Die Häute des Hippopotamus

hippo.buffon (3)

Ein Flusspferdfötus mit Nabelschnur auf einem Tisch, daneben chirurgisches Instrumentarium und ein hohes Glas mit Flüssigkeit zum Einbalsamieren. Im Hintergrund ein Blick aus dem Fenster in eine Landschaft mit Palme, Affenbrotbaum und Teddybär.

Fötus mit Teddybär

Als George-Louis Leclerc de Buffon (1707-1788), französischer Naturforscher und Direktor des Königlichen Botanischen Gartens in Paris, seiner seit 1749 erstellten monumentalen Histoire naturelle générale et particulière die „Beschreibung des Flusspferdes“ hinzufügte, hatte er für seine Betrachtungen den Fötus, “entfleischte Köpfe” und Fußknochen aus dem Naturalienkabinett seines Königs Ludwigs XV. vor sich1 – und die Bücher, dabei unter anderem die Ekphrasis des neapolitanischen Naturforschers und Botanikers Fabio Colonna (1567-1640) von 16062. Buffon hat niemals ein lebendes Geschöpf dieser Art, ein Hippopotamus amphibius, gesehen.

hippo.buffon.homepageDer Hintergrund der Tafel III zur Darstellung des Hippopotamus in seiner natürlichen Umgebung zeige,  so sagt Buffon, eine „Copey“ der „Figur“ Colonnas, und er stellt dazu fest: „Ungeachtet diese Figur für eine von den besten gehalten wird, die es von dem Flußpferde giebt, so kommt sie mir doch ungemein fehlerhaft vor.“ Die Fehler, so Buffon weiter, seien lediglich in seiner Kupfertafel „nicht so sichtbar“, weil das Tier „nur von weitem gesehen werden kann“.  Wahrer wird Buffons „Copey“ deshalb nicht, und so verweist er auch auf den Fötus als „Hauptgegenstand dieser Tafel“.  Die Anschauung könne, so sagt Buffon, „dabey einigermaßen die Vorstellung von einem Flußpferde geben“.3

Figurae

L0007945 Hippopotamus; 16th century Credit: Wellcome Library, London. Wellcome Images images@wellcome.ac.uk http://images.wellcome.ac.uk Hippopotamus; 16th century Minvs cognitarvm stirpivm aliqvot Fabio Colonna Published: 1606 Copyrighted work available under Creative Commons by-nc 2.0 UK, see http://images.wellcome.ac.uk/indexplus/page/Prices.htmlFabio Colonna hatte ebenfalls nie ein lebendes Flusspferd gesehen, als er 1606 seine Ekphrasis mit der Abbildung eines Hippopotamus veröffentlichte.4 Er kannte, so wie alle Gelehrten, die Naturgeschichte Plinius’ des Älteren und überdies die Darstellung eines Arztes aus Narni in Umbrien namens Federico Zerenghi, der dieses Tier 1603 in einem kurzen Traktat: Vera Descrittione Dell Hippopottamo, Animale Anfibio, que nasce in Egitto […] beschrieben und dabei behauptet hatte, zwei Flusspferde in Ägypten gefangen, getötet und die Häute nach Italien mitgebracht zu haben.5 Eine Seltsamkeit der Hippopotamus-Abbildung in Colonnas Werk stellt die gesonderte Darstellung des Unterkiefers dar; man stritt um die Anordnung der Zähne, der gelehrte Diskurs wird von Buffon in seiner Histoire naturelle ausdrücklich erwähnt.

hippo.boym.1656.Flora_Sinensis_-_HippopotamusColonnas Darstellung führte im Laufe des 17. Jahrhunderts zu zahlreichen figurae, die eher Pferden mit Haifischzähnen6, Ochsen7 oder geschrumpften Sauriern 8 ähneln  und das Bild des ungewöhnlichen Geschöpfs zunächst prägen werden;  Buffons akribische Beschreibung anhand des Fötus aus der königlichen Sammlung in Paris war deshalb Mitte des 18. Jahrhunderts ebenso sensationell wie seine Kupfertafel.

