann: Ludwig Tieck. Eine literaturhistorische Skizze. Nürnberg 1856 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5306). []
  20. Ludwig Tieck’s Schriften. 28 Bände. Berlin 1828-1854 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5242-5269). []
  21. Ludwig Tieck’s nachgelassene Schriften. Auswahl und Nachlese. Herausgegeben von Rudolf Köpke. 2 Bände. Leipzig 1855 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5299). []
  22. Dramaturgische Blätter. Nebst einem Anhange noch ungedruckter Aufsätze über das deutsche Theater und Berichten über die englische Bühne, geschrieben im Jahre 1817. Von Ludwig Tieck. 3 Bände. Band 1-2 Breslau 1826, Band 3 Leipzig 1852 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5292-5294). []
  23. Minnelieder aus dem Schwäbischen Zeitalter. Neu bearbeitet und herausgegeben von Ludewig Tieck. Mit Kupfern. Berlin 1803. (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 4506) und Frauendienst, oder: Geschichte und Liebe des Ritters und Sängers Ulrich von Lichtenstein von ihm selbst beschrieben. Nach einer alten Handschrift bearbeitet und herausgegeben von Ludwig Tieck. Stuttgart und Tübingen 1812 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 4507). []
  24. [Wilhelm Heinrich Wackenroder:] Phantasien über die Kunst, für die Freunde der Kunst. Herausgegeben von Ludwig Tieck. Hamburg 1799 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5277). []
  25. [Ludwig Tieck]: Geschichte des William Lovell. 3 Bände. Berlin und Leipzig 1795/1796 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5270-5272). []
  26. [Ludwig Tieck:] Volksmährchen. Herausgegeben von Peter Leberecht. 3 Bände. Berlin 1797 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5273). []
  27. Haischer, P.-H. (2014): Das Märchen als Provokation: Ludwig Tiecks Volksmährchen herausgegeben von Peter Leberecht. In: Fabula 55/2014. Heft 1-2. S. 118-134. []
  28. Franz Sternbald’s Wanderungen. Eine altdeutsche Geschichte. Herausgegeben von Ludwig Tieck. Erster und Zweiter Theil. Berlin 1798 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5275-5276). []
  29. Salzer, A. / E. von Tunk / C. Heinrich / J. Münster-Holzar (1996): Illustrierte Geschichte der deutschen Literatur in sechs Bänden. Band III. Von der Klassik zur Romantik. Köln. S. 260. []
  30. Romantische Dichtungen. Von Ludwig Tieck. Erster und zweiter Theil. Jena 1799-1800 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5278-5279). []
  31. Poetisches Journal. Herausgegeben von Ludwig Tieck. Erster Jahrgang. Erstes Stück. Jena 1800 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5280). []
  32. Minnelieder aus dem Schwäbischen Zeitalter. Neu bearbeitet und herausgegeben von Ludewig Tieck. Mit Kupfern. Berlin 1803 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 4506). []
  33. Alt-Englisches Theater. Oder Supplemente zum Shakspear. Übersetzt und herausgegeben von Ludwig Tieck. 2 Bände. Berlin 1811 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5609-5610). []
  34. Phantasus. Eine Sammlung von Mährchen, Erzählungen, Schauspielen und Novellen. Herausgegeben von Ludwig Tieck. 3 Bände. Berlin 1812 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5281-5283). []
  35. Deutsches Theater. Herausgegeben von Ludewig Tieck. 2 Bände. Berlin 1817 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 4521-4522). []
  36. Dramaturgische Blätter. Nebst einem Anhange noch ungedruckter Aufsätze über das deutsche Theater und Berichten über die englische Bühne, geschrieben im Jahre 1817. Von Ludwig Tieck. 3 Bände. Band 1-2 Breslau 1826, Band 3 Leipzig 1852 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5292-5294). []
  37. Ludwig Tieck: Des Lebens Überfluß. Eine Novelle. In: Urania. Taschenbuch auf das Jahr 1839. Neue Folge. Erster Jahrgang. Leipzig 1839. S. 1-66 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5288). []
  38. Ludwig Tieck: Dichterleben. In: Urania. Taschenbuch auf das Jahr 1826. Mit fünf Kupfern. Leipzig 1826. S. 1-139 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5287). []
  39. Vgl. z.B. Die Insel Felsenburg oder wunderliche Fata einiger Seefahrer. Eine Geschichte aus dem Anfange des achtzehnten Jahrhunderts. Eingeleitet von Ludwig Tieck. 6 Bände. Breslau 1828 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 4542-4547) und Friedrich Ludwig Schröders dramatische Werke. Herausgegeben von Eduard von Bülow. Mit einer Einleitung von Ludwig Tieck. 4 Bände. Berlin 1831 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 4858-4861). []
  40. Shakespeare’s dramatische Werke. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel, ergänzt und erläutert von Ludwig Tieck. 9 Theile. Berlin 1825-1833 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5588-5596). Hinzu kommen Vier Schauspiele von Shakspeare. Uebersetzt von Ludwig Tieck. Stuttgart und Tübingen 1836. (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 5611). []
