Advent 2021.15

15. Dezember

Legenda maior beatissimi patris francisci a sancto Bonavētura. suauissimo et religionis pietatē redolēte stilo cōposita. que a pristinis mēdis ex superioribus impressionibus cōtractis limatissime castigata: ingenti labore: suo tandem splendori restituta est. [vmtl. 1508-1515] (Bielefeld Gy B 415).

Textausgabe (ca. 1508-1515) von Bonaventuras Legenda maior (ca. 1508-1515), der für die Franziskaner verbindlichen Biographie des Ordensgründers Franziskus von Assisi. Die starken Gebrauchsspuren resultieren aus der Nutzung des Laienbruders Servulus Holtgreve, der bis zur Aufhebung des Bielefelder Franziskanerklosters 1829 als Gärtner und Almosensammler tätig war. Das Buch konnte er aufgrund fehlender Lateinkenntnisse nicht lesen und verwendete es als Presse für Blumenblüten.

Literatur
Altenberend, J. (2011): Die Bibliothek des Franziskanerklosters Sankt Jodokus in Bielefeld. In: Altenberend, J. / J. Holtkotte (Hrsg.) (2011): St. Jodokus 1511-2011. Beiträge zur Geschichte des Franziskanerklosters und der Pfarrgemeinde St. Jodokus Bielefeld. Bielefeld. S. 89-106, hier S. 106.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.