#HistGymBib.Advent.2020.21

Gemeinsamer Adventskalender des Netzwerks Historische Schulbibliotheken 2020: Nachrichten über Kurioses und Lehrreiches aus den Gymnasialbibliotheken. Nummer 21:

21

Cygni Jubilus – Jubelgesang eines Schwans

Ein Bildgedicht mit Akrostichon von 1721 aus der Historischen Bibliothek der Stadt Rastatt. Es zitiert eine Sequenz aus dem 9. Jahrhundert, in der der Schwan nach seiner Klage (planctus cygni)  einen Jubelgesang (jubilus) anstimmt.

Heike Endermann, Leiterin der Bibliothek, erklärt das kuriose Blatt:

Cygni Iubilus Demissae Aggratulationis. Id Est: Versus Epithalamicus, A Rastadiensi Arena Literaria … Rastatt: Tusch, 1721. (Sign.: Q* 7)

Die Rastatter Piaristen gründeten im Jahr 1716 die Historische Bibliothek als Büchersammlung ihres Lyzeums. Sie waren nicht nur beliebte Lehrer und gute Seelsorger, sondern auch exzellente Dichter. Das zeigt ein Figurengedicht, das aus Anlass der Hochzeit des badischen Markgrafen Ludwig Georg (17021761) mit Anna Maria von Schwarzenberg im Jahr 1721 entstand und bei Hofe vorgetragen wurde.
Es ist – formal gesehen – ein ausgesprochen kunstvoller Text: Ein kleines rotes Herz (lat. cor) steht jeweils an der Stelle im Text, wo diese Silbe hinpasst (de-cor, con-cor-des). Die Herzen ergeben dann zusammen wiederum ein Herz. Als Anfangs- und Endbuchstaben der Zeilen fungieren die Buchstaben aus den Namen der beiden Brautleute. Besonders hervorgehobene Buchstaben im Titel des Werkes ergeben zusammen ein Chronogramm für 1721.
Die Ehe endete mit dem Tod Anna Marias nach über 30 gemeinsamen Jahren. Man hätte ihnen mehr Glück gewünscht: Nur eins ihrer vier Kinder, eine Tochter, erreichte das Erwachsenenalter, damit erfüllte sich die Hoffnung auf einen männlichen Stammhalter bei dem markgräflichen Paar leider nicht.

Ausführlicher zu dieser Dichtung:
Werner, Johannes: Kunst-Stücke. Über eine ganz zu Unrecht unbekannte Hochzeitsdichtung der Piaristen von Rastatt. In: Die Ortenau 73 (1993), S. 579 – 588.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felicitas Noeske (21. Dezember 2020). #HistGymBib.Advent.2020.21. bibliotheca.gym. Abgerufen am 26. April 2025 von https://doi.org/10.58079/plmc


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.