Schmuckprogramm. Codex Altonensis

Titel und Anfang von Dantes Comedia
Codex Altonensis. Fol. 5r. Pergamenthandschrift 2. Hälfte 14. Jahrhundert. Bibliothek des Christianeums, Sign. R 7/2

Zwei Pergamentblatt Prosaeinleitung in Folio, das dritte Blatt recto diagonal durchquert von Vergil und Dante, die vom Höllentor links oben unter einer blattbeherrschenden Rota mit Luzifer inmitten durch einen Zylinder als Rohrpost rechts unten wieder im Licht vorm Himmelsblau landen.

Verso dann die ganze Pracht in Lapislazuli und Gold: ein Rechteck aus sechs mal fünf Buchstaben Italienisch in Gold, gefüllt mit Fleuronné in Mennigerot und unterlegt mit nach über 600 Jahren noch leuchtendem Ultramarin: LALTA /COMED/YADEL/SOMMO/POETA/DANTE.  Die erhabene Komödie des höchsten Dichters Dante.  Über dem Rechteck drei Medaillons, mit etwas Abstand nach unten symmetrisch sieben weitere gleich große Tondi, alle mit Brustbildern weiblicher Figuren, jede von ihnen mit einem Buch in der Hand, eine hält sogar drei.  Zwischen den Medaillons turnen menschliche Figuren und Fabelwesen herum, zum Teil halb Mensch halb Tier.

cod_altonensis_0004_v_dina4
Codex Altonensis. Fol. 5v. Pergamenthandschrift 2. Hälfte 14. Jahrhundert. Bibliothek des Christianeums, Sign. R 7/2

Die Kette aus blaugrünroten Buttons mit Bücherdamen ist Programm, die Figuren sind Allegorien.  Die drei oben, die im Gegensatz zu den anderen Kronen tragen, stellen die Imperia, die Ecclesia und die Philosophia dar; die übrigen  verkörpern die septem artes liberales,  die Sieben Freien Künste der Antike und des lateinischen Mittelalters: Grammatica, Musica, Rhetorica, Arithmetica, Geometria, Dialectica (Logica) und Astronomia.1

Johann Peter Kohl (1698-1778), der seine exquisite Bibliothek einschließlich der Dantehandschrift 1768 dem Christianeum in Altona übereignete, hatte 1750 seine Schätze beschrieben und dabei zum Titel seines Codex „verschiedene Gemählde” vermerkt, „welche […] die neun Musen sonder Zweifel vorstellen sollen”.2 Gut hundert Jahre später war nach einer intensiven Untersuchung durch M. J. F. Lucht (1804-1891), Direktor der Anstalt, Kohls Ansicht zwar weitestgehend vom Tisch3, gleichwohl blieb’s vorerst beim Rätselraten. 1932 legte William Mathie eine erste plausible Deutung der zehn Medaillons vor4, der wiederum 1965 Hans Haupt (1911-1993) in Teilen widersprach.5

Die Allegorien
L0025814 G. Reisch, Margarita philosophica Credit: Wellcome Library, London. Wellcome Images images@wellcome.ac.uk http://wellcomeimages.org Illustrated title page. Margarita philosophica, Freiburg im Breisgau Reisch, Gregorius Published: 1503 Copyrighted work available under Creative Commons Attribution only licence CC BY 4.0 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Die Philosophie mit der Leiter auf dem Kleid, zu ihren Füßen die Sieben Freien Künste. Titelblatt bei: Gregor Reisch, Margarita philosophica. Freiburg im Breisgau 1503. Wellcome Library, London.  (Quelle + Lizenz)

Zweifelsfrei gedeutet  sind die drei gekrönten Allegorien in der Reihe oben. Die Imperia hält das Schwert und hat den Reichsadler auf dem Kleid. Die Ecclesia gibt sich durch einen Seraphen in ihrer Rechten und den Nimbus zu erkennen, überdies trägt sie am Gewand ein Medaillon, das eine Figur mit einem aufgeschlagenen Testament zeigt.  Die dritte  ist die Philosophia, erkennbar am Zepter und an der Leiter auf der Brust. Sie stemmt drei Bücher mit einer Hand. Die Buchstaben T und P an den Enden der Leiter verweisen als griech.  θ und π auf die spätantike Unterscheidung der Philosophie in  Theorie (θεωρία) und Praxis (πρᾶξις) .6