Hippo.ippopotamo.figura.zerenghiDie Abbildung in der Ekphrasis von 1606 legt nahe, dass Colonna ein stehendes Objekt vor sich hatte; infrage kommt nur eine der Häute Zerenghis. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass Zerenghi die Häute in Form bringen, das heißt: sie ausstopfen ließ.9 Eine zeitnahe Schrift von 160810 zeigt im Titel, der Zerenghi referiert, einen Holzschnitt, dessen Sujet als eine „vera effigie“11 bezeichnet wird. 12

Zwei Hippopotamus-Häute; zwei Präparate?

Das Rätsel zweier Häute

Zerenghis Häute müssen über die gelehrte Welt hinaus ein begehrtes Kuriosum gewesen sein, vor allem ausgestopft. Wo sind sie geblieben?

Eine erste Haut

Als ich zum ersten Mal in den 1990er Jahren das Museum La Specola in Florenz besuchte, hatte ich zuvor von der dort und in Wien aufbewahrten berühmten anatomischen Wachssammlung Leopolds II (1747-1792), als Peter Leopold von 1765 bis 1790 Großherzog der Toscana, gehört und gelesen. Neben dieser eindrucksvollen Kollektion menschlicher Pathologie in Wachs blieben mir seinerzeit in der umfangreichen Abteilung der Kleinst- bis Großtierpräparate zwei verstaubte größere Exponate unvergesslich, weil sie sehr alt sein mussten; man stellte Dermoplastiken  in den vergangenen Jahrhunderten über Holzgestellen her und stopfte die darübergespannten Häute mit Stroh und Sägespänen aus.

Ein liegender Löwe, der aussah, als hätten ihn Generationen von Medici-Gören vom Balkon des Palazzo Pitti in den Garten geworfen, um ihm das Fliegen beizubringen – so zerzaust lag er da und an so zahlreichen Stellen war er mit grobem Faden gestopft. Und ein Flusspferd, das seltsam kurzbeinig erschien, die Füße wirkten wie umgestülpte Enden der Beine, der Rücken war durchgebogen und die Haut schrundig, an mancherlei Stellen zerbrochen und repariert; nur der Kopf war ein erkennbares Kunstwerk (ich vermutete: des 18. Jahrhunderts): ausdrucksstark das aufgerissene Maul in Wachs, die Haut anscheinend aufpoliert und die Zähne kunstvoll aus Holz.

hippo.la.specola.florenzAnlässlich mehrerer nachfolgender Florenzbesuche war ich nicht mehr in dem Museum gewesen. Vor einigen Jahren, nachdem ich Buffon längst als faszinierendes Werk ausgemacht und von Zerenghis beiden Häuten gelesen hatte, stieg ich wieder den Biologen der Universität in der via Romana unters Dach, sechs Etagen ohne Fahrstuhl ins Museum. Der zerzauste Löwe war nicht mehr da, er war ersetzt worden durch ein stehendes jüngeres Präparat. Das Flusspferd erschien mir glatter, vielleicht auch nur entstaubter, der Rücken gerader, die seltsamen Hundepfoten deutlicher, das Kopfkunstwerk aber immer noch ausdrucksstark.13 Anscheinend hatte man es restauriert.14 Im Internet war das Präparat unterdessen als Ippopotamo di Boboli zum Werbeträger des Museums avanciert. Die seit Alfred Brehm in den Reiseführern kursierende Geschichte, zu Zeiten Cosimos III. (1642-1723)  sei ein lebendes Flusspferd in den Boboli-Gärten herumspaziert und habe dort in einem Springbrunnen gelebt15,  erweist sich als touristischer Magnet wie alle Legenden.16

Ich war mir sicher, vor einem der beiden Zerenghi-Präparate zu stehen. Aber wo war die zweite Haut geblieben?

