Kopfstand.
(2003)

Einer meiner Lieblings-Museumsräume ist der Saal 10 in den Galerien der Accademia in Venedig: Veronese, der auf 67 qm ein Gastmahl auf die Bühne stellt, mit dem er die Inquisition souverän übers Ohr haut; Tizians Pietà, 11 qm, vom über 90jährigen Giganten als eigenes Epitaph wie mit dem Besen gemalt, komponiert als eine in der Mitte auf geheimnisvolle Weise leuchtende, ungeheuerliche Leere, womit der Alte die Zeitgenossen so verschreckt, dass sie nach seinem Tod einen fackelschwingenden Putto drüber pinseln lassen; Tintorettos berühmtes Markuswunder, dessen spektakuläre Lichtregie über 22 qm das Premieren-Publikum des 16. Jahrhunderts aus dem Häuschen bringt und die Malerkollegen fürderhin auf Trab.
Aus meinem Journal des Luxus und der Moden (2) weiterlesen →