Schwieriger scheint die Zuordnung der artes liberales, die als freie  Disziplinen von den angewandten  des Handwerks, den artes mechanicae, abgegrenzt wurden. Die ihnen zugeordneten Symbole sind nicht eindeutig festgelegt, gelegentlich werden eigene Bildprogramme für die allegorischen Sieben entworfen. Eindeutig die Musica mit der Laute7, desgleichen die Astronomia mit der originellen Kreation der Gestirne einer Milchstraße.  Die verbleibenden weiteren fünf Figuren sind recht deutungsresistent, zumal sie nur jeweils eine Hand frei haben, da die andere ein Buch halten muss. Die Geometria scheint sich links unten durch ihren Zirkel erkennen zu geben, der aber auch eine Schere sein kann und dann stünde die Figur für die Dialectica/Logica.  Die Dialectica zählt und wägt die Argumente, anhand der Gestik wäre sie die mittlere links. Rechts unten sehen wir in der Hand den Griffel – das führt zur Rhetorica, die stets Schreibgerät mit sich führt. In der Mitte unten rechnet die Figur mit ihrer Linken, die Arithmetica sollte sie sein.  Bleibt als Grammatica die geballte Faust rechts oben – Ersatz für die sie kennzeichnende Rute vielleicht?

Die Gewährsleute
cod_altonensis_0005_r_dina4
Codex Altonensis. Fol. 6r. Pergamenthandschrift 2. Hälfte 14. Jahrhundert. Bibliothek des Christianeums, Sign. R 7/2

Die dem Titel gegenüber stehende Seite Fol. 6 r  verzeichnet den Beginn des Infernos. Ähnlich aufgebaut wie der Titel, ist auch hier der Textspiegel umrahmt von symmetrisch angeordneten Medaillons, acht an der Zahl, die durch Tier- und Groteskfiguren sowie mit Pflanzendekor verbunden sind.8 Die Medaillons zeigen  Brustbilder, die mit Namen versehen sind, und zwar (im Urzeigersinn gesehen von oben links): Trogus Pompeius, Mose, Josephus, Titus LiviusMaximus Valerius, Tullius Cicero, Sueton und Dares9 Geschichtsschreiber aus der Zeit des Augustus,  Gesetzgeber und Religionsstifter, lateinische antike Schriftsteller und ein Pseudonym, unter dem im 5. Jahrhundert ein lateinischer Roman zur homerischen Ilias erschien – die Namen hier im Dativ an die Rundbilder gesetzt, dem Casus der Dedikation.  Im geschmückten Initial N sitzt eine Figur in der Körperhaltung eines Nachdenkenden oder Träumenden.  Ihr blauer Umhang mit dem Goldsaum wird sie im Folgenden als Dante, das erzählende Ich, identifizieren.

Das Programm
cod_altonensis_0004_ds_dina4
Codex Altonensis. Fol. 5v und 6r. Pergamenthandschrift 2. Hälfte 14. Jahrhundert. Bibliothek des Christianeums, Sign. R 7/2. Der Versprung der Seitengestaltung  ist einer späteren Bindung zuzuschreiben und führte zum Anschnitt 6r oben.

Titel und Anfang verdeutlichen ein Bildungsprogramm, mit dem sich der Auftraggeber des späten 14. Jahrhunderts seine Schrift der Comedia des Dante Alighieri (1265-1321) illuminieren lassen wollte – das Bildungsprogramm des frühen Humanismus in Italien, der die mittelalterliche Scholastik ablösen und das geistige Fundament der Renaissance und der Neuzeit bilden wird.  Die Fakultäten Recht (imperia), Theologie (ecclesia) und Philosophie (philosophia)  sind die Herrscherinnen über die frühen Universitäten und werden zum Fundament für die Beschäftigung mit Literatur (grammatica), mit Raum und Proportion (arithmetica, geometria, musica),  Maß, Kanon (rhetorica, dialectica) und Kosmos (astronomia).  Als  Gewähr wird im Codex Altonensis die Verbindlichkeit der Fächer durch die Namen der eigenen antiken Vergangenheit beschworen. Dantes Reiseerzählung durch ein Universum aus Höllenkreisen und Läuterungsstufen bis ins Ungefähre himmlischer Sphären, bevölkert von erträumten, erdachten, mythischen, legendären und wirklichen  Figuren, erhielt vor dem Abflug  den leuchtenden Programmzettel für einen Leser, der ihn in Auftrag gab und selbst im Dunkeln blieb. Irgendwann kommt er anonym und stellvertretend ans Licht und nennt sich fürderhin Individuum.10