Eine zweite Haut

christl.ulysses.1678.flusspferd (3)Der Christliche Ulysses von 1678 enthält die Darstellung  einer  Orientreise im Jahr 1598, unternommen und aufgeschrieben von Christoph Harant Freyherr von Polschiz (1564-1621). Neben allerlei exotischer Fauna beschreibt Christoph Harant auch das Hippopotamus in Ägypten, gestützt auf antike Quellen und mit Bild.17 Christoph Harant von Polschiz, kaiserlicher Kämmerer in Prag, verfasste seinen Bericht  in tschechischer Sprache und  veröffentlichte ihn 1608. Sein Bruder Johann Georg Harant übersetzte ihn um 1638 ins Deutsche. Dessen Sohn und Neffe des Verfassers  Christoph Wilhelm Harant gab die ihm vererbte Übersetzung seines Vaters 1678  heraus. Dem Conterfey Hyppopotami oder Wasser-Pferds ist direkt darüber folgende Erklärung beigegeben18 :

Dieses Thiers Haut hat Ihr Kaiserl. Majest. gantz auf dem Schloß zu Prag / so aus Egypten gebracht worden / dessen Form übereinkommet mit denen / so in Egypten seyn / wie beygelegte Figur es ausweiset.

“Ihr Kaiserl. Majest.” war Rudolf II. (1552-1612), dem Christoph Harant als Kämmerer diente. Rudolf besaß eine seinerzeit in ganz Europa bekannte Kunst- und Wunderkammer, die, folgt man der Notiz und dem Conterfey, eine ausgestopfte Nilpferdhaut “gantz” enthielt

Heureka

Das musste sie eigentlich sein, die zweite Haut: eine war in Italien geblieben, die andere zum angesehenen Sammler nach Prag gelangt, beide ausgestopft (und für vermutlich nicht kleine Säcklein an Goldstücken vom Besitzer Zerenghi gewinnbringend veräußert).

1. Die Daten sind widerspruchsfrei.

2. Die Abbildungen sprechen für sich: das Colonna-Präparat ähnelt in Haltung und Ausdruck dem kaiserlichen Exemplar, der Holzschnitt von 1608 indes zeigt mit dem vorgereckten und geöffneten Maul deutlich Ähnlichkeit mit dem Florentiner Kunststück.

Nun muss man’s nur noch beweisen. Und da beginnt die leichtfüßige Arbeitshypothese zu Boden zu gehen: die schriftlichen Quellen verweigern ihr die Flügel.

Wie eine These das Humpeln lernt

Das ausgestopfte Prager Nilpferd

Der Christliche Ulysses des Christoph Harant ist allem Anschein nach die einzige Quelle, die ein ausgestopftes Nilpferd in Prag, dazu noch mit veritablem Conterfey, belegt. Das ist insofern erstaunlich, als Rudolfs unermesslich reiche Sammlung  an naturalia und arteficialia europaweit bekannt war und zahlreiche, auch prominente Besucher ihretwegen nach Prag reisten. Und niemand dieser vielen an den Schätzen interessierten Würdenträger und Gelehrten sollte ein spektakuläres Nilpferdpräparat hernach unerwähnt gelassen haben?

Die Quelle ist indes alles andere als unzuverlässig. Harant von Polschitz war nach Rückkehr von seiner Reise in kaiserliche Dienste getreten, ab 1601 Hofrat und Kämmerer in Prag,  bevor er den Wirren des Krieges nach 1618 zum Opfer fiel; er wurde auf Veranlassung Wallensteins 1621 in Prag hingerichtet. Warum hätte er das Prachtstück erfinden sollen?  Wie hätte der Künstler das etwas steife, aber durchaus plastisch anmutende Conterfey anfertigen können, ohne dass es aussah wie die Illlustration bei Colonna?  Es heißt,  Dirck de Quade van Ravesteyn (auch: Dieterich Raffenstein, 1565 – 1620), der von 1599 bis bis zu seinem Lebensende als Hofmaler in Prag wirkte,  habe Bilder von den Tieren der kaiserlichen Sammlung  angefertigt, erwähnt wird auch die Haut eines Hippopotamus, das an einer Wand hängend gemalt und im Bild als Kreatur wieder auferstanden sei.19 Die Vorlage für den Christlichen Ulysses?

Nach dem Tod Rudolfs II. 1612 wurde die Sammlung von der Habsburger Verwandtschaft nach und nach zerstreut, zum Teil auch verkauft. Im Zuge des Dreißigjährigen Krieges nahm der eine oder andere Sieger Wertvolles mit; von einer Nilpferd-Trophäe ist nirgendwo die Rede. 1648 plünderten die Schweden Prag, die umfangreichen Reste aus der kaiserlichen Sammlung wurden auf den Weg nach Stockholm geschickt.20  Rudolfs Nilpferd, so scheint es, löste sich auf, mitsamt dem gigantischen Prager Theatrum Mundi.

