Der Bibliothekskatalog des ehemaligen Gymnasiums in Brieg (heute Brzeg, südöstlich von Breslau) ist im Katalog der Universitätsbibliothek Breslau einsehbar. Der eingescannte Zettelkatalog ist durchzublättern, eine alphabetische Sortierung kann angesteuert werden, eine Bedienungsanleitung gibt es auch. Insgesamt sind 3273 Kärtchen vorhanden.
Die Bestände der Gymnasialbibliotheken in den preußischen und später reichsdeutschen Ostgebieten, nach 1945 Polen, sind äußerst schwer zu eruieren. Die Anstalten schlossen vor 70 Jahren; Zeugnisse ihrer Geschichte sind unter Umständen nur noch in den Sammlungen von Schulprogrammen erhalten. Von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wurden neben den in Breslau und Berlin verstreut erhaltenen Resten der Gymnasialbibliothek in Brieg ebenfalls bereits vor einigen Jahren die Handschriften aus dem Besitz der ehemaligen Gymnasialbibliothek in Thorn (heute Torún) erfasst. Falk Eisermann (Berlin) wies hier im Blog im vorigen Jahr auf die Digitalisierung des Inkunabelkatalogs der Gymnasialbibliothek Stargard (heute Stargard Szczeciński) durch die Universitätsbibliothek Greifswald hin.
Ein Forschungsgebiet ohne Ende, das nicht zu lange aufgeschoben werden sollte; bei Ebay tauchten immer wieder eindeutig den vergessenen Beständen zuzuordnende, gestempelte Stücke auf. Seit dem Stralsunder Desaster 2012 wird im Handel mit Handschriften und alten Drucken das Angebot online nur noch sehr selten mit gestempelten Seiten abgebildet, so wie z. B. 2015 ein Stück aus der Gymnasialbibliothek Stargard bei einem Antiquar in Berlin (Hauff und Auvermann, Auktion 75, Pdf-Katalog S. 38, Nr. 31) mit nicht entwertetem Stempel und ohne Provenienzhinweis im Katalogtext.
Abbildung: Quelle + Lizenz
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felicitas Noeske (15. März 2015). Katalog der ehemaligen Gymnasialbibliothek Brieg. bibliotheca.gym. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/plhk
Ein Gedanke zu „Katalog der ehemaligen Gymnasialbibliothek Brieg“