Literatur

Arnold, Klaus: Bildung im Bild. Darstellungen der Septem artes liberales in der Kunst des Mittelalters und der Renaissance. In: Artes im Mittelalter. Akademieverlag 1999 (Neudruck 2015)

Haupt, Hans: Geschichte und Beschreibung des Codex Altonensis. In: Dante Alighieri, Divina Commedia. Kommentar zum Codex Altonensis. Freie und Hansestadt Hamburg (Hrsg.), Gebr. Mann Verlag, Berlin 1965

Kohl, Johann Peter: Gesammelter Briefwechsel der Gelehrten […]. Band 1750. Harmsen, Hamburg 1750/1751  (online)

Lucht, Marx Johannes Friedrich: Bericht ueber das Koenigliche Christianeum in dem Schuljahre von Ostern 1877 bis Ostern 1878. Vorangehen Nachrichten ueber die Bibliothek des Gymnasiums und die in derselben befindlichen Handschriften. I.  Altona, 1878 (online)

Mathie, William: Über die Handschrift im Staatlichen Christianeum zu Altona. Deutsches Dante-Jahrbuch 14, 1932. S. 27-60

Weblinks
Abbildungen und Lizenzhinweis

Die Abbildungen sind als Scans laut UrhG  § 68 UrhG (2021) schriftliches Kulturgut und gemeinfrei. Alle Abbildungen des Codex Altonensis haben seit 2023 die Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Die Blattangaben des Codex folgen der Zählung 1965.

Anmerkungen
  1. Von rechts im Uhrzeigersinn; nach Mathie, William: Über die Handschrift im Staatlichen Christianeum zu Altona. In: Deutsches Dante-Jahrbuch 14, 1932 []
  2. Kohl, Johann Peter: Gesammelter Briefwechsel der Gelehrten […]. Band 1750. Harmsen, Hamburg 1750/1751, S. 511 []
  3. Lucht, Marx Johannes Friedrich: Bericht ueber das Koenigliche Christianeum in dem Schuljahre von Ostern 1877 bis Ostern 1878. Vorangehen Nachrichten ueber die Bibliothek des Gymnasiums und die in derselben befindlichen Handschriften. I.  Altona, 1878, S. 5 []
  4. Mathie (1932) []
  5. Haupt, Hans: Geschichte und Beschreibung des Codex Altonensis. In: Dante Alighieri, Divina Commedia. Kommentar zum Codex Altonensis. Freie und Hansestadt Hamburg (Hrsg.), Gebr. Mann Verlag, Berlin 1965, S. 19-26 []
  6. Siehe dazu auch Haupt (1965) S. 20, dort mit Verweis auf Boëthius (ca. 480-525) „consolatio philosophiae” Buch I 1, 17/24 []
  7. Haupt (1965) spricht von einer “Mandola”, das Instrument wurde indes erst nach dem Barock produziert. Das Saiteninstrument der Musica im Codex Altonensis erinnert vielmehr an eine mittelalterliche Quinterne. []
  8. Das Layout der Gestaltung war ursprünglich genau aufeinander bezogen. Der Versprung ist einer der nachträglichen Einbindungen (zuletzt im 18. Jahrhundert) zuzuschreiben, der auch ein Teil der Malerei am oberen Blattrand zum Opfer fiel. []
  9. Haupt (1965), S. 29 []
  10. Zur Philosophie der Renaissance nach wie vor empfehlenswert: die Leipziger Vorlesungen von Ernst Bloch 1952-56, wiederholt im WS 1962/63 in Tübingen. Erstmals erschienen bei Suhrkamp, Frankfurt am Main 1972. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Felicitas Noeske (18. Januar 2017). Schmuckprogramm. Codex Altonensis. bibliotheca.gym. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/plin


2 Gedanken zu „Schmuckprogramm. Codex Altonensis“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.