Das ausgestopfte Florentiner Nilpferd

Legenden bilden nicht selten einen Zugang. Die Herkunft des Ippopotamo di Boboli gilt als unbekannt. Eine Studie von 2004 kommt, ausgehend von den Mutmaßungen eines Professors von 1763, zu dem Schluss, dass  Cosimo III. (1642-1723), Medici-Großherzog der Toskana, ein Flusspferd in seiner Menagerie gehalten habe.21  Und kein Zeitgenosse, kein Gelehrter sollte eine solche Sensation für erwähnens- und erforschungswert  gehalten haben? Ein lebendes Hippopotamus um 1700 in Italien – und niemand sieht hin?

hippo.Peter_Paul_Rubens_083Peter Paul Rubens (1577-1640) malte eine recht dramatische Nilpferdjagd (datiert um 1615)22, in der das gejagte Tier genauso aussieht wie das ausgestopfte in Florenz, samt Hundpfote.  Rubens war von 1600 bis 1603 in Italien, bevor er über Rom nach Spanien weiterreiste und 1608 wieder über Italien nach Antwerpen zurückkehrte. Rubens hatte sich als Hofmaler Vicencos I. Gonzaga (1562-1612) eine geraume Zeit in Mantua aufgehalten.

Der Architekt und Chronist Joseph Furttenbach (1591-1667) schildert in seinem 1627  in Ulm gedruckten Bericht seiner Italienreise Newes Itinerarium Italiae seinen Aufenthalt in Mantua und die Sehenswürdigkeiten der Stadt, unter anderem die Naturalien in der Wunderkammer der Gonzaga im Palazzo Ducale. Dort sah er neben  diversen Wunderlichkeiten, wie zum Beispiel einem einbalsamierten menschlichen Kopf, einem Krokodil, einer Missgeburt und einem Einhorn,  auch ein ausgestopftes Nilpferd, auf dessen Rücken man einen mumifizierten menschlichen Körper plaziert hatte. Er beschreibt das Ensemble so23:

      Ein Vittello Marino (man nents auch Cauallo Marino, ein Meerkalb / auch ein Meerroß) sein grösse ist wie ein Ochs / doch nit so hoch von Füssen / so ein gar plumpisch Thier / mit großem Kopff / vn[n] weitem Rachen / in welchem stehn 4 grosse krum[m]e Schlagzähn / jeder ist 2 1/2 Spannen lang. Diß Thier steht nit anderst da / als obs lebte / doch ists allein also ausgefült / sein Haut ist eines Zolls dick / auff diesem Thier steht deß
      Passaringo Bonacorsio Leib ganz auffrecht / der ist mit einem vmbhang bedeckt / damit das Frawenzimmer kein abschewen darob trage / der wurde vor gar langen Jahren von einem Mantouaner entleibt / massen dann ein gar grosse Wunden noch in seinem schädel zusehen / der hat sich also verblut / daß sein gantzer Leib darüber / wie er dan[n] an jetzo ist / ertrucknet oder abgedörrt worden / nit anders als wie ein mumia / auff der einen Seiten wurde er geöffnet / also auch theils von seinem Ingewaid zu sehen ist / darüber sich nicht wenig  zu verwundern. 

Rinaldo Passerino Bonacorsi (1278-1328) starb bei einem Angriff  der Truppen Luigi Gonzagas auf Mantua. Die Bonacorsi hatten seit 1272 über die Stadt geherrscht.  Erzählt wird, dass Passerino von einem Schwert getroffen wurde und sein Pferd mit ihm zur Burg zurücklief, wobei der Verletzte mit dem Kopf so unglücklich an die Torkante stieß, dass er unverzüglich verstarb.24 Nach dem Tod Passerinos 1328 übernahm der Sieger die Stadt und begründete als Ludovico I. Gonzaga die Herrschaft der Gonzaga in Mantua, die 1708 endete.