  41. Vgl. Leben und Thaten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Von Miguel de Cervantes Saacedra. Übersetzt von Ludwig Tieck. 4 Bände. Berlin 1799-1801 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 6161-6164), und Leben und Thaten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Von Miguel de Cervantes Saacedra. Übersetzt von Ludwig Tieck. 4 Bände. 3. Auflage Berlin 1830-1831 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 6165-6168). []
  42. Die Leiden des Persiles und der Sigismunda. Aus dem Spanischen übersetzt. Mit einer Einleitung von Ludwig Tieck. Erster und zweiter Theil. Von Miguel de Servantes Saavedra. Leipzig 1837 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 6182). []
  43. Leben und Begebenheiten des Escudero Marcos Obregon. Oder Autobiographie des Spanischen Dichters Vicente Espinel. Aus dem Spanischen zum erstenmale in das Deutsche übertragen, und mit Anmerkungen und einer Vorrede begleitet von Ludwig Tieck. 2 Bände. Breslau 1827 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 6184). []
  44. Vgl. Magofsky, Benjamin (2022): Romantik in der Schulbibliothek I – Novalis zum 250. Geburtstag (2. Mai 1772). In: bibliotheca.gym. 2.5.2022. Online unter. https://histgymbib.hypotheses.org/?p=12886, Magofsky, Benjamin (2022): Romantik in der Schulbibliothek II – Friedrich Schlegel zum 250. Geburtstag (10. März 2022). In: bibliotheca.gym. 10.6.2022. Online unter: https://histgymbib.hypotheses.org/?p=12950, und Magofsky, Benjamin (2022): Romantik in der Schulbibliothek III – Heinrich Heine zum 225. Geburstag (13. Dezember 1797). In: bibliotheca.gym. 13.12.2022. Online unter: https://histgymbib.hypotheses.org/?p=13660 []
  45. Die Leiden des Persiles und der Sigismunda. Aus dem Spanischen übersetzt. Mit einer Einleitung von Ludwig Tieck. Erster und zweiter Theil. Von Miguel de Servantes Saavedra (Bibliothek classischer Romane und Novellen des Auslandes. Dreiundzwanzigster Band). Leipzig 1837 (Bielefeld Gy, N 28-29). []
  46. Vgl. zur Bibliotheksgründung Magofsky, Benjamin (2020): Das Zeitalter der Aufklärung – auch am Bielefelder Gymnasium? Gotthilf August Hoffmann und die Gründung der Bibliothek im heutigen Ratsgymnasium Bielefeld. In: bibliotheca.gym, 31.12.2020. Online unter: https://histgymbib.hypotheses.org/10729. []
  47. Vgl. zur Schülerbibliothek Bertram 1980. S. 123-125, und Köhne, R. (1983): Die „Schülerbibliothek“ zu Bielefeld“ von 1828. In: 425 Jahre Ratsgymnasium Bielefeld. Festschrift. Jubiläumswoche vom 22. bis 28. September 1983. Bielefeld. S. 248-255. []
  48. zit. nach Köhne 1983: 250. []
  49. Reichel, P. (1992): Leserevolution. Der Siegeszug des Buches. In: Die Zeit 1992. Heft 2. []
  50. Vgl. zu Borhecks Lesegesellschaften Köhne, R. (1984/85): Die Lesegesellschaften des Rektors August Christian Borheck in seiner Bielefelder Amtszeit 1780-1789. In: 75. Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg. Jahrgang 1984/95. S. 101-109. []
  51. Vgl. zur Schülerbibliothek Köhne 1983: 249 f. []
  52. Vgl. zur Lesegesellschaft Bertram 1908: 123 f., zu August Velhagen Pfau, K. F. (1910): Velhagen, August. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 55. Leipzig 1910. S. 638–641, und zu August Klasing Schulz, G. (1977): August Klasing (Verleger, 1809). In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 11. Berlin. S. 710. []
  53. Vgl. zur Schülerbibliothek Bertram 1908, zu Friedrich Hinzpeter Altenberend, J. (2020): Friedrich Wilhelm Hinzpeter – Vom Hauslehrer beim westfälischen Oberpräsidenmten Vincke zum „Directoriats-Gehülfen“ des Bielefelder Gymnasiums. In: 105. Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg. Jahrgang 2020. S. 89-158, Georg Ernst Hinzpeter Altenberend, J. (2021): Unbekannte Briefe von Georg Ernst Hinzpeter. Eine Quellenedition. In: 106. Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg. Jahrgang 2021. S. 73-130. []
  54. Vgl. Köhne 1983: 251. []
  55. Vgl. die Liste bei Köhne 1958. []
  56. Vgl. Magofsky 2022c. []
  57. Vgl. Steinbach, O. (1913): Katalog der Schülerbibliothek der oberen Klassen des Gymnasiums und Realgymnasiums zu Bielefeld. Bielefeld. []
  58. Köhne 1983: 254. []
  59. Vgl. Magofsky 2022a-c. []
  60. Die Leiden des Persiles und der Sigismunda. Aus dem Spanischen übersetzt. Mit einer Einleitung von Ludwig Tieck. Erster Theil. (Bibliothek classischer Romane und Novellen des Auslandes. Dreiundzwanzigster Band) Leipzig 1837 (Bielefeld Gy/ Loebellsche Bibliothek, Nr. 6182). []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Benjamin Magofsky (31. Mai 2023). Romantik in der Schulbibliothek IV – Ludwig Tieck zum 250. Geburtstag (31. Mai 1773). bibliotheca.gym. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/plr2


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.