Um die Mumie in der Wunderkammer der Gonzaga, die als Leib Passerino Bonarcorsis annonciert wurde, entspann sich die Legende, sie sei der “Talisman” der Familie, und ihre Zerstörung durch die letzte Herzogin der Gonzaga,  Susanna Henriette von Lothringen (1686-1710), habe das Ende der Herrschaft der Familie in Mantua eingeleitet.25 Erzählt wird, dass Susanna Henriette der Mumie überdrüssig gewesen sei und diese kurzerhand in den See geworfen habe.

In keiner der Legenden um die  Mumie in Mantua kommt ein ausgestopftes Nilpferd vor, das allerdings kaum von Furttenbach erfunden gewesen sein dürfte. Wer hat wann die Mumie appliziert? Woher hatte Rubens vor 1615 die detaillierte Kopfansicht des gejagten Tiers? Hatte er das Exponat – mit oder ohne Mumie? – in Mantua ebenfalls gesehen, es womöglich skizziert und als Vorlage für sein Jagdgemälde mit Nilpferd benutzt?

Das Alter des Florentiner Präparats wird auf ca. 300 Jahre geschätzt.26 Mit dem Ende der Herrschaft der Gonzaga in Mantua 1708 wurde die beachtliche Sammlung ihrer Wunderkammer in alle Winde zerstreut, das Nilpferd wird auf Reisen gegangen sein, warum nicht nach Florenz? Die Medici waren seit dem 16. Jahrhundert mit den Gonzaga durch Heirat verbunden. Peter Leopold aus dem Hause Habsburg-Lothringen, Großherzog der Toscana und als Leopold II. immerhin zwei Jahre Kaiser des Heiligen Römisches Reichs, öffnete La Specola 1775 fürs Publikum. Spätestens von da an war die Sammlung frei für die Legendenbildung.

Aussicht

Die These zu den beiden Häuten Zerenghis ist noch nicht vom Tisch. Sie lahmt, aber sie geht, wenn auch an Krücken: zwei Häute, eine ausgestopft in Florenz und als jahrhundertalt kaum noch zu erkennen, die andere in Prag, nur im Bild zum Körper geformt und in den Wirren der Zeiten zerfallen, sowie die schönen Legenden.  Die Fragen sind offen, vielleicht war ja alles ganz anders. Prag – Wien – Mantua – Bologna – Florenz: eine schickere Reiseroute durch die Archive muss man erst mal finden.

Epilog

The Hippopx%The Hippopotamus at the Zoological Gardens, Regent's Park, 1852. Count de Montizon (Juan Carlos Maria Isidro de Borb—n) (1822-1887). Salted paper print, wet collodion negative using double lens, instant exposure, from The Photographic Album for the Year, 1855, 112x127mm. © RPS, 1999 The hippopotamus was captured in August 1849, on the banks of the White Nile and sent over to Queen Victoria by the Egyptian Pasha. The photograph is taken from the animal's point of view, as if from inside the cage. http://www.rps.org/collec1850 wurde das erste lebend in Europa gesichtete Flusspferd zur internationalen Sensation. Es trug den Namen Obaysch  und war als Geschenk des ägyptischen Vizekönigs Abbas Pascha an den britischen Generalkonsul in den Londoner Zoo gelangt. Obaysch vervielfachte die Zahl der Zoobesucher erheblich, inspirierte Queen Victoria zu einem Eintrag in ihr Tagebuch und brachte einen veritablen Souvenirhandel in Schwung. Obaysch war 1849 als wenige Tage altes männliches Jungtier auf einer Nilinsel, die ihm den Namen gab, von Jägern Abbas Paschas eingefangen worden. Die Jäger hatten das Muttertier erlegt, konnten aber das Jungtier nicht festhalten, das ihnen mit seiner feuchten, glatten Haut immer wieder ins Wasser entwischte; sie griffen zum Bootshaken.27 Auf einem Foto von Obaysch im Londoner Zoo aus dem Jahr 1852 28 sind die Narben in der Flanke des Tiers gut zu erkennen. Eine ganz ähnliche „Narbe“ zeigt der Holzschnitt von 1608 und hat damit die Auskunft über eine jahrhundertealte Fangmethode bis auf den heutigen Tag bewahrt als eine wahrhaftige Haut.

Literatur

Castagna, Rita, Mantua. Geschichte und Kunst. Florenz 1995

Beßler, Gabriele, Wunderkammern. Weltmodelle von der Renaissance bis zur Kunst der Gegenwart. 2., leicht veränderte Auflage. Reimer, Berlin 2012

Thorsen, Liv Emma, The Hippopotamus in Florentine Zoological Museum “la Specola”.  A discussion of stuffed animals as sources of cultural history. In: Museologica scientifica 21 (2)  S. 269 -281, 2004 (2006) (Pdf)

Quellen

Georges-Louis Leclerc de Buffon, Allgemeine Historie der Natur. Sechsten Teils erster Band.  Leipzig 1767. Bibliothek des Christianeums, Signatur: J 140/7

Joseph Furttenbach, Newes Itinerarium Italiae: in welchem der Reisende nicht allein gründtlichen Bericht, durch die herrlichste namhaffteste Örter Italiae sein Reiss wol zubestellen, sonder es wirdt jhme auch gantz eygentlich beschrieben, was allda, als in einem Lustgarten di Europa an fürstlichen Hoffhaltungen […] denckwürdig zu sehen […]. Ulm 1627 (Digitalisat)

Christoph Harant Freyherr von Polschiz, Der christliche Ulysses; oder, Weit-versuchte Cavallier fürgestellt in der denckwürdigen Bereisung so wol dess Heiligen Landes als vieler andrer morgenlandischer Provintzen […]. Nürnberg 1678 (Digitalisat). Bibliothek des Christianeums, Sign. L 147/2

Editorische Notiz

Die Bildbeschreibung, die Anmerkungen zu Buffon, Zerenghi und Colonna sowie den Epilog habe ich 2012 in etwas anderer Form unter dem Titel Hippo. Aus der Bibliothek des Christianeums bereits veröffentlicht (in: Christianeum, Mitteilungsblatt des Vereins der Freunde des Christianeums in Verbindung mit der Vereinigung ehemaliger Christianeer, 67. Jg., H. 2. Hamburg, Dezember 2012; online) ; der Artikel bei bibliotheca.gym  (2015) stellt eine  Bearbeitung und Ergänzung des Sujets dar.

Abbildungen

Die Abbildungen aus Buffons Naturgeschichte und Harant von Polschiz’ Christlichem Ulysses gehören zum Bestand der Lehrerbibliothek des Christianeums und sind public domain; alle anderen siehe Hinweise zu Quelle und Lizenz in den Anmerkungen.

UPDATE

L’ippopotamo dei Gonzaga (2022)

Italiens Hippos: Beide Häute Zerenghis haben überlebt (2024)

Anmerkungen
  1. Georges-Louis Leclerc de Buffon, Allgemeine Historie der Natur. Sechsten Teils erster Band.  Leipzig 1767; mit Kupferstich Tafel III; S. 30. Bibliothek des Christianeums, Signatur: J 140/7 []
  2. Fabio Colonna: Minvs cognitarvm stirpivm aliqvot, ac etiam rariorvm nostro coelo orientivm [ekphrasis] Qua non paucae ab antiquioribus, Theophrasto, Dioscoride, Plinio, Galeno, alijsqúe memoratae declarantur, officinarum vsui perquam vtiles […] apud Guilielmum Facciottum, Rom 1606 []
  3. Georges-Louis Leclerc de Buffon, Allgemeine Historie der Natur. Sechsten Teils erster Band. Leipzig 1767; S. 30 ff. []
  4. Hippopotamus. In:  Fabio Colonna, [ekphrasis], 1606; Abb.: Quelle und Lizenz []
  5. Federico Zerenghi, Vera Descrittione dell’Hippopottamo […] dove si mostra la sua vera effigie […] et si raccontano le virtù che hà nella medicina. Mailand 1603 (Digitalisat Druck Neapel 1603) []
  6. Joannes Jonstonus, A description of the nature of four-footed beasts. Amsterdam 1678, Kupferstich Abb. []
  7. Joannes Jonstonus, A description of the nature of four-footed beasts. Amsterdam 1678, Kupferstuch Abb. []
  8. Abb. aus: Michael Boym, Flora Sinensis. Wien 1656 (Quelle und Lizenz); siehe dazu auch in: Anasthasius Kircher, China monumentis, qua sacris quà profanis, nec non variis natrae & artis spectaculis, aliarumque rerum memorabilium argumentis illustrata. Amsterdam 1667, Abb. []
  9. Bei Samuel Schilling, Ausführliche Naturgeschichte des Thier-, Pflanzen-und Mineralreichs.1. Band, Breslau 1837, findet sich auf S. 361 eine Übersetzung aus der Schrift Zerenghis (1603)  mit dem Bericht, wie dieser die beiden Flusspferde fing. Demnach ließ Zerenghi beide Häute in Venedig ausstopfen. []
  10. Vera effigie dell’Hippopotamo over caval marino animale anfibio che nasce in Egitto et in Portugallo, con le misure di chiascheduna parte della sua vita et il modo come si piglia. Cavato dal breve compendio di cirurgia del dottor Federigo Zerenghi da Narni, medico e cirugico; con le virtù di denti che ha nella medecima parte. Cavato da diversi e parte esperimentate in diverse persone. Dispensato da me Gio. Battista Tirabosco a beneficio universale, con licenza di molti collegi d’Italia, in Perugia, 1608,  2 r []
  11. Zum Begriff Effigie siehe bei Labor RDK []
  12. Abb. VERA EFFIGIE dell’hippopotamo over caval marino (Wahre Figur eines Hippopotamus oder Flusspferds), Holzschnitt.  (Biblioteca Universitaria di Bologna); cit: Alberto Natale, Gli specchi della paura, Carocci, Rom 2008. Quelle (siehe dort Figura 6) und Lizenz; ein weiterer Druck als Einzelblatt mit anderem Holzschnitt (datiert um 1610) im Antiquariatshandel (o.J.). []
  13. Abb. Quelle und Lizenz []
  14. L’ Ippopotamo de “La Specola” torna in esposizione dopo mesi di assenza, bei:  nove da Firenze, 2012; abgerufen Juni 2015 []
  15. Siehe zum Beispiel tuscany.net , abgerufen Juni 2015 []
  16. Siehe Ippopotamo – Museo di Storia Naturale UniFI []
  17. Christoph Harant Freyherr von Polschiz, Der christliche Ulysses; oder, Weit-versuchte Cavallier fürgestellt in der denckwürdigen Bereisung so wol dess Heiligen Landes als vieler andrer morgenlandischer Provintzen[…]. Nürnberg 1678; S. 722 f.; Abb. Conterfey Hyppopotami S. 723. Bibliothek des Christianeums, Sign. L 147/2 []
  18. Christoph Harant Freyherr von Polschiz, Der christliche Ulysses. Nürnberg 1678; S. 723 mit dem Conterfey []
  19. Jan den Hengst, Dodo. The Bird that Drew the Short Straw. Arts revisited 2003; S. 79;  Edward Hollis: The Memory Palace. A Book of Lost Interiors. Portobello Books (UK), 2013; Kapitel: A Museum (via google books, keine Seitenangaben) []
  20. Elišká Fučiková, Das Schicksal der Sammlungen Rudolfs II. vor dem Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges. Münster 1998; Bd. 2, S. 173-180 []
  21. Liv Emma Thorsen, The Hippopotamus in Florentine Zoological Museum “la Specola”.  A discussion of stuffed animals as sources of cultural history. In: Museologica scientifica 21 (2) 2004, S. 280 []
  22. Quelle und Lizenz []
  23. Joseph Furttenbach, Newes Itinerarium Italiae. Ulm 1627; S. 239 f. []
  24. Rita Castagna, Mantua. Geschichte und Kunst. Florenz 1995; S. 10, 13 []
  25. Rita Castagna, Mantua. Geschichte und Kunst. Florenz 1995; S.. 49 []
  26. Schätzung bei Liv Emma Thorsen, The Hippopotamus in Florentine Zoological Museum “la Specola”.  A discussion of stuffed animals as sources of cultural history. In: Museologica scientifica 21 (2) 2004, S. 272 []
  27. Charles Knight (Hrsg.), Natural History or Second Devision of “The English Cyclopedia”, Vol. III. London 1867;  Sp. 101, 102 []
  28. Abb. Quelle und Lizenz []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felicitas Noeske (6. Juni 2015). Die Häute des Hippopotamus. bibliotheca.gym. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/plhn


Ein Gedanke zu „Die Häute des Hippopotamus“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.